Nebelscheinwerfer Glas defekt durch Steinschlag-- wie wechseln??

Mercedes E-Klasse W211

Servus,

hatte am vergangene Wochenende das Pech, das bedingt durch einen Steinschlag mein Glas des linken Nebelscheinwerfers gerissen ist.
Hat jemand von Euch eine Ahnung wie man das Glas eigenständig tauschen kann und wieviel das Ersatzglas kostet? Oder ist das ein Fall für die MB Werkstatt?? Mein S211 ist Baujahr 08.2007.

Vielen dank für Eure Antworten.........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fuzzy1976 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:39:27 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 23. März 2009 um 16:35:17 Uhr:


Seit Modelljahr 807 (ab 01.07.2006) gibts die Streuscheibe nicht mehr einzeln 🙁

Hallo MiReu,
Bei mir ist das rechte Glas vom Nebelscheinwerfer defekt. Auch Steinschlag.
Habe allerdings einen s211 vom 11.05.2005 mit der FIN WDB2112061A813827

Dafür dürfte es ja dann noch das Glas einzeln geben. Hast du eine Teilenummer / Preis und evtl. eine Einbauanleitung (wenn sie sich großartig von der bereits eingestellten unterscheidet)?

Damit würdest du mir echt weiterhelfen
Vielen Dank schon mal und Viele Grüße

  • Streuscheibe: A 211 826 02 90 ca. 22 €
  • Dichtung: A 170 826 00 91 ca. 3,50 € (würde ich gleich mit machen)
  • Feder: A 140 826 02 84 ca. 2 € (sollte dir beim Ausbauen eine oder alle drei kaputt gehen 😉)
  1. Unterbodenverkeidung vorne ausbauen
  2. NSW abschrauben
  3. Federn abklipsen
  4. Dichtung entfernen
  5. Dichtungsbereich reinigen
  6. zusammenbauen
15 weitere Antworten
15 Antworten

VOR-Mopf:
Nebelleuchte wechseln, nur Glas ersetzen, Birne wechseln oder Reflektorkappe wieder drauf setzen:

bei meinem E220T Cdi von 2004 ging es so:

Keine Bühne, nur ein Stück Teppich, gutes Licht und 1m Platz vor dem Auto:

4mal 8er Nuss (möglichst kurz mangels Bodenfreiheit!) für die erste Bodenabdeckplatte (muss man nur auf der betroffenen Seite im Radkasten lösen und die beiden vorne), einfach etwas rausruckeln, dass sie auf der betroffenen Seite runterkommt.
Dann das Wichtigste: EINEN HANDSPIEGEL (Badezimmer), dazu n 20er Tox Schraubendreher: Es gibt zwei seitliche Halteschrauben.

Mit nem Teppich ist's bequemer. Kann man praktisch überall ausser im fließenden Verkehr machen. ;-)

Ich würde nicht den ollen Stecker loswürgen, sondern einfach die ganze Birne mit der 90°-Dreh-Befestigung rausnehmen. Ist einfacher und sicherer, dass es hinterher auch wieder geht.

Wer mag, oder mangels Möglichkeiten, kann es auch über die ominösen rechteckigen "Serviceklappen" in der vorderen Unterbodenplatte drankommen: Für die zwei Drehverschlüsse braucht man nur ne große Münze.
Wie man die aber dann wieder richtig zu bekommt, ist ne andere Frage, denn die reißt scharnierseits sicherlich leicht ab.
Zum Birnewechseln nachts auf der Landstraße (wer macht das??) würde es so gehen.
Den Nebelscheinwerfer ausbauen macht auf diese Weise weder Spaß noch Sinn:
Passt wahrscheinlich gar nicht durch! ;-)

Dauer mit Bodenplatte lösen:
Je nach Geschick 30-40+ Min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen