Neu im Forum / Erste Probleme

Mercedes E-Klasse W210

Mahlzeit!

Mein Name ist Falk und wie am Usernamen zu erkennen bin ich Besitzer eines E430 T-Modells Baujahr 1998! Bilder folgen alsbald!
Der Wagen ist gerade neu dazugestoßen, Erstwagen ist ein schöner W202 als Limousine mit erst 118.000km auf der Uhr 🙂
Meine E-Klasse hat bis heute 356.000km gelaufen, schon eine stolze Summe.
Nach längerem hin und her auf der Suche nach einem schönen V8 bin ich über einen Bekannten sehr günstig an diesen Wagen gekommen.
Optisch mit Sicherheit kein Traum, da vom Vorbesitzer mit der Dose mattschwarz gesprüht, wobei die Zeit zum Anschleifen des Altlacks wohl nicht reichte und der neue daher an diversen Stellen abblättert, ohne Spuren zu hinterlassen. Ebenso scheinen die Nebelscheinwerfer generell überbewertet, da auch diese einfach überlackiert wurden. Naja, Aceton und 15 Minuten Zeit haben dieses Problem gelöst.
Ansonsten muss ich sagen Respekt, dafür dass es mit der Dose gemacht ist sieht es gar nicht übel aus.
Einige Mängel wie gerissene Frontscheibe und gebrochene Feder vorne rechts gab es genau so mit auf den Weg wie AMG-Felgen und einen Satz Winterreifen auf Alufelge.

Wer keine Lust auf einen Roman hat und vllt. trotzdem sein Know-How bezüglich der ein oder anderen Frage meinerseits mit mir teilen möchte, kann übrigens den folgenden Teil gerne überspringen bis zur nächsten grünen Überschrift 😉

Nachdem nun Die Frontscheibe getauscht, Federn sowie Spurstangenköpfe vorne erneuert sind und einige wenige Schweißarbeiten am Unterboden sowie an der Stoßstangenhalterung diese Woche erledigt werden sollte der Wagen bereit für die HU sein.
Der Wagen soll vorrangig als Spaßmobil sowie zum Lastentransport (abnehmbare AHK) eingesetzt werden, wobei ich Winterfahrten eher vermeiden möchte.

Die ersten Fahrten mit dem Wagen haben mir ein noch lange anhaltendes Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Die Kraftentfaltung ist der Wahnsinn, der Wagen schaltet sauber durch.
Zugegeben, als ich den Motor das erste mal startete deutete nichts auf die brachiale Gewalt hin, mit der die 8 Zylinder den Wagen anschieben. Erwartungsgemäß allerdings, da ich unter anderem in diesem Forum mehrfach gelesen habe, dass man beim 430er keinen typischen V8-Sound erwarten darf.

So, nun noch ein paar Infos zum Wagen:
Rost: Das leidliche Thema; mir persönlich schon vom W202 bekannt. Hammerite wirkt hier bisweilen Wunder, wobei der Dicke im Vergleich zur C-Klasse deutlich betroffener ist. Türen auf der Fahrerseite stark befallen, werde bald mal die Innenverkleidung ausbauen und bin gespannt, wie viel Wasser dort steht. Beifahrerseite vom Vorbesitzer bereits gespachtelt, kommt aber auch langsam wieder. Auf lange Sicht werde ich wohl nicht umhinkommen, die Türen zu ersetzen. Die Radläufe, die der Vorbesitzer ebenfalls in Eigenregie bearbeitet hat, sehen bislang noch ganz gut aus.

Am Unterboden sieht die Geschichte anders aus; Immerhin musste man nicht lange suchen, da durch die fehlende Unterbodenverkleidung alles gleich ersichtlich war. Die Aufhängungen sehen gut aus, die Halterung für die Stoßstange auf der Beifahrerseite hingegen war komplett durchgerostet und zwar in Tellergröße! Was solls, ab zum Schrottplatz und das entsprechende Teil (in super Zustand!!) aus einem der verfügbaren W210 rausgeflext, wird diese Woche verschweißt. Ebenso ein dickes Loch relativ mittig unterm Wagen (hier sind zwei schlitzförmige, nach hinten gerichtete Öffnungen im Blech, deren Funktion sich mir noch nicht erschließt?). Auch hier wird neues Blech aufgesetzt.

Technik: Im Bereich Technik, wobei ich mich hier aufs Interieur beziehe, sieht es noch ganz gut aus.
Der Wagen hat, abgesehen von der Standheizung, Vollausstattung (Avantgarde). Nach der ersten Innenraumreinigung (Der Wagen stand 2 Jahre, vorher wurden Hunde und offensichtlich Mäuse darin beherbergt) glänzt das Leder und der Mief ist auch Geschichte. Der Technik-Check brachte folgende Ergebnisse:
Sitze: Sitzheizung funktioniert auf beiden Seiten; ebenso die Multikonturfunktion sowie die Memoryfunktion (eine der vom Vorbesitzer gespeicherten Positionen brachte mich halb liegend nach Hinten während sich das Lenkrad Richtung Motorhaube bewegte. Man könnte nun mutmaßen, wofür diese Position gut sein soll ;D)
Klima: der Klimakompressor springt nicht an - mag daran liegen, dass keine Kühlflüssigkeit drin ist. Denke, dass ich an dieser Stelle eine Dichtheitsprüfung machen lasse und dann ggf. zunächst die Anlage befülle.
Weitere Funktionen wie einklappen der Spiegel, ESP, Radio (mit Bose-Soundsystem) sowie CD-Wechsler, funktionieren.
Die Scheinwerferreinigung funktioniert nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite fährt die Anlage nicht heraus. Hier habe ich noch keinen Lösungsansatz, daher habe ich mich zunächst darauf beschränkt, den blinden Scheinwerfer zu polieren; nun ist er wieder schön klar.
Weiterhin funktioniert die Parktronic nicht; Beim einschalten piept es etwas länger, woraufhin sie sich selbstständig wieder verabschiedet. Habe bereits mehrfach gelesen, dass hier wohl einer oder mehrere der Sensoren defekt sind und mir der Weg zu MB hier wohl nicht erspart bleibt. Sei´s drum.
Auch das Schiebedach hat die typische Problematik, dass es nur auf halbe Strecke einfährt und dann stoppt. Da ich nicht gewillt bin, unredliche Summen für sowas bei MB liegen zu lassen, werde ich selbst mal rumprobieren oder es eben so lassen.
Ein weiteres Problem ist derzeit die Motorhaube; nachdem der Seilzug zum entsperren halb ausgerissen ist und ich bereits einmal von unten mittels Stahlstab den Mechanismus am Block vorbei entriegeln musste ( Allerdings: Ja es geht auch beim großen Motor relativ einfach, wenn man denn weiss wo man ansetzen muss), wird der als nächstes ersetzt. Auch hier denke ich, dass der Austausch unproblematisch werden sollte. Die Schlösser kriegen dann auch endlich mal wieder ein wenig Fett und werden entsprechend behandelt.

Zum Abschluss nun einige Fragen, bei denen man mir vllt ein wenig helfen kann:

1. Kann man ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers als Privater erwerben? Die Frage beruht auf generellem Interesse und da ich zum Auslesen wegen der Parktronic zu MB muss.

2. Wenn ich die Kofferraumklappe öffnen möchte lässt sich der Hebel beim ersten mal ohne Widerstand umlegen. Drücke ich ihn in Ausgangsstellung und ziehe ihn erneut, kann ich die Klappe normal öffnen. Woran mag das liegen?

3. Hat jemand einen Tipp, wo ich den Seilzug für die Motorhaube günstig bekomme? Billiganbieter auf Ebay sind mir auch wegen der mangelnden Deutschkenntnisse suspekt, das Originalteil soll um die 50 Euro kosten. Autsch.

4. Weiss jemand, wie man die Scheibenwaschanlage gängig kriegt? Auf der Fahrerseite fährt sie nicht aus.

5. Das Schiebedach fährt nur bis zur Hälfte ein. Habe da bereits gelesen, dass man das mittels Schrauben beheben kann, indem man die Schienen richtet. Vllt hat das jemand gemacht und kann dazu mehr sagen!

Davon ab bin ich trotz der Mängel sehr zufrieden mit dem Wagen und freue mich schon auf die ersten Autobahnfahrten 😁
Ich wünsche erstmal allen eine frohe Saison und freue mich auf regen Austausch hier im Forum!

***Anm. Moderation: rot = Mod-Farbe***

Beste Antwort im Thema

Wird hier jetzt über die CO2 Bilanz von Uralt Autos diskutiert?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Danke dir!
Auf die Gefahr hin mich zu blamieren: Wieso 24 Kerzen, ich dachte 16? Dann muss ich nämlich schnell nochmal 8 nachbestellen.

Sorry mein Fehler! Es sind natürlich nur 16! :-)

Hallo Themenstarter,

zur Leistung 320 - 430 T. Der der hinterher fährt, im Windschatten, hat enorme Vorteile beim Beschleunigen.
Außerdem hat der 430 T einen deutlich schlechteren CW-Wert als die Limousine. Meine 430er Limo beschleunigt
auch ab 200 km/h noch merklich.

Schöne Grüße
gawa

Zitat:

@gawa schrieb am 9. April 2019 um 16:14:58 Uhr:


Hallo Themenstarter,

zur Leistung 320 - 430 T. Der der hinterher fährt, im Windschatten, hat enorme Vorteile beim Beschleunigen.
Außerdem hat der 430 T einen deutlich schlechteren CW-Wert als die Limousine. Meine 430er Limo beschleunigt
auch ab 200 km/h noch merklich.

Schöne Grüße
gawa

Der cw Wert des T Modells liegt bei 0.32, die Limousine bei 0,27 - 0,29 (4-matic)
Quelle: http://www.mb-wallpaper.de/modelle/199_w210.htm

Ich denke der Windschatten macht dabei mehr aus.. Nicht zu vergessen, dass der T etwas schwerer als die Limousine ist.. Ich freue mich trotzdem immer wieder über die erstaunten Gesichter von Autofahrern wenn ich bei 200km/h nochmal Gas gebe und es etwas dauert bis sie hinterherkommen :-) (fehlende Typenbezeichnung am Heck ist natürlich dabei hilfreich)

Ähnliche Themen

Erstmal danke euch beiden!
Also ich verstehe, dass ein Kombi Nachteile gegenüber der Limousine oder dem Coupe hat bezüglich der "Angriffsfläche" für den Wind. Allerdings denke ich, dass ich dennoch im Vergleich zum 320 leicht im Vorteil sein müsste. Das mit dem Windschatten ist im übrigen ein Aspekt, über den ich nicht nachgedacht hatte, dumm von mir! Allerdings ist die Beschleunigung ab 200 wie gesagt sehr mau, ehrlich gesagt kaum spürbar.

Habe eben nochmal die Zündspulen runtergenommen und ein Pfeifen im Leerlauf aus Richtung Drosselklappe vernommen. Weiss jemand, ob es die Dichtung dafür einzeln bei MB gibt? Werde die dann nach dem Säubern der Klappe gleich erneuern.
Außerdem ist mir eben aufgefallen, dass End- und Mitteltopf nicht mehr verbunden sind. Fing bei der kleinen Probefahrt höllisch an zu klappern und der Blick unter das Auto offenbarte einen frei vor und zurück beweglichen Endtopf. Kennt jemand den Durchmesser des Rohrs? Würde gerne eine andere Schelle aufziehen statt den ganzen Endtopf zu wechseln.

Viele Grüße
Falk

Nimm es mir nicht übel, aber die Diskussion darüber, wie hoch die Beschleunigung jenseits der 200 ist, finde ich nicht mehr zeitgemäß.

Während ich mit meinen Gasautos der Umwelt zu Liebe moderat Cruise ballerst Du mal eben die zigfach Menge an CO2 raus. Sollen die anderen doch drauf achten.... egal.

@tomate67: Da gebe ich dir zum großteil recht. Man könnte zwar mit Sicherheit darüber streiten, allerdings sei versichert dass ich keineswegs darauf abziele möglichst oft und lange mit über 200 Klamotten über die Autobahn zu rasen.
Ich denke aber dass es für meinen Wagen nicht gesund ist wenn er in seiner Leistung so eingeschränkt ist.
Viele Grüße
Falk

Wird hier jetzt über die CO2 Bilanz von Uralt Autos diskutiert?

Unglaublich, geht das jetzt hier auch schon los?
Ich dachte das zumindest in diesem Bereich des Forums noch normal diskutiert wird ohne gleich die Ökokeule rauszuholen.

Tomate67, mit deinem alten "Gasauto" neuerdings auf Öko machen obwohl du eigentlich nur Spritgeld sparen willst. Aber es ist ja viel angesagter als Umweltschützer durch die Welt zu fahren, anstatt als Geizhals verschrien zu sein.

Wenn das hier überhand nimmt bin ich raus hier.

Sorry, du kennst mich nicht und es ist unverschämt solche Behauptungen in die Welt zu setzen. Klar spare ich auch gerne. Aber ob ich meinen mit 160 für 6,50€ oder mit 110 für 5,60€ über die Bahn schicke ist keine Geldfrage. Im Gegenteil würde ich, wenn Biogas angeboten werden würde, dafür sogar einen Zuschlag zahlen.

Ich denke, dass sollte im Sinne unserer Kinder sein.

Ich habe keine Probleme damit, wenn jemand ab und zu mit seinem leistungsstarken Auto ein paar km am WE cruist . Es ist eben auch eine Frage der Menge.

Unglaublich ist lediglich die Ignoranz, mit der der Klimawandel ignoriert wird und wie schnell man als Öko abgestempelt wird.

Die Frage ist ja nicht ob man 90 Cent spart, sondern ob Du auch umgerüstet hättest wenn der Gaspreis auch auf Benzin Niveau wäre. Und es ausschließlich darum ginge, dass was man Tankt sauberer verbrennen zu lassen ....

Generell kann man wohl eine Menge über das Thema diskutieren. Um nochmal zurück auf meine Frage zu kommen:
Kennt jemand den Durchmesser vom Auspuffrohr beim E430? Die Schellen sind normalerweise auf den ESD vorinstalliert, da ist aber noch ein Überstand, sodass man den mit einer geeigneten Schelle am Mitteltopf befestigen kann.

Viele Grüße
Falk

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. April 2019 um 01:26:35 Uhr:


Sorry, du kennst mich nicht und es ist unverschämt solche Behauptungen in die Welt zu setzen. Klar spare ich auch gerne. Aber ob ich meinen mit 160 für 6,50€ oder mit 110 für 5,60€ über die Bahn schicke ist keine Geldfrage. Im Gegenteil würde ich, wenn Biogas angeboten werden würde, dafür sogar einen Zuschlag zahlen.

Ich denke, dass sollte im Sinne unserer Kinder sein.

Ich habe keine Probleme damit, wenn jemand ab und zu mit seinem leistungsstarken Auto ein paar km am WE cruist . Es ist eben auch eine Frage der Menge.

Unglaublich ist lediglich die Ignoranz, mit der der Klimawandel ignoriert wird und wie schnell man als Öko abgestempelt wird.

Na, da hast du es ja selbst geschrieben (siehe Fettdruck)

Unverschämt finde ich deine Bemerkung dem TE gegenüber:
"Während ich mit meinen Gasautos der Umwelt zu Liebe moderat Cruise ballerst Du mal eben die zigfach Menge an CO2 raus. Sollen die anderen doch drauf achten.... egal."
Oder kennst du ihn etwa persönlich?

Hallo,

den Durchmesser kann ich dir auf die Schnelle leider nicht sagen, aber zumindest sollte die Auspuffanlage beim T Modell ab Kat einteilig (inkl. Endtopf) sein. Ansonsten hat da jemand rumgebastelt und die Anlage zersägt. Dafür spricht auch dein beschriebenes Problem.
Du solltest vielleicht darüber Nachdenken die komplette Anlage nach Kat durch eine neue originale zu ersetzen und wieder in den Originalzustand bringen. Dann klappt es auch mit der Leistung!

By the way: Mein Auspuff ist immer noch original der Erste und absolut dicht und in Ordnung. Hat also problemlos 280000km und stolze 17 Jahre gehalten und davon hat er 14 Jahre in deutschem Klima verbracht.

Hatte ich auch überlegt. Ist mit Sicherheit sinnvoller, die Anlage gleich zu wechseln, wenn da schon eine Schelle weggegammelt ist.
Interessant allerdings, dass das ganze Teil eine Einheit ist. Bekomme ich den Ersatz im Original wohl nur bei MB?
Ansonsten wäre ja auch der Wechsel zu einem anderen Hersteller denkbar.
Ich war mir nicht sicher, ob die Leistungseinbußen nun davon kommen; man liest immer mal wieder dass der (bei mir dann fehlende) Gegendruck bei den Saugermotoren damit nichts zu tun hätte. Allerdings ist das jetzt für mich auch erstmal der Verdächtige Nr. 1!
Vielen Dank schonmal für die Hilfe, werde gleich mal bei MB anrufen und ein paar Preise erfragen...

Viele Grüße
Falk

Deine Antwort
Ähnliche Themen