Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, VW Golf 1K

Hallo.

Ich habe da was gehört.....man könne die NSW per OBD als Tagfahrlichter umstellen?
Sei bei uns in Deutschland (noch) nicht legal.

Fahrzeug: VW Golf 1K, Mod. 11.2004, Xenon & Lichtsensor

Fragen:
- geht das generell?
- wie funktionierts? muss ich dabei die Lichtautomatik anstellen?
- oder läufts komplett automatisch an, mit Fahrtantritt(Zündung an)?
- könnte man dabei die Nebler etwas dimmen, so etwa um die Hälfte?

Vielen Dank im Voraus

1K--

114 Antworten

Hmm, an der Xenon-Dimmung (Byte 8) war ich auch nicht dran. Nur am Byte 20. Ich dachte, das sei gemeint?

Hallo, ich wollte gerne wissen, ob bei meinem Golf auch eine Umstellung der NSW auf TFL möglich oder ob das Steuergerät möglicherweise zu alt ist. Kann leider nichts zur Codierung sagen, war noch nicht beim Freundlichen.
Das Auto: Golf V GTI, EZ 06/05

Hi.
Generell sollte es bei deinem Wagen mit EZ 06/2005 funktionieren.

Juhu:

Byte 00, Bit 0 gesetzt
Byte 00, Bit 4 gesetzt
Byte 17, Bit 4 gesetzt
Byte 08 auf 70 dezimal

und:

TFL ist NSW an mit 70%, alles andere ist aus. Wenn ich Ablendlicht annmache, gehen die NSW aus. Wenn ich die NSW explizit anmache, leuchten die mit 100%.

btw. Passat 3c Variant mit Xenon

Ähnliche Themen

also dass es bei den 21 byte stg's geht weißt ich jetzt 😉

aber wie siehts rein rechlich aus?
ist es jetzt erlaubt, oder verboten, bzw wo kann ich mir da ne rechtsgültige aussage holen damit das auch wasserdicht ist?

hätte generell interesse am tfl, aber nur wenns 100% legal ist, dann lass ichs nämlich grad mitcodieren wenn ich die nsws bei gelegenheit eingebaut hab und freischalten lasse.

PS: Weiß jemand jemanden im saarland oder raum trier/bitburg der gegen ne aufwandsentschädigung die alte codierung aus dem basis steuergerät auslesen kann, und aufs neue higline steuergerät aufspielen kann?

cya

Hi.

Soweit ich das beurteilen kann ist das nicht erlaubt, da an den Leuchten die entsprechende Kennzeichnung fehlt.
Nur mit der folgenden Kennzeichnung sind die Nebelscheinwerfer auch Tagfahrleuchten. ... "RL"
-----
Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.
-----

}>Tagfahrlicht{<

Endlich hat es bei mir geklappt. -> TFL über NSW!

Warum es vorher nicht funktionierte?
Bordnetz-Stg. Byte 8 war nicht auf Standardwert 0 gesetzt.
Warum auch immer
Danke für deinen Hinweis Theresias :-)
Also dann...
- Byte 8 auf 0 gesetzt.
- Byte 0 Bit 4 gesetzt
- Byte 17 Bit 4 gesetzt
- und noch ein wenig Byte 20 auf hex32(50%) gesetzt.

Siehe da, es geht!

Grüße 1K--

Original geschrieben von 1K--
-------------
- könnte man dabei die Nebler etwas dimmen, so etwa um die Hälfte?
------------

Antwort von Theresias
------------
Könnte man, aber das hat Nachteile. Zum einen würde diese Dimmung auch für den normalen NSW Betrieb gelten und zum anderen wird von Dimmungen auf unter 70% generall abgeraten bzgl. der Haltbarkeit der Leuchtmittel.
------------

Meinerseits kann ich nun berichten, das die NSW im TFL-Modus auf 50%gedimmt arbeiten.->Wie gewünscht.

Im NSW-Modus wiederum, funktionieren sie dennoch ohne Dimmung, also auf 92%. -> Supi, hätte ich nicht erwartet :-)

Dank dir! Wieder was gelernt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


Endlich hat es bei mir geklappt. -> TFL über NSW!

Warum es vorher nicht funktionierte?
Bordnetz-Stg. Byte 8 war nicht auf Standardwert 0 gesetzt.
Warum auch immer
Danke für deinen Hinweis Theresias :-)
Also dann...
- Byte 8 auf 0 gesetzt.
- Byte 0 Bit 4 gesetzt
- Byte 17 Bit 4 gesetzt
- und noch ein wenig Byte 20 auf hex32(50%) gesetzt.

Siehe da, es geht!

Grüße 1K--

Hi,

weist du die Teilennr. deines Bordnetzsteuergerätes ?

Gruß,
1T0

Hi,

möchte das Bordnetzsteuergerät 1K0 937 049 T welches jetzt in unserem Touran (Daten siehe unten) verbaut ist gegen das BN-STG mit der Teilenr.: 3C0 937 049 E tauschen.

Ist das problemlos moglich ?

Weiß jemand , ob es hierbei auch um ein 21 Byte Highline STG handelt ?

Danke !

Gruß,
1T0

Zitat:

Original geschrieben von 1T0


Ist das problemlos moglich ?

Kommt drauf an wie du "problemlos" definierst. Machbar ist es, nur die Übernahme der Codierung funktioniert nicht 1:1 und sie muss ein wenig verändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von 1T0


Weiß jemand , ob es hierbei auch um ein 21 Byte Highline STG handelt ?

1K0-937-049-T = 17 Byte (Highend)

3C0-937-049-E = 21 Byte (Highend)

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Kommt drauf an wie du "problemlos" definierst. Machbar ist es, nur die Übernahme der Codierung funktioniert nicht 1:1 und sie muss ein wenig verändert werden.

1K0-937-049-T = 17 Byte (Highend)
3C0-937-049-E = 21 Byte (Highend)

Soll heißen die Codierung muß ein wenig verändert werden ?

Oder das STG ?

Gruß,
1T0

Die Codierung muss entsprechend leicht verändert werden.

Hi,

die aktuelle Codierung lautet:

018F8F020004200000120C000000000000

Bordnetzstg. 1K0 937 049 T (17 Byte) !

Die neue Codierung für Tagfahrlicht Nordamerika auf Nebelscheinwerfer, 70 % gedimmt und Notbremsbilnken müsste doch

118F8F020004200000120C00000000000011000046

Bordnetzstg. 3C0 937 049 E (21 Byte)

lauten, richtig ?

Was ist mit Byte 18 und 19 Kaltdiagnose ? Müssen die gesetzt werden, wenn Byte 2 Bit 2 schon gesetzt ist ?

Danke
Gruß
1T0

Deine Antwort
Ähnliche Themen