Nebelscheinwerfer
Hi,
hab eigentlich ne ziemlich "dumme" frage.
vorne hat der w203 ja noch die nebenscheinwerfer unten.
darf man die abends zusätzlich anmachen? sieht nämlich besser aus 😁
danke im vorraus
16 Antworten
Hallo zusammen,
BTT auch wenn ich gerade fast auf dem Boden liege, bei der Schilderung Eurer Jungendsünden. Tja, früher war alles besser.😉
Klar ärgern mich die Querkappenträger auch, zumal mir am Freitag so einer auf dem Burger King-Parkplatz beim Zurücksetzen in eine Parklücke meine Stoßstange touchiert hatte. Wundert der sich, daß man bei durchgetretenem Gaspedal im Rückwärtsgang doch tatsächlich andere Autos übersehen kann. Aber sowas sind halt Erfahrungen die man sammeln muß. Ich hoffe für andere, daß er daraus gelernt hat. Aber jetzt werde ich wohl OT.
Schlimmer finde ich den Missbrach der Nebelschlußleuchte. Die Betonung beim Einsatz der Nebelschlußleuchte liegt auf NEBEL mit Sichtweite unter 50 m. Damit ist kein heftiger Regen und auch keine Sprühnebel vom aufgeworfenen Regen gemeint. Den Heinis, die Nebel von Regen nicht unterscheiden können und auch nicht wissen, daß man 50m prima an den Leitpfosten abschätzen kann, würde ich jedesmal am liebsten die Schlußleuchten ausschießen. Wer schon mal nachts auf längeren Autobahnfahrten bei Regen hinter solchen Spezialisten herfahren mußte kann mich sicher ein bischen verstehen. Das sind dann aber meistens keine Kappenträger, sondern die Träger einer etwas altmodischeren Kopfbedeckung.
Ihr seht, der Threadersteller hat mit dem Thema voll einen Nerv getroffen.
Gruß
wifi
Zitat:
Original geschrieben von wifi
... Tja, früher war alles besser.😉
...
Nicht unbedingt besser - nur anders. Wie Hellmuth oben so treffend schrieb: „Die heutige Jugend kann in den Hosen nicht laufen, wir konnten uns nicht bücken“ – das Prinzip bleibt gleich und das sollten die „Alten“ nicht vergessen.
Zum Thema „Nervige Verkehrsteilnehmer“:
Anführer meiner Hitliste sind die Fahrer, die ihre Wagen vorne so verspoilert haben, dass diese wie ein Schneepflug ausschauen (und vermutlich auch so eingesetzt werden könnten...). Wenn sich so ein „sportlicher“ Fahrer mal in eine 30er-Zone mit geschwindigkeitshemmenden Bodenerhebungen verirrt hat und Minuten braucht, um diese „Hindernisse“ in mehreren Anläufen mit unterschiedlichen Winkeln zu meistern, dann geht mir das mächtig gegen den Strich. 🙁
Gruß
Kai