nett und mal wirklich ehrlich!!!!

Opel Astra J

Hallo Astraner,

nett und mal wirklich ehrlich - da spreche ich auch selbst nach ca. 25.000 km aus Erfahrung!

http://www.n-tv.de/.../...Astra-und-Audi-A4-Spitze-article5200031.html

Gruß flw

Beste Antwort im Thema

Hallo Astraner,

nett und mal wirklich ehrlich - da spreche ich auch selbst nach ca. 25.000 km aus Erfahrung!

http://www.n-tv.de/.../...Astra-und-Audi-A4-Spitze-article5200031.html

Gruß flw

11 weitere Antworten
11 Antworten

Mich würde ja mal interessieren, ob abgefahrene Bremsbeläge und -Scheiben auch gewertet werden oder nicht. Denn letztlich ist das auch Sache des Halters darauf zu achten, dass die Bremsen ordentlich gewartet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Mich würde ja mal interessieren, ob abgefahrene Bremsbeläge und -Scheiben auch gewertet werden oder nicht. Denn letztlich ist das auch Sache des Halters darauf zu achten, dass die Bremsen ordentlich gewartet werden.

Ja Bremsanlage wurde mit bewertet. Hier der Link zur Bewertung des Astras J

http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=13

Zitat von n-tv:

Zitat:

Beim Mängelreport werden ausschließlich gebrauchtwagenspezifische Mängel berücksichtigt, etwa Rost am Auspuff oder Spiel an der Radaufhängung. Defekte, die auf ein falsches Wartungsverhalten der Besitzer zurückzuführen sind, finden dagegen keine Beachtung. Dazu gehören beispielsweise abgefahrenen Reifen, falsch eingestellte Scheinwerfer oder verschlissene Wischerblätter. Untersucht wurden Teile der Baugruppen Fahrwerk/Lenkung, Motor, Karosserie, Bremsanlage und Elektrik/Elektronik.

Dazu gehören für mich auch abgefahrene Bremsbeläge und Bremsscheiben die hier nicht mit einfließen. Da die Bremsanlage trotzdem Beachtung findet gehe ich davon aus das damit Bremsschlauch, Bremssattel etc. gemeint sind.

p.s. Schaut mal net alle auf die Seite der Dekra, die ist down 😁

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Zitat von n-tv:

Zitat:

Original geschrieben von aonyx



Zitat:

Beim Mängelreport werden ausschließlich gebrauchtwagenspezifische Mängel berücksichtigt, etwa Rost am Auspuff oder Spiel an der Radaufhängung. Defekte, die auf ein falsches Wartungsverhalten der Besitzer zurückzuführen sind, finden dagegen keine Beachtung. Dazu gehören beispielsweise abgefahrenen Reifen, falsch eingestellte Scheinwerfer oder verschlissene Wischerblätter. Untersucht wurden Teile der Baugruppen Fahrwerk/Lenkung, Motor, Karosserie, Bremsanlage und Elektrik/Elektronik.

Dazu gehören für mich auch abgefahrene Bremsbeläge und Bremsscheiben die hier nicht mit einfließen. Da die Bremsanlage trotzdem Beachtung findet gehe ich davon aus das damit Bremsschlauch, Bremssattel etc. gemeint sind.

Leider nicht. beim Golf wurden Bremsscheiben/Bremsbeläge verschlissen angekreidet.

Hier der link.

http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14
Ähnliche Themen

Sag bloß du kommst auf die Seite? Ich lese nur "Error" -.-

Hmm ok, aber das hat wie Max auch schon sagte ja nur mit dem Wartungsverhalten oder dem Fahrverhalten des Besitzers zu tun, eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Sag bloß du kommst auf die Seite? Ich lese nur "Error" -.-

Wenn nicht gehe mal über

http://www.gebrauchtwagenreport.com

Den ganzen Tag schon ist die Seite ziemlich langsam in Aufbau.

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Hmm ok, aber das hat wie Max auch schon sagte ja nur mit dem Wartungsverhalten oder dem Fahrverhalten des Besitzers zu tun, eigentlich.

Sehe ich auch so.

Als ich am 27.12. unseren Octavia zum TÜV gebracht habe, habe ich dem Werkstattmeister gesagt, dass die Bremsen vermutlich gemacht werden müssen. Das hat er auch bestätigt und wollte es machen, bevor der TÜV gegen Mittag ins Haus kommt. Dummer Weise kam der TÜV-Mann früher als üblich und die Bremsen waren noch nicht gemacht. Und so fließt unser Octavia mit "geringe Mängel" in die Statistik ein, obwohl Skoda da nun wirklich nichts für kann, wenn der TÜV-Mann früher kommt😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Hmm ok, aber das hat wie Max auch schon sagte ja nur mit dem Wartungsverhalten oder dem Fahrverhalten des Besitzers zu tun, eigentlich.
.
Und so fließt unser Octavia mit "geringe Mängel" in die Statistik ein, obwohl Skoda da nun wirklich nichts für kann, wenn der TÜV-Mann früher kommt😁

Bzw. kann Skoda auch nichts dafür das du das schon vorher wusstest/geahnt hast und zu spät (am Tag des TÜVs) reagiert hast 😉 Ich sehe den Fehler weder bei Skoda, noch beim TÜV Prüfer der pünktlich war sondern bei dir 😛

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Bzw. kann Skoda auch nichts dafür das du das schon vorher wusstest/geahnt hast und zu spät (am Tag des TÜVs) reagiert hast 😉 Ich sehe den Fehler weder bei Skoda, noch beim TÜV Prüfer der pünktlich war sondern bei dir 😛

Ja klar, wobei mir das klar war und ich das schon bei der Anmeldung gesagt hatte, dass die Bremsen wohl noch gemacht werden müssen. Normalerweise klappt das ja auch. Ich wollte eben keinen 2. Werkstatttermin machen.

Aber hast ja schon Recht. Und so sieht man, dass eben nicht alles am Hersteller liegt sondern vieles auch die Fahrzeughalter selbst in der Hand haben.

Also wenn bei einem Fahrzeugtyp in einer bestimmten Laufleistungsklasse deutlich mehr Mängel an der Bremsanlage festgestellt werden als im Durchschnitt, dann sollte man als potentieller Gebrauchtwagenkäufer einfach vor dem Kauf mal danach schauen. Nicht mehr und nicht weniger gibt dieser Report her. Ob das nun abgefahrene Beläge sind oder was anderes, spielt doch erstmal keine Rolle.

Und selbst wenn abgefahrene Bremsbeläge berücksichtigt würden, muss das wiederholt gute Abschneiden von Opel ja irgendwo konstruktive Gründe haben oder glaubt ihr wirklich das Opel Fahrer ihre Fahrzeuge soviel besser warten lassen als der Durchschnitt?

Zitat:

Original geschrieben von PD03



oder glaubt ihr wirklich das Opel Fahrer ihre Fahrzeuge soviel besser warten lassen als der Durchschnitt?

Ich denke nicht, es wird wohl bei jeder Marke vorbildliche und weniger vorbildliche Halter geben. Es könnte natürlich auch an qualitativ hochwertigeren Materialien (z.B. Bremsbeläge) liegen die verbaut werden und die dadurch eine längere Haltbarkeit haben als Andere. Wenn man bedenkt das die Bremsbeläge im Astra J ein recht hohes Fahrzeuggewicht, im Gegensatz zu anderen Herstellern, zum stehen bekommen müssen vielleicht gar kein schlechtes Zeichen.

Allerdings sind auch diese irgendwann verschlissen und müssen vom Halter gewechselt werden, wo wir wieder am Anfang wären, net so einfach 😁 Der Faktor Mensch spielt eine große Rolle, so oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen