Nebelschlussleuchte
Hi zusammen
Ich habe mir einen Vectra B Kombi BJ 2001 gekauft.Der ehem Besitzer lies eine neue AHK anbauen.
Seit diesem Anbau leuchtet die NSL sobald ich Standlicht oder normales Abblendlicht einschalte.
Der VK meinte dies wäre normal und wenn Hänger dran ist ist diese Leuchte aus??
Für mich zwar nicht nachvollziehbar, aber normal ist was anderes?
Wo könnte der Fehler liegen??
Besten Dank für eure Hilfe
16 Antworten
ich würde fast mal behaupten, da würde der E-Satz der AHK nicht ganz richtig verkabelt... wenn du keinen Nebel mit Sichtweite unter 50 m hast, DARF die NSL gar nicht leuchten.
Es wird defi so sein...
Das was da nicht stimmt.
Dauerhaft darf es nicht leuchten und wenn nenn Anhänger dran ist mag,ich zu bezweifeln das es sich ändert
Also Schaltplan besorgen und selbst neu Verkabeln oder wenn man es nicht kann machen lassen.
Kann aber auch sein das die "Dose" für den Stromstecker so alt ist und nicht bei Einbau genug gegen Spritzwasser geschützt würde und in ihr das totale Desaster herrscht....
Hallo
Die AHK sowie die Dose ist ca 4 Monate alt, wurde laut dem Vorbesitzer von einer Werkstatt verbaut( glaube ich auch da es ein älterer Mann war)
Die NSL schalte ich ja auch auch nicht ein ( zumindest nicht bei jetzigem Sonnenschein ;-) )
Mir geht es eigentlich darum dass die Kontrollleuchte an ist ( NSL ) sobald ich die normale Beleuchtung anschalte ( selbst bei Standlicht)Ein an-oder ausschalten der NSL an Schalter führt zu nix.Die Kontrollleuchte geht nicht aus und die NSL auch nicht an.
achso - die NSL selber ist nicht an, sondern nur die Kontrollleuchte... das musste auch gleich dazu schreiben.
Ist aber imho auch nicht normal! Geht denn die NSL auch wirklich nicht an, wenn du den Schalter drückst (geht nur bei angeschaltetem Abblendlicht) ? Das wäre definitiv falsch!
Ich glaube zu wissen, dass es eine Kontrollleuchte für den Anhängerblinker gibt. Der blinkt mit, wenn du bei angestöpseltem Hänger den Blinker betätigst. Dann blinken beim Blinken also 2 Leuchten im Armaturenbrett.
Dass aber da die Lampe der NSL leuchtet bzw. die NSL nach Einbau einer AHK deaktiviert ist, ist mir neu und imho auch nicht ok. Der Hänger hat m.W. mit der NSL nix zu tun... ich lass mich aber gern belehren.
Ich würde mir vom Vorbesitzer die Einbaurechnung geben lassen und zu der Werkstatt hinfahren. ich denke, die haben da 2 Kabel verwechselt.... das des Blinkers mit dem der NSL. So kommts mir zumindest vor.
Ähnliche Themen
... dann besorg dir die rechnung und fahr zu der Werke, wenns geht .
Da haben die aber nerven wenn die sowas aus dem Haus lassen. Auf jedenfall mal schauen ,ob am Kabel oder Stecker nicht irgendwelche Schäden sind.
Sicherung kontrolliert ?
Bei 13 pol Stecker schaltet die NSL bei Hängerbetrieb am Fzg ab.
Schau mal von welchem Herstellers die Ahk ist. Auf dessen Homepage kannst dann mal einen Anschlussplan für den E-Satz runterladen. So kannst dann die Steckdose aufmachen und die Belegung prüfen. Könnte aber auch sein falls kein Fahrzeug spezifischer Kabelsatz verwendet wurde sondern ein Universal das das beim Stromabzweigen schon ein Fehler ist.
Das ist ja das Prob. Die NSL geht nicht an, es leuchtet nur die Kontrollleuchte so, als ob sie an wäre..Birne ist okay.
Bei Abblendlicht tut sich seitens NSL nix...die NSW vorne gehen,kann ich auch ein und ausschalten.Wie gesagt, sobald ich Standlicht oder Abblendlicht einschalte zeigt es mir direkt an dass NSL an wäre...wenn ich Schalter drücke führt dies zu keiner Änderung.Kontrollleuchte ist dauerhaft an.
da stimmt definitiv was nicht.
NICHT selber dran rumfummeln. Nach 4 Monaten haste noch Gewährleistung auf die Arbeit! also:
Zitat:
@cocker schrieb am 12. August 2015 um 10:42:24 Uhr:
Ich würde mir vom Vorbesitzer die Einbaurechnung geben lassen und zu der Werkstatt hinfahren. ich denke, die haben da 2 Kabel verwechselt.... das des Blinkers mit dem der NSL.
die sollen / müssen das checken ! Die haben da Mist gemacht !
Okay
Werde mich mal in die Werkstatt begeben.( Heute oder morgen ) und werde auch das Ergebnis posten.Aber danke mal bis dahin
So da bin ich noch mal
Wie Männer nun mal so sind...Eifer siegt..ich habe die Dose auseinander gebaut und dort war der Fehler:
Bremslicht und NSL waren vertauscht.Ist eine Rameder AHK und die beiden Kabel sind identisch von Farbe bis auf unten , dort ist das Kabel korrekt von Farbe.Oben Grau und nur unten Grau/schwarz...und dies wurde vertauscht.
Alles korrekt geklemmt und nun ist alles i.O.
Aber danke euch und evt Thread belassen wenn einer ein solches Problem auch hat.
Da wahren ja richtige Fachleute am Werk.... 😉
Man sollte doch meinen das eine Fachwerkstatt ihre arbeit kontrolliert...
Dafür gibt es Prüfstecker um nach Einbau alles zu testen....
Ja die Fachwerkstätten....das muss so, das geht nicht, haben wir noch nie gehabt, die Schramme war schon da....
Woher kenne ich das nur?
Fehler macht jeder mal, auch Fachwerkstätten.
Mich hätte nur mal interessiert, ob sie dazu gestanden häten ...
Als Kunde, Auftraggeber und Zahler kontrolliere ich das Ergebnis bei der Abholung, unterwegs während der Fahrt oder erforderlichenfalls erst zu Hause.
Offensichtlich hat das der Vorbesitzer seinerzeit nicht gemacht. Daher selbst schuld.
Ich habe beim FOH auch schon einige Erfahrungen gemacht, z. B.: Flüssigkeiten berechnet aber nicht nachgefüllt, dafür Flüssigkeiten nachgefüllt, aber nicht berechnet, usw.