nerv nerv......sorry
sorry-hab aber leider keine passende antwort in der suche für meinen wagen gefunden,also erschlagt mich bitte nicht gleich...
1. nach TÜV und AU hat der wagen jetzt einen leerlauf von ca: 500 umdrehungen mit eingeschalteter klima-viel zu wenig.....
hab ich in der suche das richtig verstanden,das das nur via TEC 2 geändert werden kann???
keine einzige schraube,an der ich das selbst einstellen kann?? eine würde mir ja reichen.....
2. mutti kam heute nach hause u. erzählte,das die oma gleich explodiert und sie nicht einen meter mehr fahren würde.....grrrrr
FC ausgelesen-fehlzündung am 4. zylinder.......wie immer is es ja we......kotz
läuft jetzt immer noch auf dreien und langsam ist es mir auch egal was die oma auch rumzickt....
hab jetzt gerade auch keine lust zum schrauben und deshalb frage ich euch erst einmal ob bei den Z22XE was bekannt ist??? kann ja nur die zündleiste sein-kerzen haben ja erst 20.000 runter......also wie immer
wer weiss was??
vielen dank...
und lg an die schrauber-gemeinde
15 Antworten
Was soll denn die Frage, wenn da irgendwas bekanntes im Argen ist, erst mal das beseitigen, dann stimmt auch der Leerlauf wieder.
Die LL-Drehzahl wird ein mal Via Tech auf Soll eingestellt und bleibt dann für immer so.
Stimmt sie nicht, ist was nicht in Ordnung. Da kann und wird niemals irgendwo drann gedreht.
(Das war mal bis vor 30 Jahren Gang und Gäbe, aber heute doch nicht mehr)
Hast du eventuell einen Wackler oder Kabelbruch im Anschlußstecker des Zündmoduls?
Sind die Kerzenschächte garantiert Ölfrei?
hallo,
die frage "ob es da was bekanntes gibt-also dem ARGEN" finde ich schon berechtigt,da es hier im forum unheimlich viele user mit den unterschiedlichsten erfahrungen an ihren autos gibt!!
also hätte es ja sein können....................
was soll ich beseitigen???.......noch weiss ich nicht,woran es liegt!!!
die LL-drehzahl ist ja konstant-nicht unruhig-nicht wackelig-keine aussetzer-aber eben sehr niedrig,so das es beim anfahren einiges mehr an gas braucht,um ihn nicht abzuwürgen........
leichter ölfilm lässt sich in der letzten kerzenverschraubung von vorn gezählt finden...woher die kommt-k.a.....soll es das sein???
kabelbruch-will ich nicht ausschliessen,glaube aber eher nicht
lg
VDD undicht? oder im Schlimmsten Fall die ZKD.
Genau an dieser Stelle werden die gern undicht.
Bei mir war es die ZKD und die beiden hinteren Kerzen schwammen im Öl.
@ Mr piity
Leg doch erstmal den hintersten Kerzenschacht trocken, achte aber darauf das keine Oel in den Brennraum läuft. Reinige den Schacht ordenlich und dann beobachte ob die Oelverschmierung wieder auftritt. Selbst eine kleine Kontaktbrücke durch Flüssigkeit kann enorme Auswirkungen haben.
Wenn es dann immer noch ist, würde ich wie es Kurt schon beschrieben hat in Richtung DIS mich vorarbeiten.
Gruss Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn es dann immer noch ist, würde ich wie es Kurt schon beschrieben hat in Richtung DIS mich vorarbeiten.
Der Z22XE hat kein DIS sondern eine Einzelfunkenleiste...
Zieh die mal raus und sieh dir die Gummitüllen an, die über die Kerzen stülpen, wenn man die Leiste montiert. Wenn in einem Schacht wirklich Öl stand, ist oft auch die Gummitülle aufgequollen und eingerissen. Weiß nicht, obs die einzeln gibt, aber vielleicht hat ja jemand eine defekte Leiste als Ersatzteilspender..?
Das Öl kommt von der VDD. Die ist fix ersetzt und kostet nicht viel.
Von der ZKD kommt glaube ich eher kein Öl bis hoch in die Kerzenschächte... Obwohl die auf öfters mal undicht wird, aber das erkennt man nicht an Öl im Kerzenschacht.
Allerdings kann der Fehler ebenso auch Kraftstoffseitig sein (Einspritzventil...) Aber wen Du sagst dort war schon Öl, dann ersetze die VDD, evtl. die Gummitülle der Zündleiste und dann wird das schon laufen. Die Motordrehzahl wird dann von selbst wieder ansteigen.
Wenn Du allerdings noch lange so rumfährst, killst Du dir den Vor- und den Hauptkat. Und das wird richtig teuer...
hallo,
so-jetzt nach etlichen pils hab ich auch lust euch an meinem scheiß tag an der oma teilhaben zu lassen.......
kerzenschächte 2-3-4 standen total unter oel....kotz,
danach mal hitzeschutzblech vom krümmer ab,um zu sehen woher das evtl. kommen könnte und was seh ich als nächstes????
ganz genau-nen gerissenen abgaskrümmer-nr.4 in 5 jahren....und wieder kotzen-warum immer nur ich??? hab doch immer alles für die oma getan-soviel kohle drin versenkt......umsonst
woher das oel nun wirklich kommt??? ich weiß es nicht genau-oben auf dem krümmer lag auch was aber sonst war die ganze seite voll.....wenn's die ZKD ist...dann werde ich mich von der oma scheiden lassen....ganz ehrlich,neue kupplung,beide lambda's,klimakühler-trockner,nagelneue reifen und dann noch mal wieder nebenbei nen neuen abgaskrümmer evtl. die ZKD und bei der gelegenheit gleich den zahnriemen....nee nee...soviel geld verdient ja kein mensch...das wären ja mal locker 1000,-bis 1200,- euronen
versteht mich nicht falsch,ich liebe die karre aber langsam hab ich kein geld mehr für rep. ,dann muss sie weg.....
prost
hallo,pitty!
hatte letzte woche meine ventildeckeldichtung erneuert,weil das öl oben an den Torx-schrauben rauskam,natürlich war etwas
öl an 2 gummimanschetten(aber keine zündaussetzer).
nebenbei hatte ich mein Zündmodul gemessen,insgesamt 6 pins,wovon die 4 innenliegenden zu den einzelnen Zündspulen
gehen,gemessen von einem Aussenpin zu den 4 innenliegenden jeweils zwischen1,2-1,4 ohm.
von dem anderen Aussenpin war nichts zu messen!
vielleicht hilft es dir etwas!
und schau dir bitte diese Video in voller länge an,es geht um unseren Motor mit tipps zur fehlersuche!
www.youtube.com/watch?v=13KbZJnCitk
mfg
HAllöle,
warum verzweifeln?
Kopfdichtung kannste beim 2,2er selber machen ohne Probleme. Krümmer wechseln auch. Ne ZKD kostet kein Vermögen, ich hab für nen kompletten Satz von Elring glaub 80 Euro bezahlt. Hab gleich Zahnriemen mit gemacht, und nen Fächer reingehängt. Okay, der hat knapp 500 Euro gekostet, aber wenn du nicht so verrückt bist wie ich,ein normaler kostet in der Bucht keine 100 Euro. Sind alles Dinge, die schon oft hier beschrieben und diskutiert wurden. Ich hab in dem einen Jahr seit ich wieder ne Omi hab auch einiges gelassen an Geld, aber ne Omi gibt man nicht einfach so auf... Materialmässig kommst für Krümmer, Dichtungen und evtl. Zahnriemen, wenn du da eh schon dran bist, mit ca. 300 Euro hin. Und ein WE schrauben ;-) Das sollte der kleine doch wert sein oder? Kopf hoch...
Gruß Lars
PS: Falls es deine Zündleiste erlegt hat, hab noch 2 hier rumzuliegen... falls du was brauchst...
Zitat:
nebenbei hatte ich mein Zündmodul gemessen,insgesamt 6 pins,wovon die 4 innenliegenden zu den einzelnen Zündspulen
gehen,gemessen von einem Aussenpin zu den 4 innenliegenden jeweils zwischen1,2-1,4 ohm.
von dem anderen Aussenpin war nichts zu messen!
vielleicht hilft es dir etwas!
Das ist dann aber nur die primärseite, die man mißt. Die Sekundärseite müßte jeweils zu den Anschlüssen von den Kerzen gehen (die Federn in den Gummimanschetten) an den andren äußeren Pin.
Die Meßrichtung beachten, da denke ich Sperrdioden zwischengeschaltet sind, in eine Richtung mißt man also keinen Durchgang.
Sollwerte habe ich da ebnfalls keine für, sollte zumindest bei allen 4 gleich groß sein. 😉
Aber falls da weiter Interesse dran besteht, kann ich ja mal eine alte rauskramen und selbst nachmessen. Habe nur jetzt grade keine zur Hand🙂
hallo,
@rosi-vielen dank für deinen link :-),die gute nachricht-die zündleiste ist heile-nicht defekt-die funzt noch....oh wunder,
frage-als du die VDD gewechselt hast,ging das relativ gut??evtl.-zeitmäßig in etwa?
@lagusan-auch dir erst einmal vielen dank,auch für dein angebot!! bin ja nur durchschnittlich schrauber-begabt,deshalb würde ich mir selbst auch den tausch der ZKD zutrauen-aber eben nur in ausgebautem zustand des motor's-eingebaut eher nicht.....an den zahnriemen schon gar nicht-da bin ich zu blöd zu,hab da doch schon angst,was verkehrt zu machen,da wären die folgekosten höher als die werkstattkosten beim tausch dessen...
sicher,den krümmer kann ich selbst aber wenn ich weiß,das der eh wieder nur nen jahr hält-ist die arbeit ja wieder umsonst und ich fang von vorne an...wie schon erwähnt...ist ja jetzt der 4. in 5jahren....so ein mist
@caporal-bist du dir sicher,das das oel in den kerzenschächten von na defekten VDD kommt und nicht von der ZKD (weil die zu tief liegt)oder vermutest du es??
lg
Hallöle mr.pitty,
ich bin hier auch nicht der Schrauberheld vorm Herrn, und ich hab in der Werke wo ich schraube auch immer meinen Kumpel in Rufweite ;-) falls mal doch was nicht so will wie ichs gerne hätte..
ZKD geht auch im eingebauten Zustand, und da der Kopf eh unten ist, kannste ja gleich Schaftdichtungen und das Zeugs gleich mitmachen. Und der Krümmer fällt da quasi als Zubrot gleich mit ab ;-) Ich hatte auch gedacht es ist schwerer, aber es war ein relativ entspanntes Wochenendschrauben.. haben da den Fächer und die Gruppe A auch gleich drunter gemacht. Ich kann z.B. nicht schweissen, dass muss Kumpel immer machen, bin ich zu grobmotorisch smile. Bei mir war noch die Gasanlage im Weg und musste teilweise abgebaut werden. Aber alles im machbaren Bereich, auch für den Hobbyschrauber. Beim Zahnriemen hab ich mir helfen lassen, aber ist auch mit ein bissel Geschick kein Hexenwerk beim Z22XE. Man kommt bei der Maschine an vieles auch im eingebauten Zusatand verhältnismäßig gut ran. Darum hab ich mich gegen den V6 entschieden, obwohl mir der Motor damals gut gefiel ;-)
Wenn du beim Krümmer ruhe haben willst, besorge nen guten gebraucheten ohne Risse und lass ihn planen. Dann sollte eigentlich Ruhe sein. Oder halt nen Edelstahl rein, ich kanns zwar empfehlen, aber ist unter 500 Euro nicht zu machen.
Die VDD ist einfach zu tauschen. Zeitaufwand war glaub ich ne knappe Stunde... ohne Stress, weil ich schraub nicht auf Zeit ;-) Wichtig nur Dichtmasse nicht vergessen und gucken das die Dichtung richtig sitzt. Aber auch das ist oft genug hier beschrieben worden.
Auch wenns weh tut im Geldbeutel, ne Omi hat nun mal Ihre Macken, und ich hoffe auch , dass ich nu bald alle beseitigt habe.. bis zur nächsten..grins
Gruß Lars
PS: Mal ein paar Bilder wie es aussieht wenn der Motor drin bleibt ;-)
habe mir zeit gelassen,nebenbei ja noch nach meiner motorentlüftung geschaut(leider der kleine 90 Grad-bogen oben defekt,
muste erst mal fort einen besorgen,aber keiner hatte einen liegen(bei opel ca.10 euro),hatte dann erstmal ein behelfsschlauch
reingebaut!
zeit denke ich mit kaffee 1STD.
siehst du jetzt fällt mir ein den schlauch muß ich noch bei opel holen,morgen!
mfg
übrigens-habe meinen krümmer im eingebauten zustand geschweisst. hitzeblech vorher ab,dann krümmer raus,krümmerdichtflächen gereinigt,Krümmerlöcher,die zur befestigung dienen vorher um 1mm aufgebohrt,risse gereinigt und so weit es geht metallisch blank gemacht.danach stehbolzen ausgebohrt( 3 stück) LÄNGERE STEHBOLZEN EINGEBAUT,ca 25mm länger, distancehülsen gebaut ca,30-35mm lang,ca.3-4mm wandung( sollen die hitzeausdehnung machen und nicht mehr der stehbolzen( klappt bei unseren volvo-lkws original auch) krümmer rein und richtig heiss gefahren und dann geschweisst( mit schutzgas,mach nich immer so) hält seit ca.10000km,immer noch dicht! hab ich auch früher bei anderen so gemacht,ältester krümmer geschweisst vor ca,2 jahren.natürlich muss man sich den krümmer vorher anschauen,ob er überhaupt noch zu schweissen geht(oberflächenrisse gehen eigentlich alle,nur innere risse sind gülle! einzigste investition bolzen+ krümmerdichtung ca.35 euro
die krümmer reissen leider an den unmöglichsten stellen,fast immer sind dabei stehbolzen locker oder abgebrochen! der abgaskrümmer muss vor dem schweissen betriebstemperatur haben( motor richtig hetzen) schweissgerät muss schon parat stehen,motor so lange wie möglich laufen lassen1 viele sagen mann soll den krümmer mit nem schweissbrenner vorheizen,aber meiner meinung nach kommt es dabei nur zu einer punktuellen erwärmung,warum soll es also nicht der motor übernehmen,da ist er schön durchgewärmt,vor allem gleichmässig!
p.s. das öl in den kerzenlöchern kommt von der undichten Ventildeckeldichtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke rosi für die tipps,wenn's nur die VDD ist werde ich omi mal retten-so gnädig wie ich bin und kostet ja nicht die welt....den krümmer werde ich wohl auch schweißen lassen.....ich glaube nen bekannter meinte,das er druckguss schweißen könnte
also lieben dank,lg und gute nacht
hallo nochmal,
wie bekomme ich denn den schwarzen kabelkanal links neben dem ventildeckel ab? muss ihn ja anscheinend nen stück zur seite legen um die VDD zu machen.......ziehen-passiert nix,seitlich schieben-geht auch nicht....
danke