Neos 50 Tankanzeige spinnt.

Hallo zusammen
Ich habe Probleme mit meiner Tankanzeige.Fahrzeug : Yamaha Neos 50 2Takt Bj. 2001. Wenn der Roller schneller als 50 km/h läuft sinkt die Tankanzeige ,fährt man langsamer steigt sie wieder.Bei eingeschalteter Zündung zeigt sie mal an mal friert sie ein - bewegt sich nicht.Ich habe die Anschlüsse schon kontrolliert und den Schwimmer samt Mechanik überprüft. Hat jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 19:53:25 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 18:42:12 Uhr:


Gerade ein Tankgeber kann man leicht prüfen und ist schnell gemacht.
Aus dem Tank raus holen,Zündung an und den Schwimmer sachte in allen bereichen anheben und runter lassen.
Da sollte die Anzeige ohne Unterbrechung den Stand anzeigen.

Ich denke nicht, das er den Geber ausbauen muss. Wie du anfangs schon vermutet hast, wird seine Spannungsversorgung bei Volllast in die Knie gehen. Sind besondere Verbraucher eingebaut worden?
Eventuell mal auf einer freien Strecke ohne Abblendlicht bei Vollgas testen, ob die Tankanzeige stabil bleibt.
Naheliegend wäre, das sich ein Abschied von LiMa, Regler oder Zündspule ankündigen.

Man möchte ja alle zufrieden stellen,nur bei immer Neukauf wirds mir Übel.
Wenn es mal muss,dann muss es eben,aber dann schaue ich vorher 5 mal bevor es so ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mir egal,ich mache meine Wartungen und bin zufrieden,sollte mal etwas sein bekomme ich das mit kleines Geld hin und was auch wichtig ist,man braucht nicht lange zu suchen,ist alles die gleiche Suppe.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 23:01:41 Uhr:


Mir egal,ich mache meine Wartungen und bin zufrieden,sollte mal etwas sein bekomme ich das mit kleines Geld hin und was auch wichtig ist,man braucht nicht lange zu suchen,ist alles die gleiche Suppe.

So seh ich das auch ... Preis/Leistung stimmt ganz einfach, wenn man sie Original belässt.
Allerdings wäre es schön, wenn das Helmfach so groß wäre, das auch ein Helm hinein passt.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 23:06:16 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 23:01:41 Uhr:


Mir egal,ich mache meine Wartungen und bin zufrieden,sollte mal etwas sein bekomme ich das mit kleines Geld hin und was auch wichtig ist,man braucht nicht lange zu suchen,ist alles die gleiche Suppe.

So seh ich das auch ... Preis/Leistung stimmt ganz einfach, wenn man sie Original belässt.
Allerdings wäre es schön, wenn das Helmfach so groß wäre, das auch ein Helm hinein passt.

Kopf zu groß.😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 23:17:55 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 23:06:16 Uhr:


So seh ich das auch ... Preis/Leistung stimmt ganz einfach, wenn man sie Original belässt.
Allerdings wäre es schön, wenn das Helmfach so groß wäre, das auch ein Helm hinein passt.

Kopf zu groß.😁

Oder das 😎

Ähnliche Themen

So ... habe gerade die nächste Testfahrt gemacht. Bei fast 60 km/h geht die Anzeige gegen Rest. Zu oder abschalten von Verbrauchern ( Licht ,Blinker und Hupe ) bringen keine zusätzliche Reaktion. Bin dann zur Tanke - voll bis Anschlag. Probefahrt - wie gehabt, Zeiger geht ab ca. 50 km/h langsam runter bis knapp unter voll.
Wenn niemand eine Erleuchtung hat - mich inbegriffen - muss ich wohl anfangen die gesamte Kabelage zu kontrollieren. Überlege noch ob ich vorne am Cockpit oder am Tank beginne.

Zitat:

@Carlo100 schrieb am 27. Mai 2017 um 09:35:45 Uhr:


So ... habe gerade die nächste Testfahrt gemacht. Bei fast 60 km/h geht die Anzeige gegen Rest. Zu oder abschalten von Verbrauchern ( Licht ,Blinker und Hupe ) bringen keine zusätzliche Reaktion. Bin dann zur Tanke - voll bis Anschlag. Probefahrt - wie gehabt, Zeiger geht ab ca. 50 km/h langsam runter bis knapp unter voll.
Wenn niemand eine Erleuchtung hat - mich inbegriffen - muss ich wohl anfangen die gesamte Kabelage zu kontrollieren. Überlege noch ob ich vorne am Cockpit oder am Tank beginne.

Die Leitungen werden in Ordnung sein. Nun könntest du versuchen mit Amperé-Messungen
der Ursache auf den Grund zu kommen.

Ampere' - Messungen ? das ist leider nicht mein Ding.Mir fehlt der Ansatz. Welche Werte sollte ich vergleichen oder abgleichen ?

Zitat:

@Carlo100 schrieb am 27. Mai 2017 um 12:32:24 Uhr:


Ampere' - Messungen ? das ist leider nicht mein Ding.Mir fehlt der Ansatz. Welche Werte sollte ich vergleichen oder abgleichen ?

Mit der Amperé-Messung während der Fahrt, kannst du feststellen, ab welchem Moment ein Verbraucher eine höhere Stromaufnahme hat. Ist das auch nicht der Fall liefert vermutlich die LiMa irgendwann nicht mehr genügend Strom.

Jetzt funktioniert die Tankanzeige wieder normal ! Ich habe fast den ganzen Roller auseinander genommen - alle Elektrischen Anschlüsse überprüft und mit Kontaktspray behandelt,selbst ins Zündschloss habe ich etwas eingesprüht. Danke nochmals für euer Interesse - ich habe nur zwischendurch das Gefühl gehabt dass manche über etwas anderes schreiben.

Das kommt immer wieder vor, ja.
Aber aus den "alten" Geschichten kann man lernen. Irgendwann kommt man an einen Punkt an dem man am Basteln ist und sich denkt: da war mal was, das hab ich schon mal gehört/gelesen.

Also so schlecht ist das nicht. Nur kann es hin und wieder verwirrend sein, ja 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen