NCDC2015 schaltet sich selbständig ein und will Notruf senden

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mein NCDC2015 spinnt seit langem ziemlich rum.
Aufgefallen ist es im Sommer 2011 zum erstem Mal. Da habe ich es noch auf die Hitze geschoben.
Das Radio schaltet sich unvermittelt im verlassenen und abgeschlossenen Fahrzeug ein und im Display steht sowas wie "Notruf senden - JA<>NEIN". Das Radio dudelt eine zeitlang und dann schaltet sich das Gerät wieder aus.
Ist schon vorgekommen, daß es sich für ein paar Stunden eingeschaltet hat und als ich nach der Arbeit zum Auto kam, die Batterie schon merklich leer war.
Sobald es draußen wieder "normale" Temperatuen hatte, verschwand das wieder. Im Sommer 2012 wars nicht so heiß, da hab ich es nicht oft bemerkt.
Jetzt ist mir aber auch im Winter das Radio angesprungen. Mit der Fernbedienung zugesperrt, weggegangen, plötzlich hör ich Musik und das PIEP-PIEP vom Radio, das nach Notruf-absetzen? fragt.
Bin wieder zurück, Auto aufgesperrt, Radio ausgemacht, dann war Ruhe.
Auch kommt es mal vor, daß ich den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe, aus dem Auto aussteige, die Heckklappe oder eine der anderen Türen aufmache und das Radio schaltet wieder ein...ist aber unabhängig von der Türe...schaltet sich auch ein, wenn ich einfach aussteige, zusperre und weggehe.
Hab es mal auf die langsam sterbende und im Winter schon fast nicht mehr Motorstart-taugliche Erst-Batterie geschoben (da soll nochmal einer sagen, die nachgekauften Sachen haben Erstausrüsterqualität...welche nachgekauft Batterie hält schon 9 Jahre). Hab sie ausgetauscht, dann war es eine Weile weg...naja...2-3 Wochen...oder zumindest schaltete sich das Radio nicht mehr ein, so lange ich in der Nähe war.
Jetzt passiert es sogar schon bei eisigen Temperaturen.
Das ätzt und grad im Winter brauch ich ne volle Batterie.
Hat da jemand Kenntnis, weshalb das so ist, wie es ist?
Langsam fällt mir nichts mehr ein dazu.
Danke und Gruß
Benny

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

das schlechte Lesen der Navi-CD lässt sich für 31 Euro beheben (bin grade dabei das zu testen 😉), dafür gibt's noch Austausch. Die Navis sind mindestens 10 Jahre alt, oder halten CD/DVD-Laufwerke woanders ewig (bitte nicht vergessen, wo die ihren Dienst verrichten, nicht im warmen Wohnzimmer...😉) Die Wechsler-Laufwerke gibt's m.W. neu nicht mehr nachzukaufen. Da müsste man auf gebrauchte CDC3 etc. ausweichen.
Doppel-DIN kann man auch nachrüsten, aber die speziell für Opel sind, sind i.d.R. sauteuer, und von wem die Karten sind, und was das kostet, hab ich noch nicht wirklich zufriedenstellend geklärt. Der BC fällt dann weg, was für einige (ich denke fast alle..) ein KO-Kriterium ist. Die "Billig-Navis" aus dem Reich der aufgehenden Sonne haben ähnliche Probleme.
Aber wir wollen hier nicht wieder über den Sinn und Unsinn dieser oder anderer Lösungen diskutieren, das hatten wir ja letztens erst ( gell feet und kurt 😉)
Das Problem ist, als "Normalo" kommt man nicht an Unterlagen vom Navi ran, und auch in die "Eingeweide" eines 2015 nur begrenzt mit dem Chinakracher. Also ist ne Reparatur/Instandsetzung schwierig oder unverhältnismässig teuer ( Laserwechsel um 150 Euro ). Mit nem Tech2 kann man wohl auch das 2015 noch ein wenig "retten", indem man in der Firmware programmieren kann.
Beim TE tippe ich entweder auf nen Wackler, oder auf ein Firmwareproblem. Vielleicht denkt auch der Wagen, es war ein Unfall, wenn die Tür zugemacht wird, und wählt dann los (das hängt dann glaub ich mit dem Airbagmodul zusammen). Vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen, und gucken was da drin steht (Radio, Airbag etc....). Vielleicht ist da was elektrisches im Argen.

Gruß Lars

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi Benedikt,
Oberlehrerhaft sollte es nicht sein,kam es so rüber,wähle ich demnächst
andere Worte.Mir ging und geht nur das ewige und gleiche,monotone
Gemeckere auf den Nerv und nun war es mal wieder soweit.
In den ganzen zahlreichen alten und neuen Beiträgen zum 2015 sollte Dir
vllt auch aufgefallen sein,das es da jemanden vom Fach gibt,der Sein Handwerk
versteht. Ist dem nicht so, geh mal auf die Website vom Hardwarekiller.
Ich habe mir von Ihm helfen lassen und bin sehr zufrieden damit,das es nicht
umsonst geht dürfte klar sein.Seine Mail Adresse lautet : michaelgrosser@web.de
Ich hoffe nun,das Dir diesmal mein Beitrag besser gefällt.
Lg,Nobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen