Netter Q5-Test..

Audi Q5 8R

trifft´s eigentlich auf den punkt. mehr unter
http://efahrfreude.tmikwid.org/.../...36483_635680662248784136,de.html

Beste Antwort im Thema

trifft´s eigentlich auf den punkt. mehr unter
http://efahrfreude.tmikwid.org/.../...36483_635680662248784136,de.html

9 weitere Antworten
9 Antworten

Vielen Dank, nett zu lesen. 🙂

Na, das nenn' ich mal einen durchweg positven Bericht.
Wenn auch der Verfasser das Ganze wohl eher durch die rosarote " I love Audi"-Brille betrachtet hat.
Ich glaube, einen Durchschnittsverbrauch von 7 ltr/100km mit Realismus gleich zu setzten,
ähnelt der Ansicht, die Erde sei eine Scheibe...
Aber ansonsten kann ich bei den meisten Aussagen nur zustimmen.
Danke!

Schöner Test, danke! Hm nun komme ich doch ins grübeln ob ich nicht doch die Dämpferregelung mitsamt Drive Select hätte kaufen sollen (sau teuer)... egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von kiu-feif


Na, das nenn' ich mal einen durchweg positven Bericht.
Wenn auch der Verfasser das Ganze wohl eher durch die rosarote " I love Audi"-Brille betrachtet hat.
Ich glaube, einen Durchschnittsverbrauch von 7 ltr/100km mit Realismus gleich zu setzten,
ähnelt der Ansicht, die Erde sei eine Scheibe...
Aber ansonsten kann ich bei den meisten Aussagen nur zustimmen.
Danke!

Ich kann mich nur anschließen, dass dies ein sehr Q5 freundlicher Beitrag 🙂

7 Ltr./100km halte ich für den 2.0 tdi realistisch, mit meinem 3.0 tdi bin ich lt. Bordcomputer mit 8,0 Lit/100 km dabei. Fahrweise 1/3 Stadt-Land, 2/3 Autobahn, allerdings sind die Vmax Anteile eher selten, da die Bahn permanent voll ist (entweder mit Autos oder Schnee...)

Mir ist der Q7 schonmal in "rot" begegnet.... da fehlte eigentlich nur die Aufschrift "Feuerwehr", aber Farbe ist ja auch Geschmackssache, über "mein" dakarbeige ist auch schon genug gesagt worden.

MfG
Q555

Ähnliche Themen

Ein Test, oder ein Text der sich mit der Umsetzung der Marketingvorlagen der Audi AG unter Beigabe 1-5 Bilder und einem erfundenen Realwelttest für eine Hand voll Euros die Internetpräsenz schmückt? 🙁

Gruß

Stefan
(Keine eigene Feststellungen, alles nur Katalogfakten!)

Man hat dort einen Testverbrauch von 7,5 L/100 km ermittelt.
Wie wir alle wissen, hängt der Verbrauch stark vom Einsatzgebiet und der dort abgeforderten Leistung ab.
Ruhiges Landstraßencruisen ist also nicht vergleichbar mit Autobahnheizen oder stetigem Stop and Go in der Stadt.
Da man die Einsatzstrecke des dem Testbericht zugrunde liegenden Verbrauchs nicht kennt, erscheint es mir eher müßig, sich in Spekulationen über "realistisch" oder "viel zu niedrig" zu ergehen.

Zitat:

Original geschrieben von DonnerStier


Schöner Test, danke! Hm nun komme ich doch ins grübeln ob ich nicht doch die Dämpferregelung mitsamt Drive Select hätte kaufen sollen (sau teuer)... egal 😉

Bis auf das Lenkverhalten (Sehr Leicht, dafür aber auch sehr indirekt oder recht Schwer, aber äußerst direkt) und dauerhaftes Fahren im 3. Gang bei Tempo 50-55, stelle ich nicht wirklich große Unterschiede fest.

Gerade was das Fahrwerk betrifft, merke ich als Grobmotoriker eigentlich gar keinen unterschied 🙁

Im Nachhinein betrachtet wäre nur die Dynamik-Lenkung auch ausreichend 😰

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Bis auf das Lenkverhalten (Sehr Leicht, dafür aber auch sehr indirekt oder recht Schwer, aber äußerst direkt) und dauerhaftes Fahren im 3. Gang bei Tempo 50-55, stelle ich nicht wirklich große Unterschiede fest.
Gerade was das Fahrwerk betrifft, merke ich als Grobmotoriker eigentlich gar keinen unterschied 🙁

Im Nachhinein betrachtet wäre nur die Dynamik-Lenkung auch ausreichend 😰

Ich glaube Du solltest mirt Deiner Kuh mal zum Autodoktor! 😉

Wenn mit Drive Select kein Unterschied bei Getriebesteuerung und Fahrwerk zwischen Comfort und Dynamik zu merken ist, dürfte es sich um einen Defekt handeln. Da rede ich nicht vom Spüren der Zigarettenkippe beim Drüberrollen oder nicht, sondern von eklatanten Unterschieden! Das Ansprechverhalten im Dynamikmodus ist viel schneller, die Schaltpunkte später (7.Gang nur bei GRA), die Federwege sind kürzer, die Gesamte Abstimmung ist deutlich härter und ermöglicht wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Gruß

Stefan
(Lass das Auto mal checken! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Bis auf das Lenkverhalten (Sehr Leicht, dafür aber auch sehr indirekt oder recht Schwer, aber äußerst direkt) und dauerhaftes Fahren im 3. Gang bei Tempo 50-55, stelle ich nicht wirklich große Unterschiede fest.
Gerade was das Fahrwerk betrifft, merke ich als Grobmotoriker eigentlich gar keinen unterschied 🙁

Im Nachhinein betrachtet wäre nur die Dynamik-Lenkung auch ausreichend 😰

Ich glaube Du solltest mirt Deiner Kuh mal zum Autodoktor! 😉

Wenn mit Drive Select kein Unterschied bei Getriebesteuerung und Fahrwerk zwischen Comfort und Dynamik zu merken ist, dürfte es sich um einen Defekt handeln. Da rede ich nicht vom Spüren der Zigarettenkippe beim Drüberrollen oder nicht, sondern von eklatanten Unterschieden! Das Ansprechverhalten im Dynamikmodus ist viel schneller, die Schaltpunkte später (7.Gang nur bei GRA), die Federwege sind kürzer, die Gesamte Abstimmung ist deutlich härter und ermöglicht wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Gruß

Stefan
(Lass das Auto mal checken! 😉)

dem kann ich mich nur voll inhaltlich anschließen - vielleicht ist ja wirklich irgendwas defekt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen