NCDC 2015 Telefonfunktion

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

brauch mal die Hilfe von den 2015-Nutzern.
Zur Zeit nutze ich eine D1-Prepaidkarte im Auto. Da mein alter E-Plus Handyvertrag ausläuft, dacht ich mir, ich hol mir ein D2-Handy mit einer Twinkarte.
*Twinkarte = 2. Karte mit gleicher Rufnummer...wer es nicht wußte ;-)
Jetzt erzählt mir aber jeder etwas anderes zur Funktionsweise.

Die Vodafonehotline meint, ich muß mein Handy ausschalten, bevor ich die Karte im Auto aktiviere. Nach der Fahrt dann wieder Handy einschalten.
Im Vodafoneladen sagte der Verkäufer, dass bei bestimmten Handys (Buisness), es nicht abschalten müßte, da das Netz immer die zuletzt gewählte Karte aktiviert.
Daraufhin wieder die Hotline.....nein, das geht/gibt es nicht!

Na was jetzt nun??? Wie funktioniert das bei euch?

Also Handy dauernd an und aus schalten, find ich umständlich. Aber dauernd Rufumleitung an und aus schalten auch.

gruß Marcus

29 Antworten

Zitat:

und du bist Dir sicher, dass dies so funktioniert??

Ja, hab sie auch.

Man kann auch von beiden Geräten Anrufe tätigen, nur sich gegenseitig anrufen geht nicht.

-Klaus-

na das wundert mich jetzt, das es bei T-Mobile soetwas gibt, und Vodafone nicht. Hätte eher umgekehrt gedacht.
Aber gut, dann halt wieder zur geliebten Telekom hin.

Wie ist das eigentlich mit den SMS bzw. Infos das jemand auf die Mailbox gesprochen hat, falls ich mal an keines der Geräte gehen kann??

Hallo

Du musst nur eine Sim bestimmen auf die zb SMS/ MMS zugestellt werden sollen. Der Rest funktioniert bestens.

Google mal Multi Sim. Bei T-Mobile ist das schön erklärt.

Gruß Rene

bin bereits am schauen. Werd mich aber gleich mal auf den Weg zum T-Punkt machen.

Herzlichen Dank für eure Hilfe :-))

Ähnliche Themen

Seit ca. 4 Jahren nutze ich die Twinkarte und nur 2mal klingelte daß Handy anstatt des 2015.
Auch in einem 5er funktionierte es tadellos.
Wichtig dabei (so meine Meinung) daß man die Umschaltzeit auf mind. 1 Minute einstellt.
Um es noch mal deutlich zu machen, ich steige immer mit permanent eingeschaltetem Handy ein und wieder aus.
Keinerlei Probleme.
Als die Multi-Sim rauskam habe ich sie einem bekannten empfohlen, weil ich es für die bessere Lösung hielt.
Er beschwert sich nun immer bei mir, weil ständig die Gespräche abbrechen.
Warum auch immer, ich hab mich letzte Woche doch wieder für die Twincard entschieden.

Gruß Sven

also mit der multisim von t-mobile habe ich auch keine probleme. habe 2 handys und das autotelefon damit laufen. geht alles wunderbar. nur das einzige was nervt ist, daß ich mit dem 2015 kein * am anfang wählen kann, zur aktivschaltung der sms am autotelefon (ist aber auch ok, weil wenn die immer aufs handy kommen ist net schlimm) und wenn mein handy an ist, ich am autotelefon annehme oder umgekehrt, steht logischerweise auf dem anderen ... anrufe in abwesenheit, ist ja aber auch logisch. verwirrt halt am anfang nur ein wenig. und jeder ankommende anruf wird als "umgeleiteter anruf" geführt, steht aber nur bei meinem k800i am anfang da, am autotelefon mekt man da nix davon.
also ich finde die multisim lösung besser wie den bluetooth kram, weil wenn ich mal mein handy net dabei habe, kann ich trotzdem telefonieren und angerufen werden

Zitat:

Original geschrieben von blackhawkreh


hol Dir lieber von T - mobile Multi Sim.

Genau. Hier im Forum hatte SOD mal von der Multi-Sim berichtet, daruafhin haben meine Frau und ich von Twincard auf Multisim umgestellt. Damit funktioniert alles bestens, jederzeit erreichbar, keine Ein-/Ausschaltereien,... Vorher war meine Frau kaum erreichbar, wenn sie im Auto war und Telefongespräche sind auch dauernd abgebrochen weil sie das 2. Handy nicht ausschalten wollte. Ich kann die Multi-Sim nur wärmstens empfehlen, das war meiner Meinung nach ein heisser Tip!

Grüße Dirk

Hallo,

ich möchte doch hier einmal eine Lanze für die Vodafone-Twin-Card brechen.

Wir haben seit 3 Jahren 2 Twincard-Sets im Einsatz.

Die funktionieren tadellos.

Beim ersten Mal, wenn man beide Handys gleichzeitig eingeschaltet hat, bekommt man eine SMS, "bitte eins ausschalten". Danach ist Ruhe.

Die Zentrale stellt nach dem Einbuchen einen Zusammenhang zwischen Mobilfunknummer und der eindeutigen Handy-Nummer (IMEI) her. Die Kartennummer selbst ist für die Weiterleitung der Anrufe nicht relevant.

Die Mobilfunkzentrale weiß immer, welches Handy sich zuletzt gemeldet hat. Dorthin leitet sie alle ankommenden Anrufe.

Das funktioniert echt problemlos.

Man muß nur aufpassen bzw. beachten, daß sicht das 2015 nicht sofort ausschaltet. Man kann wählen, daß es bis zu 1 Stunde eingeschaltet bleibt und alle Anfrufe und SMS entgegennimmt. Oder man zieht die Karte kurz raus und steckt sie wieder rein.

Erst wenn das 2015 aus ist, oder wenn man das mobile Handy nach dem Aussteigen einschaltet, oder wenn man nach dem Aussteigen telefoniert, merkt die Zentrale, daß jetzt das andere Handy aktiv ist. Von da an bekommt man alle Anrufe und SMS auf das mobile Handy.

Wenn man nach dem Einsteigen das 2015 einschaltet bzw. aktiviert erhält es sofort alle neuen Anrufe und SMS.
Probleme gibt es nur, wenn ein eingeschaltetes mobiles Handy in Jacke, Tasche Koffer, Kofferraum oder gar zu Hause liegt und schlechten Empfang hat. Dann versucht es mit gesteigerter Sendeleistung Anschluß zu finden. Findet es Anschluß, dann denkt die Zentrale, daß das aktive Handy gewechselt hat ... (Oh ha!).

Das Beste ist, man macht das mobile Handy aus, steigt ins Auto und aktivert das 2015er. Nach dem Parken, Karte raus und wieder rein, mobiles Handy einschalten. So geht es mit Vodafone.

Von Vodafone gibt es übrigens auch eine 3-fach-Karte.

Gruß
bauto
P.S. Bisher habe ich mich immer gewundert, wieso Leute zwei oder mehrere aktive Mobilfunknummern haben (Angeber??) Jetzt weiß ich, daß sie eigentlich zu bedauern sind, da sie mit ihren vielen Handys nicht zurande kommen ...

Hallo.

Also ich habe auch das 2015 und ebenfalls Vodafone D2 mein Handy ist permanent eingeschaltet, ich setze mich ins Auto und schiebe meine 2te SIM in die Nokia Einheit. Handy bleibt wärendessen in meiner Tasche ist auch an. Sobald mich jemand anruft klingelt es im Auto mein Handy bleibt ruhig. Wenn ich aussteige ziehe ich die SIM ein Stück aus dem 2015 damit es nicht drauf zugreifen kann und ab da ist mein Handy wieder aktiv. Hat bisher immer einwandfrei geklappt.

MfG

Specht01

das mit dem hin und her aktivieren ist doch murks, da ist doch die t-mobile lösung 1000mal besser. da muß man garnix machen

Hallo,

die wirklich ideale Lösung ist die Twincard von O2. Leider nicht für NCDC2015-User, weil dieses Telefon die 1,8 GHz nicht kann.
Bei dieser Karte kann man selber einstellen, was wie funktionieren soll. Bei meinem CCRT 2008 funktioniert es absolut problemlos.
Die nur als Tipp für die, deren Telefon O2-geeignet ist.

Gruß
Hans-Jürgen

Hi,

ich hatte bis vor einer Woche die TwinCard-Lösung von T-Mobile und nun die MultiSim-Lösung.

Bei den ganzen TwinCards,egal ob von Vdf. oder T-M muss man eines immer beachten,wenn man beide Karten gleichzeitig eingeschaltet hat,klingelt immer die Karte,welche sich zuletzt ins Netz eingeloggt hat!

Ist also das Handy an man steigt in den Wagen und schiebt die Twin rein,loggt sich die Twin als 2.Karte ein und ist somit AKTIV!
Fährt man jetzt durch nen Tunnel oder Gebiet ohne Netzabdeckung,loggen sich beide Karten aus und bei erneuter Netzabdeckung wieder ein.
Jetzt kommt es auf die Geräte an,welches sich am schnellsten im Netz anmeldet.Wenn man Pech hat,ist das Handy langsamer und prompt klingelt beim nächsten Anruf nicht das 2015 sondern das mobile Endgerät.

Also rein isn Auto und Handy aus!

Mit der MultiSim entgeht man diesen Spiel hat aber leider das Problem,dass das 2015 den Code für SMS senden und empfangen nicht verarbeiten kann.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

ich hatte bis vor einer Woche die TwinCard-Lösung von T-Mobile und nun die MultiSim-Lösung.

Bei den ganzen TwinCards,egal ob von Vdf. oder T-M muss man eines immer beachten,wenn man beide Karten gleichzeitig eingeschaltet hat,klingelt immer die Karte,welche sich zuletzt ins Netz eingeloggt hat!

Ist also das Handy an man steigt in den Wagen und schiebt die Twin rein,loggt sich die Twin als 2.Karte ein und ist somit AKTIV!
Fährt man jetzt durch nen Tunnel oder Gebiet ohne Netzabdeckung,loggen sich beide Karten aus und bei erneuter Netzabdeckung wieder ein.
Jetzt kommt es auf die Geräte an,welches sich am schnellsten im Netz anmeldet.Wenn man Pech hat,ist das Handy langsamer und prompt klingelt beim nächsten Anruf nicht das 2015 sondern das mobile Endgerät.

Also rein isn Auto und Handy aus!

Mit der MultiSim entgeht man diesen Spiel hat aber leider das Problem,dass das 2015 den Code für SMS senden und empfangen nicht verarbeiten kann.

Bis denne...

Hi,

kann ich nicht bestätigen. ich bin bei T-mobil mit Twinkarte und habe keine Probleme. Handy und Zweitkarte können parallel laufen. Wenn ich Auto fahre und beide Geräte sind eingeschaltet und es ruft jemand an, dann klingeln beide Geräte und ich kann mir aussuchen wo ich ran gehe. Wie gesagt keine Probleme und alles funktioniert tadellos.

Viele Grüße

Ralle

Zitat:

Original geschrieben von Ralle555


Hi,
kann ich nicht bestätigen. ich bin bei T-mobil mit Twinkarte und habe keine Probleme. Handy und Zweitkarte können parallel laufen. Wenn ich Auto fahre und beide Geräte sind eingeschaltet und es ruft jemand an, dann klingeln beide Geräte und ich kann mir aussuchen wo ich ran gehe. Wie gesagt keine Probleme und alles funktioniert tadellos.
Viele Grüße
Ralle

Dann hast Du keine TwinCard (die gibt es nicht mehr bei T-Mobile) sondern eine MultiSIM.

Da sind sogar 3 Karten möglich.

Gruß
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Dartagnan



Aber das im Auto ist ja nicht immer aktiv. Das wird doch durch die Zündung gesteuert....ich meine, erst wenn ich die Zündung anmache, ist das Telefon aktiv.
Jetzt steht auch in dem Artikel von kerberos Link, dass die Anrufe auf die zuletzt aktivierte Karte gehen.
Das bedeutet für mich, dass ich mein Handy nicht ausschalten muß, wenn ich ins Auto steige und losfahre, da ja dann das Autotelefon als letztes aktiviert wurde. Oder versteh ich das falsch?

Aber wie es scheint, muß ich das Handy aus und wieder einschalten, wenn ich das Auto verlasse, weil es nicht checkt das die Karte im Auto wieder inaktiv ist.
Das versteh ich aber nicht, wenn es heißt, dass die Netze ca. alle 15 Minuten überprüfen.
Dann müßte es doch erkennen, dass die Karte im Auto inaktiv ist, und wieder auf das Handy schalten?

Zu 1.

Ja das kann flasch sein, wenn du in einer Tiefgarage parks oder dort unterwegs bist, wo es noch Funklöcher gibt. Das Auto ist dank der guten Antenne früher am Netzt und bekommt es dann vom langsameren Mobile wieder abgenommen - schöner Mist.

Zu2.
Bei mir hat es gereich, einfach eine "0049"wahlen zu lassen. Die Karte wurde abgewiesen aber damit auch sofort wieder aktiviert.
Ich binn jetzt auf zwei Klarmobil-Verträge gegangen. 1. Nr wird bekannt gegeben und die zweite nicht. Umleitung kostet kein Geld und ich bekomme nur eine Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen