Neu hier mit S250 und gleich Fragen ;-) Airmatic / Logic7

Mercedes S-Klasse W221

Moin Experten,
nach langem zögern und suchen habe ich mir einen Traum erfüllt und mir einen S250 aus 2011 zugelegt.
Die Entscheidung zum kleinen Motor wurde bewusst getroffen, ich hatte in meinem langen Leben bereits schnellere Autos und auch welche mit mehr Zylindern und doppeltem Hubraum. Ebenso wollte ich möglichst wenig Extras, der Wunsch wurde mir auch erfüllt ;-). Nun also bequem sitzen als Sparbüchse..

Nachdem ich noch in der Phase des durchreparierens (-lassen) bin, habe ich zunächst mal 2 Fragen an die Experten hier:
Airmatic : Ich hatte noch nie eine Volluftfederung, bin etwas über die Härte erstaunt. Das Auto wurde ausgelesen, keine Fehler bezüglich Federung abgespeichert. Auf schlechten Landstrassen kann ich bei Fahrzeugen vor mir die Federung arbeiten sehen, die Fahrer sitzen mehr oder minder entspannt drinnen. Gefühlt werde ich ich beim hinterherfahren ordentlich durchgeschüttelt und muss die Unebenheiten ausgleichen, die der Benz nicht wegfedert. Ist das so richtig, bin ich zu empfindlich? Für eine Luxuslimousine finde ich den Komfort nicht überragend.
Die Federung ist absolut dicht, lässt sich auch hochpumpen und steht dann tagelang in gleicher Position.
Irgendwo hatte ich mal was von Sensoren gelesen, die bei Defekt nirgends angezeigt werden. Bin mir aber nicht sicher, ob das für die Airmatic war, oder für das ABC..
Jemand ne Idee dazu?

Logic7 .. war natürlich auch defekt, habe ich über Kleinanzeigen reparieren lassen. Jetzt gehen alle Funktionen wieder einwandfrei, aber der Klang ist gelinde gesagt mittelmässig. Erst bei sehr hoher Lautstärke bringt die Anlage so etwas wie Volumenklang, das ist mir beim Fahren aber viel zu laut. Mir fehlt da so etwas wie ein "Loudness" Schalter. Ist das normal, oder ist da irgendwo eine Sicherung für einen Verstärker durch, oder wo könnte ich da noch nach schauen? Verbaut ist Harman-Kardon.

Danke für jeden Hinweis und gute Fahrt euch Allen ;-)
Gruß aus dem echten Norden
Manu

21 Antworten

Zitat:

@sternmarke schrieb am 2. Mai 2022 um 20:56:41 Uhr:


Vorne 2,4 hinten 2,6.
Auto ist leer, meistens alleine oder zu zweit.
Fast ausschließlich Autobahn so um die 130 und etwas bummelige Landstrasse im fließenden Verkehr.

Das ist nicht zu viel.

Wo hast du den hk verstärker reparieren? Suche auch einen der mir den verstärker repariert.

Ich habe das abc in meinem 500er. Anfangs fand ich ihn auch sehr holprig. Aber jetzt will ich kein anderes fahrwerk mehr fahren.

Zitat:

@w220430 schrieb am 3. Mai 2022 um 00:52:06 Uhr:


Wo hast du den hk verstärker reparieren? Suche auch einen der mir den verstärker repariert.

Ich habe das abc in meinem 500er. Anfangs fand ich ihn auch sehr holprig. Aber jetzt will ich kein anderes fahrwerk mehr fahren.

Moin,
ich hatte mir einen der üblichen Verdächtigen aus Kleinanzeigen rausgesucht. Der hat mir das Teil gleich unrepariert zurück geschickt, weil angeblich Totalschaden. Der nächste hat es repariert, natürlich zum doppelten Preis, weil ja soviel kaputt war.
Hat dann 14 Tage gehalten. Jetzt habe ich bei diesem Hoschi nochmal was draufgezahlt und ein Tauschgerät mit Garantie.
Zwischendurch hatte ich Kontakt aufgenommen zu amp-performance in Zittau, ein sehr langes informatives Telefonat gehabt und wenn ich diesen kompetenten und freundlichen Herrn früher entdeckt hätte, wäre ich dort aufgeschlagen. Meine Erfahrungen mit den Kleinanzeigen-Angeboten sind eher zweifelhaft. Wo Sie alle keine Lust drauf haben, ist, wenn es sich bereits um vorher reparierte Teile handelt, wo schonmal jemand dran war. Kann ich aber auch nachvollziehen.

Ich wollte unbedingte das Airmatic, weil die ABC so anfällig sein sollen, besonders mit unklaren Wartungszustand. Und im Reparaturfall gleich richtig teuer werden. Ist aber wohl ne Glaubensfrage, wie Öl oder Reifen :-)

Ich habe 235/55/17 drauf und fahre mit 2,8/2,9 sonst ist mir das Gefühl zu ungefedert. Plane irgendwann doch wieder auf 18 Zoll zu gehen.

Ähnliche Themen

Gut zu wissen danke.
Plane meinen verstärker nach Polen zu schicken (naviteam.pl) soll auch sehr gut und preiswert sein.

Habe das Auto seit knapp 3 Jahren. Bis jetzt kein Problem mit abc gehabt.

Gruß aus Köln

Bei 19" solltest du keine Probleme mit dem Federungskomfort haben. Ich persönlich hatte (im Sommer) die 20" und es war vollkommen in Ordnung.
ABER: Bei sehr schlechten Straßen bzw. sehr unebenem Belag (z.B. Alleen) kann die Airmatic an ihre Grenzen stoßen, da sie als Luftfederung prinzipbedingt nur recht langsam arbeiten kann und es irgendwann zu starkem Schaukeln kommt. Vielleicht meinst du etwas in der Richtung?

Danke, das trifft es ziemlich genau.
Ich hatte wohl auch die völlig falsche Vorstellung, dass man wie auf einem Luftkissen über alles hinweg gleitet.
Dass soviel Rückmeldung kommt, hat mich zuerst etwas überrascht.
Lange Bodenwellen kann sie perfekt, einzelne Löcher auch. Nur wenn die Löcher mehr werden und dann noch seitlich abwechselnd gibt es etwas Rodeo.
Hab mich aber dran gewöhnt und nun ist alles gut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen