Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Hallo zusammen,
Laut TÜV ist meine NSL ohne Funktion (erheblicher Mangel)
Ich habe bereits das Leuchtmittel (P21Watt) ausgewechselt und
auch einen Kreuztausch durchgeführt - die NSL geht trozdem nicht an.
Der Leuchtmittelhalter sieht optisch einwandfrei aus und alle anderen
Leuchten funktionieren.
Die Kontrolllampe für die NSL leuchtet im Cockpit auf wenn ich sie einschalte (bei Zündung (laut Handbuch soll man sie nur bei Zündung einschalten)).
Desweiteren habe ich dieses Flex Fix System (für Fahrräder). Und an
diesem System leuchten alle Lampen ordnungsgemäß, sogar die NSL funktioniert an dem Flex Fix - nur leider nicht an dem normalen Scheinwerfer.
Kann es vielleicht an einer Sicherung liegen?
Soll ich mal die Steckerkontakte mit elektro spray besprühen?
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
34 Antworten
@Haribo11
Ich weiß es leider nicht genau aber ich glaube ja.
Auf jeden Fall weiß ich, dass im Normalfall Bremslicht, Rückfahrlicht und alle anderen ebenfalls leuchten wenn das Flex Fix System ausgezogen ist.
Dann hast du eindeutig ein Problem mit der Elektrik. Was genau kann ich dir aus der Ferne natürlich nicht mitteilen.
Da wird wohl einer ranmüssen der sich damit auskennt.
Zitat:
@4fingerzz schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:30:20 Uhr:
@Meriva-A
Ich habe jetzt hinten am Leuchtmittelträger gemessen und da kommt überall Strom an. Auch an der NSL Fassung (siehe auch Bild). 4-6 Volt kamen da an (schwankend).
ist der Wert im Bild bei NSL AN oder AUS?
Oder anders gesagt: Wie sind Werte bei beiden Stellungen?
@Astradruide
Die Werte im Bild sind SOWOHL bei NSL An und Aus. Das finde ich auch merkwürdig. Bei ausgeschalteter NSL sollte da ja eigentlich nichts ankommen oder?
Und dann hab ich nochmal gemessen mit allen eingedrehten (eingeschalteten) Leuchtmitteln und dann zeigte er plötzlich 0 Volt an...
Ähnliche Themen
Kontrolliere doch mal die Leuchteinheit, ausbauen, an einen 12V Akku anschließen und durchmessen. Auch gegen Masse.
Vielleicht hast du innerhalb dieses Teils ein Problem.
Dann auch gleich die Steckverbindung überprüfen und messen, meine ob am Stecker 12V anliegen.
Hallo,
die geringe Spannung (4 bis 6 Volt) kann aber auch die Glühlampenüberwachung sein, mit der geprüft wird, ob die Lampe selbst noch in Ordnung ist.
Bei dieser Spannung leuchtet die Lampe noch nicht, aber das Elektrikmodul merkt durch den Stromfluß, dass die Glühwendel noch in Ordnung ist.
Viele Grüße
Peter
Weiß jemand ob es einen Schalter gibt , der die Beleuchtung zum Flexfix Fahrradträgersystem deaktiviert?
Ich habe jetzt herausgefunden, dass die Beleuchtung vom Flexfix dauerhaft an ist - auch wenn es eingefahren ist.
Das ist ja glaube ich, nicht normal.
Hey Leute das Problem ist gelöst !!!
Es lag an einem (ziemlich versteckten) "Magnetträgerkabel" (weiß nicht ob es die korrekte Bezeichnung ist) das zum Flexfix System gehört. Das hatte sich leicht gelöst und das war erst sichtbar als wir den Wagen auf ner Bühne hatten und den Unterbodenschutz des Systems entfernt hatten.
Die NSL von dem normalen Scheinwerfer leuchtet nämlich NUR wenn die vom Flexfix System NICHT leuchtet bzw. wenn das Flexfix System eingefahren ist DARF die Beleuchtung nicht an sein!
Vielen vielen Dank an Alle und alle eure Lösungsvorschläge hier. Das war sehr nett!! 🙂
@Haribo11
Eine sehr gute Frage , wohlgemerkt!
Leider konnte ich die nicht beantworten da ich das Flexfix system sehr selten nutze und noch seltener bei Nebel. Generell benötigt man die NSL so gut wie nie - sofern man nicht in Schottland oder solch Gegenden unterwegs ist...
Dir vielen Dank auf jeden Fall! 🙂
Zitat:
@4fingerzz schrieb am 1. November 2020 um 19:19:24 Uhr:
@Haribo11
.....
Generell benötigt man die NSL so gut wie nie - sofern man nicht in Schottland oder solch Gegenden unterwegs ist...
Dir vielen Dank auf jeden Fall! 🙂
Genau, bei Sichtweiten unter 50m „außerhalb“ geschlossener Ortschaft und dann nicht schneller als 50 km/h.
Wenn das per Speedlimiter geregelt werden würde hätten viele Werkstätten einiges zu tun.
Gruß
D.U.
... smart wäre "NSL eingeschaltet dann Kommando an Speedlimiter der bei 50km/h ZU macht." ... oder Unübersehbare Warnmeldung und Warnbimmelbammel.
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Wo genau und wie sitzt der Magnetschalter?
Habe einen TÜV Gutachten mit erheblichem Mangel bekommen wegen der Nebelschlussleuchte.
Bei mir leuchten die Birnen weiterhin obwohl der flexfix-Täger eingefahren ist. Habe unterhalb des Autos den Magnetstecker gefunden. Nun weiß ich nicht wo genau er hin muss. Hat jemand ein Bild oder ähnliches???
Vielen Dank im Voraus!
Du musst dieses Blech/ Unterbodenschutz entfernen. Das hat mehrere Schrauben. Ansonsten kommst du an den entsprechenden Stecker nicht ran. Dazu musst du den Wagen aber aufbocken (aber sei vorsichtig!). Am besten du hast eine Hebebühne. Ich habe das mit einer Hebebühne in einer Selbsthilfe Werkstatt gemacht.