Nebelscheinwerfer Vorne
Hallo Leute,
Bin seit kurzem Besitzer eines V70 I von 2000.
als ich die nebler vorne testen wollte hat es kurz geklackt, jetzt gehen sie nicht mehr.
Hinten die Nebelschluss funktioniert.
Sicherung im motorraum ist ganz.
Gibt es noch wo sicherungen etc?
Ich finde den fehler nicht…
Grüsse ausm allgäu
79 Antworten
Absolut korrekter Hinweis ! Aber...
Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach dient der Kühlwasserstandsensor lediglich zur "Info"
Der "Kühlwasser-Temperatursensor" ist das maßgebende Teil für die "Sprit-Steuerung" !
Selbiger bekommt/liefert seine Daten von Kühlwassr selbst und das ...
... wird eben vom Thermostaten je nach Betriebstemperatur thermisch MECHANISCH geregelt.
Die Temp.-Eieruhr zeigt das schon korrekt an !
Wenn das was nicht stimmt (DAUERHAFT zu heiß > 15:00 oder zu kalt eben < 15:00) gibt es SEHR wahtscheinlich ein Prob. im Kühlwasserkreislauf.
... natürlich kann auch die Lampe im KI für zu wenig Wasser in Dutt sein ... dumm gelaufen.
Dazu: Elche saufen in der Regel nicht. Neben Sprit eher kein / wenig Öl oder Wasser
Hin und wieder mal (nicht nur beim Tanken) beim "Standard-Service" nebst Reifendruck mal nachsehen ?!
Bin mal noch am rumwursteln.
Also den Sensor am Ausgleichsbehälter hab ich getauscht, wenn ich den motor starte geht trotzdem nach 10-15 Sekunden das Kühler Symbol im KI an.
Ich schaue regelmäßig nach den flüssigkeiten, bin aber ein mensch der mit sowas nicht leben kann wenn da ständig eine lampe brennt im Ki 😁
Mal schauen, hab da im Behälter was gesehen das für mich eher nach ablagerungen aussieht und evtl den wert verfälscht?
Ebenso geht leider die Kennzeichenbeleuchtung noch nicht… da muss ich an den kabeln mal noch schauen…
Und irgendwas quietsch vorne beim fahren wie teufel…
Letztes thema das noch ist, Wischerblatt hinten läuft nicht auf der scheibe… also wischt das wischwasser nicht runter und steht quasi nach oben in die luft 😁
Das wäre dann alles, hoff schaff ich bis zum 03. Sept. Alles… an solchen kleinigkeiten hängen sie sich bei uns öfter auf und suchen dann „tiefer“
Vlt hat ja noch jemand ideen 🙂
Danke an alle!!
Ich hoffe, du hast dir zwischenzeitlich ein Ohm/Volt/Muktimeter organisiert und kannst damit auch umgehen ?
Dann mess auch mal die beiden Lämpis der Kennzeichen-Beleuchtung.
Ich habe da in 15 Jahren schon sicher min 6 neue reingefummelt.
Bzw. mal messen, ob die besaftet werden.
Muss nicht zwingend das Gestrippe sein.
Kühlwasser OK aber Lampe an ? Das ist doch auch nur eiin Hallsensor mit "schwimmendem" Magnet im Behälter.
Schau mal, ob der noch flutscht / klemmt.
Thema Heckwischer:
Sehr wahrscheinlich sitzt das Lager für die Wischerachse (fast) fest - wie hier mal.
Gibt es hoffentlich noch als E-Teil ...
Aber OBACHT bei der Demontage der Heckklappenverkleidung !
Demontage der Entriegelungsabdeckung ist für mich immer noch ne Wissenschaft für sich ....
Siehe einschlägige Threads dazu mit anschließender Rep der Befestigungen dazu :-)
Was quietscht vorne ? Beim Bremsen oder eher langsamer Fahrt/rollen ?
Zitat:
@TERWI schrieb am 17. August 2024 um 14:58:11 Uhr:
Ich hoffe, du hast dir zwischenzeitlich ein Ohm/Volt/Muktimeter organisiert und kannst damit auch umgehen ?
Dann mess auch mal die beidenLämpis der Kennzeichen-Beleuchtung.
Ich habe da in 15 Jahren schon sicher min 6 neue reingefummelt.Kühlwasser OK aber Lampe an ? Das ist doch auch nur eiin Hallsensor mit "schwimmendem" Magnet im Behälter.
Schau mal, ob der noch flutscht / klemmt.
Aber OBACHT bei der Demontage der Heckklappenverkleidung !
Siehe einschlägige Threads dazu mit anschlieénder Rep der Befestigungen dazu :-)Thema Heckwischer:
Sehr wahrscheinlich sitzt das Lager für ie Wischerachse (fast) fest - wie hier mal.
Gibt es hoffentlich noch als E-Teil ...Was quietscht vorne ? Beim Bremsen oder eher langsamer Fahrt/rollen ?
Multi ist unterwegs, bedienen kann ich das auch.
Eher beim rollen, dachte zuerst evtl die lenkung. Kommt aber auch wenn ich langsam geradeaus rolle…
Ja die heckklappe, die muss ich auch zuhämmern wie bekloppt, sonst schliesst sie nicht richtig. Hakt im schloss ein aber wackelt.
Die verkleidung wurde vom vorbesitzer mit zwei spax befestigt ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@TERWI schrieb am 16. August 2024 um 18:16:20 Uhr:
Absolut korrekter Hinweis ! Aber...
Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach dient der Kühlwasserstandsensor lediglich zur "Info"
Der "Kühlwasser-Temperatursensor" ist das maßgebende Teil für die "Sprit-Steuerung" !
Selbiger bekommt/liefert seine Daten von Kühlwassr selbst und das ...
... wird eben vom Thermostaten je nach Betriebstemperatur thermisch MECHANISCH geregelt.Die Temp.-Eieruhr zeigt das schon korrekt an !
Wenn das was nicht stimmt (DAUERHAFT zu heiß > 15:00 oder zu kalt eben < 15:00) gibt es SEHR wahtscheinlich ein Prob. im Kühlwasserkreislauf.... natürlich kann auch die Lampe im KI für zu wenig Wasser in Dutt sein ... dumm gelaufen.
Dazu: Elche saufen in der Regel nicht. Neben Sprit eher kein / wenig Öl oder Wasser
Hin und wieder mal (nicht nur beim Tanken) beim "Standard-Service" nebst Reifendruck mal nachsehen ?!
So sah es aus als ich ihn 15 minuten laufen hab lassen
... jajaja,das Heckklappenschloss.
Beim meiner #1 schliesst das Teil mit "leichten Wupp", bei EX-#2 auch nach zig Einstellversuchen nur mit Wucht.
Íst die weiße Plastikverkleidung um den Schließbügel unten an der Ladekante noch da ?
Das Schließblech hat 2 Schrauben - da kann man versuchen einzustellen.
Betreff Quietscherei: Hab ich hinten rechts - bis ca. 30 KmH. Ich suche noch ...
Für die Heckklappe gibt es elegantere Rep-Sätze. :-)
Und ja der schaumstoff schwimmer im Ausgleichsbehälter ist fest, mal schauen ob ich den hoch fummeln kann
... festgekalkt ! Waschmaschinenentkalker ist sehr wahrscheinlich NICHT die beste Idee ...
Zitat:
@TERWI schrieb am 17. August 2024 um 15:34:11 Uhr:
... festgekalkt ! Waschmaschinenentkalker ist sehr wahrscheinlich NICHT die beste Idee ...
😁
Muss da sowieso mal noch schauen welche farbe an kühlmittel da drin is, so wies aussieht reines H2O…
Soll man ja wohl nicht mischen Grün/Rot/Blau etc…
Zitat:
@Felix88316 schrieb am 17. August 2024 um 15:09:51 Uhr:
Zitat:
@TERWI schrieb am 17. August 2024 um 14:58:11 Uhr:
Ich hoffe, du hast dir zwischenzeitlich ein Ohm/Volt/Muktimeter organisiert und kannst damit auch umgehen ?
Dann mess auch mal die beidenLämpis der Kennzeichen-Beleuchtung.
Ich habe da in 15 Jahren schon sicher min 6 neue reingefummelt.Kühlwasser OK aber Lampe an ? Das ist doch auch nur eiin Hallsensor mit "schwimmendem" Magnet im Behälter.
Schau mal, ob der noch flutscht / klemmt.
Aber OBACHT bei der Demontage der Heckklappenverkleidung !
Siehe einschlägige Threads dazu mit anschlieénder Rep der Befestigungen dazu :-)Thema Heckwischer:
Sehr wahrscheinlich sitzt das Lager für ie Wischerachse (fast) fest - wie hier mal.
Gibt es hoffentlich noch als E-Teil ...Was quietscht vorne ? Beim Bremsen oder eher langsamer Fahrt/rollen ?
Multi ist unterwegs, bedienen kann ich das auch.
Eher beim rollen, dachte zuerst evtl die lenkung. Kommt aber auch wenn ich langsam geradeaus rolle…
Ja die heckklappe, die muss ich auch zuhämmern wie bekloppt, sonst schliesst sie nicht richtig. Hakt im schloss ein aber wackelt.
Die verkleidung wurde vom vorbesitzer mit zwei spax befestigt ^^Wie hast du den sensor für den kühlwasserstand gebrückt?
@Felix88613 Dein Schwimmer sieht auf dem Foto irreparabel aus (auseinandergerissen, aufgequollen(?) und verkeilt), ich glaube da brauchst du einfach einen neuen Behälter (der aber recht einfach zu ersetzen ist - 2 kleine und eine große Schlauchschellen).
Am Scharnier der Heckklappe fehlt ein kleiner Kabelkanal, der das Leitungsbündel an der Durchführungsöffnung eigentlich schützen sollte:
https://www.skandix.de/.../
Dieser Kabelkanal fehlte mir beim Kauf vor 8 Jahren auch, wodurch das Leitunbgsbündel aufgewetzt war und stark gelitten hat, und meine Kennzeichenbeleuchrung nicht funktionierte. (Es hat bi mir noch viel schlimmer ausgesehen als bei dir)
Dieses kleine Teil würde ich mir unbedingt noch vom Verwerter holen!
Wie man den Kabelstrang repariert (auch den Bogen kapp unterm Dach, hinter der Verkleidung) habe ich weiter oben ja schon beschrieben.
Good Luck! 🙂
PS.:
Ein Streifen Panzertape ein paar mal um die Schließöse gewickelt, dann verriegelt die Heckklappe wieder schön und ohne Gewalt und wackelt nicht.
(Es ist dort vermutlich nur die Plastikhülse an der Schließöse verschlissen oder fehlt gar schon)
Sorry, hab mich beim usernamen vertippt! @Felix88316 wollte ich oben schreiben 😉
Für die die es interessiert.
Hatte vorhin kurz zeit um grob danach zu schauen.
Am stecker liegen 12V an. (pin10+11)
Wenn ich die beiden leitungen aber zur heckklappe auf widerstand messe, zeigt mir mein Multimeter nur Out Of Tolerance an, also denke ich mal kabelbruch. Genaueres folgt.
Sieht sowieso so aus, als hat man da schon mal rumgemurxt.
Muss ich nur noch rausfinden für was die gelbe leitung ist.
Na auf jeden Fall gehört die Lüsterklemme gegen eine Crimpverbindung ersetzt.