Nebelschlußleuchte links oder rechts
Hallo Spezialisten,
leider hat der W221 nur eine Nebelschlußleuchte, nicht deren zwei. Das Einsetzen einer Lampe in die andere Fassung bringt aber leider nix.
Bei MB teilte man mir mit, daß es nur eine einzige Lösungsmöglichkeit gibt, nämlich das Umstellen innerhalb der Elektronik. Vertauschen von Kabeln, oder gar das Verbinden beider Leuchten, würde zum Desaster ("Super-GAU"😉 führen - herrlich (oder auch nicht!).
Jetzt habe ich das Problem, daß diese Schaltung umgepolt werden muß. Welche Möglichkeiten gibt es hierzu? Soll sich über den OBD-Anschluß angeblich machen lassen.
Kann mir jemand erläutern, welche Möglichkeiten es da gibt?
Danke vorab.
42 Antworten
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 1. Mai 2023 um 20:07:16 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Mai 2023 um 19:48:08 Uhr:
Du sprichst mir in Rätseln. Kannst du vielleicht deutlicher beschreiben, WAS du meinst?
"Mausklick" worauf? Mach ich natürlich gerne, wenn ich weiß, wohin.
Maxtester hat Dir ein Bild geschickt wo man es in Xentry/DAS einstellt. 2. Beitrag.
Entweder Du kennst jemanden der Xentry hat oder Dein Händler macht es...
Das ist doch wesentlich einfacher als ein Kabel zu verlegen...Und Du irrst das die Elektronik verrückt spielt wenn Du das Nebelschlusslicht auf die andere Seite verlegst. Das Steuergerät merkt Kurzschluss, eine fehlende Glühlampe oder ein "falscher Stromverbrauch" wenn Du zB 2 statt 1 Glühbrine anschließt. Wenn Du die Glühbirne auf die andere Seite steckst und dorthin auch das Kabel ziehst...dabei keinen Kurzschluss oder Unterbrechung verursachst dann funktioniert es. Ob da nun 1,5m Kabel mehr dran hängt oder nicht merkt das Steuergerät nicht. Der Widerstand des Glühfadens ist auch nicht 100% gleich bei jeder Birne. Da wird in größeren Schritten überwacht...
Das war mir auch suspekt, die Aussage stammt vom Cheftechniker einer größeren MB-Vertretung, den ich gut kenne.
Das Kabel kann ich notfalls auch vorab außerhalb der Verkleidungen legen, oder (was ich mir am Stromlaufplan anschauen muß) einfach das linke und das rechte Kabel gegeneinander vertauschen. Hier in Pilsen (CZ) habe ich natürlich keinen Händler, insbesondere sprechen die selten Englich oder Deutsch, aber vor allem ich kein Tschechisch ...
Zitat:
@scottydxb schrieb am 27. April 2023 um 10:52:38 Uhr:
Hi,im Anhang findest Du ein Photo von Sohnemanns W212, da geht das Umstellen der Scheinwerfer ueber das KI; sollte daher am W221 erst recht moeglich sein.
Zwecks der NSL macht er sich mal schlau ob es mit Vediamo SW geht.
LG Werner
Welches Baujahr ist der W212?
Vermutlich jünger als 2007.
Wenn Mercedes nicht so unverschämt wäre, noch dazu bei Arbeiten mit dem Diagnosegerät, würde ich das natürlich umstellen lassen. Ich spar mir die Arbeit gerne (Kabel ein- und umsetzen).
Zitat:
@sachnummer schrieb am 1. Mai 2023 um 10:04:24 Uhr:
Hi,irgendwie hatte ich 220 im Kopf - im 221 kannst du das Fahrzeug als Botschaftsfahrzeug codieren oder auch einen Linkslenker codieren. Wenn du vorbei kommst mache ich dir das.
Botschaft bedeutet beide NebenSchlussleuchten sind an - an der störenden Seite einfach die Birne ausbauen oder abkleben.
Vielen Dank für dein Angebot, aber ich bin hier in CZ (Pilsen, 80 km von Furth i.W.). Mache mich mal hier im Raum schlau bezüglich der Kosten.
Kann die Umstellung auch mit "Universal-SW" erfolgen, oder MUSS es XENTRY sein? Ich denke, daß letztere nur von MB-Vertretungen verwendet wird.
Es kann sein das das andere Tester wie Launch oder Autel oder oder oder auch integriert haben. Da wirst Du dann aber schauen müssen. Entweder haben die Hersteller des Testers online Listen wo ersichtlich ist was die alles können oder es bleibt nur nachsehen im Tester. Wär mir persönlich zu umständlich.
Es gibt auch Privatleute und andere Werkstätten die Xentry haben. Aber bevor man lange sucht und fragt...der Händler hat es definitiv und sollte wissen wo/wie es geht...wenn nicht das Bild von Maxtester zeigen...
Ähnliche Themen
Moin,
das wird mit Xentry programmiert - ggf muss mit Ecoute gearbeitet werden.
Aber das Geschwafel von Anzugträgern in den Niederlassungen kenne ich, die müssen sich bald sehr warm anziehen. Dort glänzt die Arroganz maximal und der Kundensupport ist trotz wahnsinniger Preise an einem Tiefpunkt angekommen den man sich nicht mehr erdenken kann.
Wie gesagt, es kann programmiert werden oder einfach eine „Freileitung“ reinlegen für den Erpresser.
Zitat:
@maxtester schrieb am 25. April 2023 um 16:28:51 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es nur eine, warum willst du die zweite.Man kann die zweite Codieren.
Ob das erlaubt ist, weiß ich nicht.
Also ich habe immer Botschaft codiert auf meinen 221 - da hatte ich bisher keine Probleme.
Problem NSL ist gelöst, ein besonders freundlicher Werkstattechniker beim Freundlichen in Pilsen hat mir das mit seinem Xentry umgestellt, jetzt brennt sie links!
Bleibt noch die Suche nach Abblendeinsätzen (H7) für Rechtsverkehr ("LHD"😉, wo auf der mechanischen Verstellung ("Touristenstellung"😉 RV (Rechtsverkehr) eingeprägt ist - bei meinen steht entsprechend "LV" drauf.
Ich kann keine Bezugsquelle finden und bitte um Hinweise.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 6. Mai 2023 um 17:12:46 Uhr:
mit seinem Xentry umgestellt, jetzt brennt sie links!
Wen ich es dir sage und Bilder zeige, glaubst du es nicht, dass es nur ein Mausklick ist.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 6. Mai 2023 um 17:12:46 Uhr:
Problem NSL ist gelöst, ein besonders freundlicher Werkstattechniker beim Freundlichen in Pilsen hat mir das mit seinem Xentry umgestellt, jetzt brennt sie links!Bleibt noch die Suche nach Abblendeinsätzen (H7) für Rechtsverkehr ("LHD"😉, wo auf der mechanischen Verstellung ("Touristenstellung"😉 RV (Rechtsverkehr) eingeprägt ist - bei meinen steht entsprechend "LV" drauf.
Ich kann keine Bezugsquelle finden und bitte um Hinweise.
Sagte ich ja dass es geht - und wenn es mit Xentry nicht geht dann mit Ecoute.
Mache dir passende Aufkleber mit RV und gut ist.
Zitat:
@sachnummer schrieb am 6. Mai 2023 um 18:21:42 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 6. Mai 2023 um 17:12:46 Uhr:
Problem NSL ist gelöst, ein besonders freundlicher Werkstattechniker beim Freundlichen in Pilsen hat mir das mit seinem Xentry umgestellt, jetzt brennt sie links!Bleibt noch die Suche nach Abblendeinsätzen (H7) für Rechtsverkehr ("LHD"😉, wo auf der mechanischen Verstellung ("Touristenstellung"😉 RV (Rechtsverkehr) eingeprägt ist - bei meinen steht entsprechend "LV" drauf.
Ich kann keine Bezugsquelle finden und bitte um Hinweise.
Sagte ich ja dass es geht - und wenn es mit Xentry nicht geht dann mit Ecoute.
Mache dir passende Aufkleber mit RV und gut ist.
Wie soll das gut sein? ich habe ja seit drei Jahren die "Touristenstellung" (symmetrisch und problemlos), aber die Tschechen wollen asymmetrisches Licht, rechts ansteigend natürlich.
Anders keine Anmeldung hier möglich!"
Zitat:
@sachnummer schrieb am 6. Mai 2023 um 21:25:06 Uhr:
Hi,Der Aufkleber reicht wenn der nur schaut - wenn er misst nicht
Der Aufkleber macht nix anderes als die sog. Touristenschaltung - der Anstieg rechts - bzw. links, Asymmetrie wird begradigt zur Symmetrie!
Ich hatte ja frischen dt.TÜV, dann war ich in Pilsen bei der Fahrzeugabnahme. Das dt. Datenblatt des TÜV (CoC war nicht mehr vorhanden) reicht(e) nicht aus, also neuer TÜV und neue Datenaufnahme, erweitert um Abmessungen, Spurweiten und Radstand, sowie die Beanstandung des Lichts - ich muß nach Prag, wo die "Spezialprüfungen" Licht/Spiegel/NSL etc. für RHD-Herkunft abgenommen werden müssen. Die akzeptieren KEIN symmetrisches Licht. Man ist ja Tschechien, nicht Deutschland ;-)
Ich muß definitiv mindestens einen Abblendeinsatz ersetzen, da geht seitlich Streulicht durch (hab schon überlegt, ob ich das nicht mit Alufolie (mehrfach gefaltet) oder einem Alublechstreifen kaschieren könnte (steht natürlich vom Aufwand her in keiner Relation ) - das ist meinem 'Ehrgeiz' geschuldet, Probleme unkonventionell zu lösen 😉
Nichtsdestotrotz wäre mir sehr geholfen, wenn ich eine Bezugsquelle für die Rechtsverkehrs-Abblendeinsätze (Linsenscheinwerfer mit H7) finden könnte - vielleicht kann das z.B. @maxtester mit seiner WIS/ASRA SW, herauszufinden, ob es diese Einsätze einzeln gibt, ohne daß man komplette Scheinwerfer kaufen oder für stolze 500 € "umrüsten" läßt - die Einsätze sind in 10 Minuten ausgetauscht (4 Torx-Schräubchen raus und rein). Das System weist ja auch die MB-Preise aus, die mit Sicherheit unverhältnismäßig sein dürften (online gibt's die schon ab ca. 30 €, aber ich finde die Angebote nicht (mehr).
Wäre toll, wenn ich Hinweise bekommen könnte.
Mittlerweile habe ich via Mercedes in BY herausgefunden, daß es dort die Abblend-Einsätze H7 (Linsen-Projektoren) nicht einzeln gibt, nur komplette Scheinwerfer.
Aber sicher gibt es "Universal"-3 Zoll Scheinwerfereinsätze fürs Abblendlicht, egal, ob für Skoda, Volvo, Alfa oder welches Modell auch immer. Habe leider online nix gefunden, außer Umrüstung auf LED oder Xenon.
Hat jemand Erfahrung mit solchen "LED-H7"? Wäre überlegenswert, sofern der TÜV das absegnet.