Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, VW Golf 1K

Hallo.

Ich habe da was gehört.....man könne die NSW per OBD als Tagfahrlichter umstellen?
Sei bei uns in Deutschland (noch) nicht legal.

Fahrzeug: VW Golf 1K, Mod. 11.2004, Xenon & Lichtsensor

Fragen:
- geht das generell?
- wie funktionierts? muss ich dabei die Lichtautomatik anstellen?
- oder läufts komplett automatisch an, mit Fahrtantritt(Zündung an)?
- könnte man dabei die Nebler etwas dimmen, so etwa um die Hälfte?

Vielen Dank im Voraus

1K--

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Die Oberfläche des OBD ist also aus der Steinzeit der Computertechnik.

Nein, du verwechselst hier etwas - bzw. triffst eine Aussage ohne die Hintergründe zu kennen. 🙂

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/screens/5111/longcoding.png

Die Oberfläche der Software hat damit herzlich wenig zu tun, das Problem hier ist, das die Steuergeräte eine entsprechende Eingabe/Codierung in dieser Form erwarten. Klar kann man eine tolle automatisierte Routine schreiben die die Eingabe vereinfacht (wurde übrigens gemacht, siehe Screenshot unten), aber das ist in manchen Fällen für den benutzer schwieriger als direkt etwas zu verändern - insbesondere dann wenn es darum geht das du uns einfach nur die aktuelle Codierung nennst.

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/screens/5111/lcode.png

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Die Standardliste bei Openobd.org passt ja da bei meinem Modell nicht ganz. Die ist für 1K aber nicht für M5.

Es gibt keine "Standardliste", dies ist eine Codierungstabelle, die für alle Komfortsteuergeräte dieser Generation gilt, unabhängig in welchem Fahrzeug sie verbaut werden, denn anhand dieser Codierung/Liste wird dem Steuergerät mitgeteilt welche Parameter/Konfiguration das jeweilige Fahrzeug hat. Mit anderen Worten, die Liste trifft zu 100% auf den Golf Plus (5M) zu.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Wäre ja ganz einfach einen Dump zu ziehen um mal zu sehen welches Bit da gesetzt ist was mein jetziges TFL macht.

Man braucht keinen "Dump" denn da wäre deutlich mehr drin als benötigt, alles was man braucht ist die Steuergerät Codierung.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Ich vermute stark, dass dieses ja, bevor man das andere TFL setzt, eliminiert gehört.

Falsch, lies was ich oben geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Irgendwann bekommen die sicher ein offizielles Update.

Wofür ein Update?

Hallo Theresias!

Danke für deine ausführliche Antwort. So gesehen schauen die Dinge wieder etwas anders aus. Es scheint doch komplexer zu sein als ich vorher angenommen habe.

Ja und deine Frage wofür ich ein update haben will.

Ich habe doch jetzt TFL wobei die ganze Fahrzeugbeleuchtung aufgedreht ist.(Schalterstellung 0) Und das will ich weghaben.

Um nur die NSW als Tagfahrlicht zu benutzen.(Schalterstellung 0)

Laut meinem :-) gibt es das nocht nicht offiziell. Wird aber irgendwann kommen(Update?)

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Ja und deine Frage wofür ich ein update haben will.

Ich habe doch jetzt TFL wobei die ganze Fahrzeugbeleuchtung aufgedreht ist. Und das will ich weghaben.

Um nur die NSW als Tagfahrlicht zu benutzen.

Laut meinem :-) gibt es das nocht nicht offiziell. Wird aber irgendwann kommen(Update?)

Das hat nichts mit einem Update zu tun - abgesehen davon ist die Aussage "wird aber irgendwann kommen" weder technisch noch rechtlich nicht nachvollziehbar.

Das würde bedeuten das ich ein Fahzeugleben lang mit vollem "Christbaum" fahren muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Das würde bedeuten das ich ein Fahzeugleben lang mit vollem "Christbaum" fahren muss?

Nein, du hast scheinbar nicht richtig gelesen. 🙂

1. Besteht die Möglichkeit auf TFL (NAR) umzustellen, Legalität mal vorausgesetzt.
2. Besteht die Möglichkeit TFL via NSW laufen zu lassen, bei deinem Golf Plus MJ 2006 ist dies definitiv möglich.

O.k. Dann werde ich schauen ob ich jemand finde der mir im Byte17 Bit4 umlegt.

Ich hoffe nur, dass dann nicht zusätzlich zu meinem Christbaum, die NSW auch noch leuchten ;-)

Auf jedem Fall mal danke für deine Geduld!

War heute beim :-) und habe ihm den Ausdruck über die Codierung von OBD.org gezeigt. Byte17 Bit4 war angezeichnet.

Er ist mit dem Zettel kurz verschwunden und hat dann meine Autoschlüssel verlangt. Nach ca. 15 Minuten wieder gekommen und die Sache war erledigt.

TFL über die NSW. Standlicht brennt dabei mit.

Er sagte es hat deshalb etwas länger gedauert, weil man erst erkunden musste wie man mein bestehendes TFL,(Scheinwerfer) abschaltet.

Ist ja logisch. Man kann doch nicht zweimal versch. TFL eingeben. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen wie diese Codirung war. Ich durfte ja nicht dabei sein.

Im Ausdruck der OBD.org ist sie nicht zu finden.

Bin also sehr zufrieden mit meinem :-). Kostenpunkt € 0.-
Spende für die Kaffeekasse gegeben.

-----------------------------------------------
TFL über die NSW. Standlicht brennt dabei mit.
------------------------------------------------

Freiwillig mit Standlicht(und Rücklicht?), oder gezwungener maßen?

Zitat:

Original geschrieben von 1K--


-----------------------------------------------
TFL über die NSW. Standlicht brennt dabei mit.
------------------------------------------------

Freiwillig mit Standlicht(und Rücklicht?), oder gezwungener maßen?

Kann ich nicht sagen da ich ja nicht dabei war. Als ich merkte das das Standlicht mit brannte war es mir eigentlich egal.

Die Rückseite des Fahrzeuges ist auch beleuchtet. Die LEDs sollen ja angeblich ewig halten;-)

Diese kleinen Stromabnehmer fallen nicht so sehr ins Gewicht. Mir ging es hauptsächlich um die Scheinwerfer. Und das ist gelöst.

Zitat:

Er sagte es hat deshalb etwas länger gedauert, weil man erst erkunden musste wie man mein bestehendes TFL,(Scheinwerfer) abschaltet.

Schalten die nicht automatisch ab wenn man die NSW als Tagfahrlicht wählt?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich hatte ja Tagfahrlicht. Und das wurde von Scheinwerfer auf Nebelscheinwerfer geändert.

Das Tagfahrlicht für Nebelscheinwerfer macht man Mit Byte17 Bit4 setzen.

Das Tagfahrlicht für Scheinwerfer macht man mit Byte?? Bit? setzen.

Nehme an das man Byte?? Bit? vorher ändern(abschalten) muss, sonst hat man ja zweimal Tagfahrlicht mit versch. Quellen.

Hallo!

Alles zurück. Hab mich eben tel. erkundigt wie die Codierung aussieht wenn das Fahrzeug nach Österr. geliefert wird.

Da wird das TFL mit Scheinwerfer, laut Auskunft der Werkstätte, mit Byte01 Bit3 gemacht. Bin jetzt natürlich etwas unsicher da in der OBD Liste bei diesem Byte und BIT "Heckwischer verbaut" steht.

Was aber entgegen meiner bisherigen Meinung ist, dieses Bit muss man nicht abstellen.

Es ist so wie NANKANG sagt. Es geht AUTOMATISCH!!

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Da wird das TFL mit Scheinwerfer, laut Auskunft der Werkstätte, mit Byte01 Bit3 gemacht.

Mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Bin jetzt natürlich etwas unsicher da in der OBD Liste bei diesem Byte und BIT "Heckwischer verbaut" steht.

Die Bedeutung von Byte 01 Bit 3 ist so wie beschrieben, ich würde sagen da weiß jemand nicht das man bei 00 anfängt mit zählen und nicht 01.

Wenn sich derjenige mit Zählen vertan hat was könnte es dann den deiner Meinung sein?

Die anderen Bit sind ja auch belegt.

Ich kann mir vorstellen das es eventuell doch der "Heckscheibenwischer vorhanden" ist.

Dieser Punkt ist beim GV Plus unnötig und könnte als Ersatz genommen werden. Den gibt es nur mit Heckscheibenwischer. Zumindest hab ich noch keinen ohne gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Wenn sich derjenige mit Zählen vertan hat was könnte es dann den deiner Meinung sein?

Schau mal in die Liste und stell dir vor er hat statt Byte 01 Bit 3 das Byte 00 Bit 3 gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Dieser Punkt ist beim GV Plus unnötig und könnte als Ersatz genommen werden. Den gibt es nur mit Heckscheibenwischer. Zumindest hab ich noch keinen ohne gesehen.

Abgesehen davon das es 3 Varianten der Bordnetzsteuergeräte gibt und die Tabelle pauschal für alle gilt, mal drüber nachgedacht das die Steuergeräte in mehreren Modellen zum Einsatz kommen und man zur Kosteneinsparung nur ein Steuergerät entwickelt hat anstatt 100 verschiedene?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen