Nebelscheinwerfer

VW Vento 1H

Hey Leute.
Ich hab ein großes Problem. Und zwar will ich mir NSW nachrüsten aber nicht die Originalen. Ich wollte sie unter die normalen Blinker in die Öffnung setzen. Geht das?
Schonmal vielen Dank im Vorraus

28 Antworten

interessant
wo hast du das gefunden?
weil wie gesagt: hab lange gesucht und gelesen, aber nix über die höhe gefunden

z.B hier: www.stvzo.de
oder sogar auf der seite vom verkehrsministerium

beim polo 6n liegen die nsw doch auch ziemlich weit unten... weiß aber nicht ob die unter die 250mm marke kommen

bei seitenmarkierungsleuchten gibts doch auch sone mindesthöhe oder? steht jedenfalls im in.pro prospekt... hab nur selten leute gesehen die diese mindesthöhe einhalten *g* und bei der mindesthöhe sehen se ziemlich scheiße aus

Das steht in der TÜV-Übersicht Lichttechnische Einrichtungen.

Ich habe mal unseren TÜV-Prüfer gefragt wie das mit den ECE-Regeln aussieht: Sämtliche nach ECE-Norm zugelassene Fahrzeuge (ca. ab 95/96) sind auch an die ECE-Norm gebunden. Ob das Fahrzeug eine nationale oder ECE-Betriebserlaubnis hat kann euch der TÜV nach Blick in den Fahrzeugschein sagen.

mh

Exakt...das PDF ist sehr interessant, wenn man Umbauten vorhat 🙂
Vor allem bei tieferen Fahrzeugen kommt man schnell unter die zulässigen Mindesthöhen, aber ich denke mal dass es nicht gerade von jedem TÜV Prüfer nachgemessen wird...ein Nebelscheinwerfer ist ja schließlich nicht gerade DAS sicherheitsrelevante Teil am Fahrzeug...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToifelDI


ein Nebelscheinwerfer ist ja schließlich nicht gerade DAS sicherheitsrelevante Teil am Fahrzeug...

Finde ich schon, wenn ich an die ganzen kranken Blender denke, die damit Tag und Nacht rumfahren und nicht mal in der Lage sind, die Teile richtig einzustellen oder ne kaputte Birne zu wechseln!!

Selbst wenn es dem TÜVler nicht auffällt, ist eben immer noch illegal!!!

Zitat:

Original geschrieben von ToifelDI



elektrische Schaltung:
mit Abblendlicht, Fernlicht, mit Begrenzungslicht möglich, wenn die Lichtaustrittsfläche nicht mehr als 400mm vom äußersten Punkt der Breite entfernt ist!

Sry wenn ich den alten Thread nochmal auskrame, aber ich bin u.A. deswegen nicht durch den TÜV gekommen:

Es wurde gemeckert dass meine NSW mitleuchten wenn mein Fernlicht eingeschaltet wird. Parallel leuchtet auch das Abblendlicht. Und der Prüfer sagte, dass die Nebelscheinwerfer ausgehen müssen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Stimmt das so, oder kann ich dem den § aus der .pdf-Datei vorlegen?

Meine original NSW am Vento schalten sich nicht aus bei Fernlicht.
Aber wer ist so blöd und macht bei Nebel Fernlicht an?

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch



Sry wenn ich den alten Thread nochmal auskrame, aber ich bin u.A. deswegen nicht durch den TÜV gekommen:
Es wurde gemeckert dass meine NSW mitleuchten wenn mein Fernlicht eingeschaltet wird. Parallel leuchtet auch das Abblendlicht. Und der Prüfer sagte, dass die Nebelscheinwerfer ausgehen müssen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Stimmt das so, oder kann ich dem den § aus der .pdf-Datei vorlegen?

Sicherlich bist Du deswegen nicht nicht durch den TÜV gekommen. Mir ist gar kein Fahrzeug bekannt, welches die NSW ausschaltet bei Fernlicht. 🙄

Der sollte nochmal nüchtern überlegen, was er da verzapft hat. Bzw. hätte ich einen 2. Prüfer dabei geholt, wenn daran letztendlich die Plakettenzuteilung hapern würde. Ich würde auch nicht so einen Eintrag im Befund akzeptieren, wenn es der vermeintlich einzige Mangel ist und trotzdem eine Plakette zugeteilt würde!

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun



Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch



Sry wenn ich den alten Thread nochmal auskrame, aber ich bin u.A. deswegen nicht durch den TÜV gekommen:
Es wurde gemeckert dass meine NSW mitleuchten wenn mein Fernlicht eingeschaltet wird. Parallel leuchtet auch das Abblendlicht. Und der Prüfer sagte, dass die Nebelscheinwerfer ausgehen müssen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Stimmt das so, oder kann ich dem den § aus der .pdf-Datei vorlegen?
Sicherlich bist Du deswegen nicht nicht durch den TÜV gekommen. Mir ist gar kein Fahrzeug bekannt, welches die NSW ausschaltet bei Fernlicht. 🙄

Doch, beim Golf 4 lieber Totti... 😉

@ronin
Das die NSW wenn sie mal eingeschaltet sind beim Golf3/Vento immer mitleuchten, egal ob bei Fernlicht, Standlicht oder Abblendlicht ist völlig normal und schon ab Werk aus so.

Scheint als hättest du da einen inkompetenten Prüfer erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Doch, beim Golf 4 lieber Totti... 😉

kann ich bestätigen, ist mir am we auch aufgefallen, dachte schon irgendwas wäre kaputt.

jedoch weis ich nicht wie das ganze funktioniert wenn man die NSW in der stoßstange hat, bei mir war das der fall wo die NSW im hauptscheinwerfer verbaut sind...

aja wo der sinn dabei ist weis ich immer noch nicht!
beim golf 3 ist das normal so dass alles an bleibt, find ich auch gut so, mehr licht mehr sicht....

Der G4 wird dann somit auch das einzige Negativ-Beispiel sein... 😉

Was braucht man auch in dieser Höhe NSW?? Völliger Schwachsinn...

Ich denke, die Ausnahme G4 ist konstruktionsbedingt. Vielleicht erwartet VW ansonsten zu hohe Temperaturen im SW, keine Ahnung...

Zitat:

der Prüfer sagte, dass die Nebelscheinwerfer ausgehen müssen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Das war früher tatsächlich so. Wurde irgendwann in den 90er aber aufgehoben.

Zitat:

Scheint als hättest du da einen inkompetenten Prüfer erwischt.

Böse Worte, vielleicht war der ein wenig älter und kannte nur die alte Regelung. Da die schon ewig ausser Kraft ist, ist es auch mir ein Rätsel wie die Neuerung an jemanden vorbeilaufen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von balou21200



Zitat:

der Prüfer sagte, dass die Nebelscheinwerfer ausgehen müssen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Das war früher tatsächlich so. Wurde irgendwann in den 90er aber aufgehoben.

mir war das bisher auch so geläufig, meine auch in der fahrschule gelernt zu haben, dass bei fernlicht die nsw ausgehen

Meine gehen nicht aus, an allen 4 Fahrzeugen nicht (BMW, VW, Peugeot, Opel)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen