Nebelscheinwerfer mit Geschwindigkeitsbegrenzung kombinieren

Mit fällt jetzt gerade wieder auf, dass nach einem kurzen Nebelstück auch am nächsten Tag, ggf. sogar in der nächstn Woche viele Fahrzeuge mit eingeschalteten NSW unterwegs sind. Das blendet und dient nicht der Sicherheit.

Ich habe mir nun überlegt, dass die NSW ja erst ab einer Sichtweit von < 50m eingeschaltet werden dürfen. Das bedeutet natürlich auch, dass Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h extrem unverantwortlich sind. Es wwäre also sinnvoll eine Steuerung einzubauen, die bei eingeschalteten NSW die fahrbare Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt.

Einerseits würden die Fahrer/innen nach der Nebelbank gerne die NSW wieder ausschalten und so keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden. Andererseits würden die "Wunderdurchblicker" nicht mit NSW und 120 km/h ins Nichts rasen.

Was haltet Ihr davon

Beste Antwort im Thema

das mit den 50m/50kmh ist nur für die NSL gültig und hat mit den NSW nichts zutun!

78 weitere Antworten
78 Antworten

nagjut was sollich dazu noch schreiben , ohne dem doc das gefühl zu geben, ich schmiere ihm honig ums maul.. 😉

der thread wäre vielleicht in ner umfrage besser aufgehoben gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83



Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Richtig: "anpasst" und das heißt dynamisch ohne starren Wert. Eine feste Grenzgeschwindigkeit bei NSW-Nutzung wäre aber ein starrer Wert, der genau deshalb nicht zulässig wäre.
Wie wäre es dann mit Schlechtwettersensoren die die NSW automatisch anspringen lassen und wenn sich s Wetter geändert hat automatisch erlöschen...

Ähnlich wie beim foto, zu dunkel "blitz" normal / hell kein Blitz

Das wär mal ne Idee 😛

NSW sollen aber nicht angehen, wenn es zu dunkel ist, sondern wenn es (am besten in genau dieser Reihenfolge)

a) neblig ist,

b) schneit oder

c) regnet.

Für c gibts eigentlich schon brauchbare Sensoren. Aber wo willst du die Sensoren für a oder b her holen?

Was wird sich eigentlich so über die Nebelscheinwerfer (vorne)aufgeregt? Jedes Xenonlicht ist auch bei korrekter Einstellung heller. Die Nebelscheinwerfer dienen doch eher nur dazu, den Bereich vor der Stoßstange zu beleuchten.
Die Schlussleutchen hinten habe ich glaube ich so 3 oder 4 mal als Nebelschlussleuchte genutzt, ansonsten eher nur als Lichthupe nach hinten.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Mit fällt jetzt gerade wieder auf, dass nach einem kurzen Nebelstück auch am nächsten Tag, ggf. sogar in der nächstn Woche viele Fahrzeuge mit eingeschalteten NSW unterwegs sind. Das blendet und dient nicht der Sicherheit.

Da stimm ich dir zu. Besonders bei Nässe blendet das sehr.

Zitat:

Ich habe mir nun überlegt, dass die NSW ja erst ab einer Sichtweit von < 50m eingeschaltet werden dürfen. Das bedeutet natürlich auch, dass Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h extrem unverantwortlich sind. Es wwäre also sinnvoll eine Steuerung einzubauen, die bei eingeschalteten NSW die fahrbare Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt.

Das geht aber nur bei Fahrzeugen mit Elektronischer Motorsteuerung mit E-Gas, mit vertrebarem Afwand. Außerdem währe dafür eine Gestzesänderung notwendig da bisher nur die 50m = 50 km/h = Nebelschlussleuchte gilt.

PS: Wenn dich einer blendet mach doch Fernlich an.. 😎

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen