nerv,nerv

Mercedes C-Klasse W203

hallo leute

hat jemand nen plan wie man den nervend piepton bei nichtangelegten gurt weg bekommt

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


schade, dass die hinteren sitze keinen sensor haben.

Beim W204 gibt es jetzt hinten Gurtschloss-Sensoren.

Dafür ist das Fahrwerk aber doch verschlechtert worden 😁 .

Nervig

Nachtrag zum Thema, ohne Kommentar.
http://www.meduni-graz.at/.../verl.html
Gruß bf

@benzfan2:
Sehr überzeugend, aber die hartgesottenen Gurtlos-Fahrer wird das kaum erschüttern. Denen kann doch sowas nicht passieren, nur den anderen....

Ähnliche Themen

Re: Nervig

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Nachtrag zum Thema, ohne Kommentar.
http://www.meduni-graz.at/.../verl.html
Gruß bf

wer weiss wie der früher ausgesehen hat 😁

hat sich vielleicht verbessert 😉

@nebumosis
Wie schaltest Du denn den Beifahrerairbag aus?
Der Schalter ist typabhängig verbaut. Beispielsweise als Schloß im Handschuhfach (VW Passat), das man mit dem Zündschlüssel umschalten kann.
Wo der beim 203 sitzt weiß ich leider nicht -> Handbuch

Ist dann auch der beifahrerseitige Windowbag ausgeschaltet?
Sicherlich Typabhängig -> Handbuch.

Das Abschaltet ist vor allem für Kindersitze gedacht, da es bei denen sonst üble Unfälle gibt. Ist aber auch bei Beifahrern mit Laptop sehr zu empfehlen...

danke, RennFritteuse

im VW Touran habe ich das Schloss zur Abschaltung des BeifahrerAirbags im Handschuhfach schon einmal entdeckt, aber beim 203 ist mir eine manuelle Abschaltung noch nicht begegnet; gibt es vermutlich auch nicht, nur die automatische Abschaltung durch Kindersitz-Transponder

ich schrieb nicht vom Beifahrer mit Laptop, sondern vom Laptop als Beifahrer.
Bei menschlichen Beifahrern hatte ich bisher nie Pobleme: die haben sich angeschnallt.
Sachen mit einem Gewicht von mehr als 5 kg (oder so) auf dem Beifahrersitz werden aber anscheinend als anschnallpflichtig bewertet. Da findet dann die Blindzunge Verwendung.
Nach kräftigem Bremsen - ist gelegentlich schon mal nötig - habe ich den Klimbim dann im Beifahrerfußraum auflesen müssen. Ob ein Gurt den Laptop auf dem Beifahrersitz halten würde, wage ich aber zu bezweifeln.

Wenn im 204 auch die hinteren Sitze gurtüberwacht werden, vermute ich, dass eine neue Piepser-Deaktivierungs-Welle über MB hereinbrechen wird, denn bei 4-Türern ist der Platz hinter'm Fahrer beliebt als Ablage für Aktentaschen, Mäntel usw.

Gruß nebumosis

Die Marke Mercedes-Benz steht in erster Linie für Sicherheit!
Darum ist es selbstverständlich das ein Piep-Ton für den Gurt in den sichersten Autos der Welt sein MUSS!
Wer sich nicht in einem Mercedes anschnallt braucht sich auch nicht über "1-Sterne-Chinesen-Autos" aufregen.
Was nützt einem der Airbag, wenn man an ihm vorbei "düüst"?
Für allen möglichen "Umwelt-Scheiß" gibt es Vorschriften.
So wie bald ein Auto mit Euro2 Norm nicht mehr fahren darf, dürften eigtl auch Autos ohne Gurtwarner nicht mehr durch den TÜV kommen.
Und wer jetzt sagt, dass er sich nur nicht für die 500 m um die Ecke anschnallen will, dem glaub ich sowieso nicht.
Aus 500m werden schnell 3 Km.
Wer schalten kann, kann sich auch schnell anschnallen. Der Gurt ist ja keine schwere "Bleiweste".

Das wollt ich mal gesagt haben, da man öffter auf "Nichtanschnaller" trifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen