Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, VW Golf 1K

Hallo.

Ich habe da was gehört.....man könne die NSW per OBD als Tagfahrlichter umstellen?
Sei bei uns in Deutschland (noch) nicht legal.

Fahrzeug: VW Golf 1K, Mod. 11.2004, Xenon & Lichtsensor

Fragen:
- geht das generell?
- wie funktionierts? muss ich dabei die Lichtautomatik anstellen?
- oder läufts komplett automatisch an, mit Fahrtantritt(Zündung an)?
- könnte man dabei die Nebler etwas dimmen, so etwa um die Hälfte?

Vielen Dank im Voraus

1K--

114 Antworten

Ich habe deinen Verzählhinweis bezüglich der BIT angenommen. Und nicht der BYTE.

Nur das Skandinavien TFL habe ich bisher ausser acht gelassen. Das passt ja am ersten Blick nicht.

Wir haben ja am Fahrzeug keine eigenen TFL montiert. Wie es in Skandinavien üblich sein soll.

Nun gut. Wenn das Steuergerät also keine TFL findet so nimmt es halt die Scheinwerfer. So gesehen ist es eigentlich ganz einfach zu erklären.

Skandinavien TFL ist auch Resteuropa TFL.

Hallo!

Kann es sein, dass das Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer nur bei der Skandinavien Variante und nicht bei der Nordamerika-Variante funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Kann es sein, dass das Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer nur bei der Skandinavien Variante und nicht bei der Nordamerika-Variante funktioniert?

Nö, funktioniert in beiden Varianten.

@ Theresias

Deine Lösung für mein Kfz für TFL über NSW.
--------------------------
EF8F8F0600041800001400001400000000187F075C
--------------------------
Die von dir vorgeschlagene Lösung wird von meinem Steuergerät nicht angenommen.
Wir habens eben beim Freundlichen versucht, geht einfach nicht rein.

Was nun?

Ähnliche Themen

Ich hänge mich hier mal ran, weil ich gerade am gleichen Problem laboriere 😁

Audi A3 8P 11/03, natürlich leider mit dem Uralt-Bordnetzsteuergerät (17 Byte), Xenon und NSW ab Werk.

Hätte gerne die NSW als Tagfahrlicht bei Lichtschalter-Nullstellung/Zündung an programmiert, OHNE Standlicht (weil meine US-Blinker mit Standlicht und Neblern am Tag dann doch eher heftig wirken 😁 ), und wenn möglich ohne Rücklicht (was mir aber eher egal wäre).....

Gibt es da eine Möglichkeit (außer das Steuergerät zu tauschen 😁 ) ?

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


@ Theresias

Deine Lösung für mein Kfz für TFL über NSW.
--------------------------
EF8F8F0600041800001400001400000000187F075C
--------------------------
Die von dir vorgeschlagene Lösung wird von meinem Steuergerät nicht angenommen.
Wir habens eben beim Freundlichen versucht, geht einfach nicht rein.

Was nun?

Bezieht es sich auf den Golf (2004)?

Da wird es nicht funktionieren, der hat noch das alte 17 Byte Bordnetzsteuergerät.

Die Codierung ist für die neueren 21 Byre Steuergeräte.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


Die von dir vorgeschlagene Lösung wird von meinem Steuergerät nicht angenommen.

1. Du kannst nicht einfach die Codierung eines anderen Fahrzeuges übernehmen, das geht in 90% der Fälle in die Hose.

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


Was nun?

2. Poste deine Steuergerät Teilenummer und die originale Codierung.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Gibt es da eine Möglichkeit (außer das Steuergerät zu tauschen 😁 ) ?

3. Nein, nur mit einem Tausch des Steuergerätes möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


3. Nein, nur mit einem Tausch des Steuergerätes möglich.

Dachte ich schon - deshalb hab ich schon den Preis hier 😁

Stellt sich die Frage:
- Bekomme ich für ein BJ 11/03 ein 21 bzw. 23 Byte Steuergerät ?
- Oder muss ich ein Steuergerät für BJ 06 kaufen und es ist kompatibel plus die gewünschten Zusatzoptionen ?

Das konnte mir mein Freundlicher leider nicht beantworten, aber er will ein BJ für die Bestellung wissen...

LG

TFFY

Sagen wir es so, im Golf wurde schonmal 17 > 21 Byte getauscht, der Schritt auf 23 Byte ist dann kaum mehr relevant. Soll heißen du solltest problemlos wechseln können.

2. Poste deine Steuergerät Teilenummer und die originale Codierung.
------

Das haben wir zwar schon auf Seite 1 besprochen aber nun nochmal.

die Originalcodierung lautet

E78F8F0600041800001400001400000000087F075C

Steuergerät Teilenummer 1K0 937 049 N 21 Byte lange Codierung.

Golf Mod. 11/2004, siehe erster Beitrag zum Thema.

Ist etwas schwierig, wenn 2 Personen zu einem Fahrzeug posten und zwischen den Antworten bald eine Woche... 🙁

Ich weiß nicht was ihr da eingegeben habt beim Händler, aber soweit ich das überblicken kann gibt es kein Hindernis, keine Plausibilitätsabfrage, die hier die Eingabe blockieren dürfte - zumindest wenn alles richtig eingegeben worden ist.

Hi.
Was besagt "Byte 17 Bit 3 Diagnose Klemme 50 ein"?
Sollte die bei TFL über NSW gesetzt sein?

Notbremsblinken und TFL über NSW sollte doch eigentlich mit Byte 17 auf 11(hex) gesetzt funktionieren(ohne Diagnose Klemme 50).
Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


Hi.
Was besagt "Byte 17 Bit 3 Diagnose Klemme 50 ein"?
Sollte die bei TFL über NSW gesetzt sein?

Notbremsblinken und TFL über NSW sollte doch eigentlich mit Byte 17 auf 88(hex) gesetzt funktionieren(ohne Diagnose Klemme 50).
Oder sehe ich das falsch?

...jetz habe ich aber dumm geschaut. Wollte eben Byte 17 auf Hex11 posten. Da wird aus deinem Hex88 ....Hex11;-)

Ja sorry.
Ich hab noch mal einen Moment drüber nachgedacht.
So müsste es ja nun passen denke ich mal.

Ja. Weil Byte von links nach rechts lesen. Und Bit und binär von rechts nach links lesen.

So habe es ich mir zumindest eingeprägt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen