- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- NCDC 2013 fragen
NCDC 2013 fragen
Hallo!
Ich habe ein paar fragen zum NCDC 2013 ...
Kann ich gebrannte Navi-CD´s einlegen? (Weil Original stark verkratz is)
Hat das Radio einen Chinch Out???
Hat es einen Chinch In???
Wie kann ich 16:9 Farbdisplay nachrüsten?
Das sind erstma meine fragen
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calibaer
Jetzt nur noch das Prob mit dem AUX-IN ... keine gute Lösung???
Die einzig praktikable Lösung neben dem FM-Modulator gibt es auf
http://migrosser.de.vu/. Links auf "Farbdisplay" klicken.
Gruß
Achim
hi,
guck doch mal auf der homepage von alpine.
dort gibt es ein gerät namens VehicleHub.
mit dem soll man andere komponenten ans orginal system anschliessen können.
gruss
Ich habe das 2013 mit CID. Für was willst Du in das veraltete Ding noch Geld reinstecken? Das Navi ist wahnsinnig langsam. Die dynamische Routenberechnung funktioniert nicht. Du musst immer sebst abschätzen, ob die Alternativempfehlung schneller geht und per Knopfdruck bestätigen. Wenn Du eine neue Navi-CD einlegst kannst Du immer wieder alle Adressen neu abspeichern. Selbstgebrannte CD's lassen sich nur eingeschränkt nutzen. Das Einzellaufwerk kommt ganz gut damit zurecht. Der Wechsler nur, wenn sie maximal mit 4-facher Geschwindigkeit gebrannt wurden.
Der Radioempfang ist für ein Gerät der ehemals 2400 EUR Kategorie beschissen.
Wenn das Ding kaputt ist, habe ich wenigstens einen Grund es gegen ein vernünftiges auszutauschen. Dann funktioniert vielleicht nicht mehr der Bordcomputer, aber wenigstens endlich Navi, Radio und CD vernünftig.
Zitat:
Ich habe das 2013 mit CID. Für was willst Du in das veraltete Ding noch Geld reinstecken? Das Navi ist wahnsinnig langsam. Die dynamische Routenberechnung funktioniert nicht. Du musst immer sebst abschätzen, ob die Alternativempfehlung schneller geht und per Knopfdruck bestätigen. Wenn Du eine neue Navi-CD einlegst kannst Du immer wieder alle Adressen neu abspeichern. Selbstgebrannte CD's lassen sich nur eingeschränkt nutzen. Das Einzellaufwerk kommt ganz gut damit zurecht. Der Wechsler nur, wenn sie maximal mit 4-facher Geschwindigkeit gebrannt wurden.
Also ich kann keinen Deiner Kritikpunkte bestätigen. Einzige Ausnahme: Die gespeicherten Ziele sind nach CD-Wechsel weg. Aber die 'letzten Ziele' sind noch vorhanden.
Was meinst Du mit 'wahnsinnig langsam' ?
Selbstgebrannte CDs lassen sich in meinem Wechsler problemlos abspielen, ich habe sie mit 24x gebrannt.
Bei mir ist der Radio-Empfang einwandfrei, was meinst Du mit 'beschissen' ?
1.
Wähl mal die dynamische Routenführung und fahr mal Richtung Stau. Bei BMW oder Becker-Radios mit dynamischer Routenführung sucht sich das Navi selbsttätig den schnellsten Weg. Du musst nichts tun, außer den Anweisungen des Navis folgen. Beim 2013/2015 bekommst Du nur eine Mitteilung, dass auf der berechneten Route ein Stau ist, der vorraussichtlich x Minuten Verzögerung bringt: "Soll eine Alternative Route gesucht werden? Ja ____ Nein"
Tolle Dynamik. Das Ding sagt noch nicht mal, wie lange ich auf einer alternativen Route im Vergleich zu der staubehafteten Route brauchen würde. Wie soll ich also entscheiden, was schneller geht? Kommen neue Staumeldungen oder der Stau löst sich auf, geht das Spiel von vorne los. Ich will doch nur schnell von A nach B!
2.
Fahr mal im Ruhrgebiet an einem Freitag Nachmittag Richtung Hamburg und wähle die alternative Stauumfahrung.
Ich habe es nach 20 Minuten aufgegeben, auf das Navi zu warten und bin zurück auf die Autobahn. Das Ding hat sich erst wieder hinter Oberhausen gemeldet, als die dicksten Staus vorbei waren.
3.
Es ist Opel für einen damaligen Verkaufspreis von gut 2000 EUR für das nackte 2013 nicht gelungen einen Doppeltuner einzubauen, wie man ihn in jedem bessern Radio für weniger als die Hälfte erwarten kann. Das hat zur Folge, dass der Radioempfang jedesmal kurz ausfällt, wenn auf eine andere RDS-Frequenz umgeschaltet wird. Hätte das Gerät einen guten Empfang, fielen diese Aussetzer wahrscheinlich gar nicht so auf. Vielleicht liegt es daran, dass der GTS diese Dachantenne hat. Die Limo hat glaube ich eine Heckscheibenantenne.
4.
Dass der CD-Wechsler Probleme mit selbstgebrannten CD's hat war meinem FOH bekannt. Garantie gibt es darauf jedenfalls nicht. Als er neu war, haben auch noch alle funktioniert. Nach einem halben Jahr wurde es aber immer schlechter. Mittlerweile funktionieren maximal 8-fach gebrannte und nur bestimmte Rohlinge. Besser ist 4-fach. Ich behalte also lieber meinen alten Brenner. Der neue kann minimal nur noch 12-fach, was, egal mit welchem Rohling, von meinem Wechsler nicht mehr gelesen werden kann.
Wenn bei dir alles geht, sei froh und bete.
Gut 1. und 2. kann ich natürlich nicht so nachprüfen, in diese Situation kam ich noch nicht. Das ist natürlich ein echtes Problem.
Das Verhalten in 3. tritt bei mir nicht auf. Die Senderfrequenzen wechseln ohne Unterbrechung. Ich habe übrigens auch die Standard-Dachantenne.
Mir ist in Österreich allerdings aufgefallen, daß er nur wenige Sender findet. Auf der Hinfahrt hielt Ö3 bis weit nach Italien rein, den Sender fand er auf der Rückfahrt erst, nachdem ich die Frequenz manuell eingegeben habe. Und da befand ich mich schon auf dem Brenner. Wenn er einen Sender allerdings mal hat, gibt er ihn so schnell nicht wieder her.
Bei 4. habe ich wie schon gesagt keine Einschränkungen festgestellt.
zu 1.
wenn das System automtisch umleitet, sagt er Dir auch nicht, wie lange es so oder anders gewesen wäre. Ich habe lieber die Auswahl....
Die "Verzögerungs"-Zeiten kommen übrigens vom TMC, wenn die also nicht stimmen kann das Navi nix dazu
zu 2.
hatte ich noch nie in der Form, aber das nicht-grafische Navi von der vorherigen E-Klasse war hier deutlich langsamer
zu 4.
Die verbauten Laufwerke sind tatsaechlich nicht annaehernd Stand der Technik
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
1.
Beim 2013/2015 bekommst Du nur eine Mitteilung, dass auf der berechneten Route ein Stau ist, der vorraussichtlich x Minuten Verzögerung bringt: "Soll eine Alternative Route gesucht werden? Ja ____ Nein"
Tolle Dynamik. Das Ding sagt noch nicht mal, wie lange ich auf einer alternativen Route im Vergleich zu der staubehafteten Route brauchen würde.
Wenn ich die Frage mit "Ja" beantworte, wird eine Ausweichroute gesucht.
Sollte diese Route länger dauern als der Stau, bekomme ich von meinem Gerät einen Hinweis. Man muss sich dann entscheiden, ob man trotzdem die Ausweichroute fahren will.
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kielpinski
zu 1.
wenn das System automtisch umleitet, sagt er Dir auch nicht, wie lange es so oder anders gewesen wäre. Ich habe lieber die Auswahl....
Die "Verzögerungs"-Zeiten kommen übrigens vom TMC, wenn die also nicht stimmen kann das Navi nix dazu
Das Problem an der Auswahl ist, dass es sehr stark von der Fahrbahn ablenkt und ich mich dort, wo ich auf Navi angewiesen bin, nicht auskenne, selbst also nicht beurteilen kann, ob die eine oder andere Route schneller sein könnte. Ich kann es anschließend schlecht nachprüfen, was besser war, bin mir aber in dem Moment unsicher, ob eine Verzögerung z.B. zwischen Stuttgart und Karlsruhe von 45 Minuten besser umfahren wird, indem Samstag Nachmittag durch Stuttgart durchgefahren wird. Im Nachhinein glaube ich, das hätte höchstens funktioniert, wenn ich grüne Welle gehabt hätte und da wäre es wahrscheinlich auch auf's Gleiche rausgekommen. Auf der Autobahn kann ich als Ortsunkundiger aber zunächst nicht beurteilen, wie weit die Alternativroute durch die Stadt geht. Wenn er die Route zur Auswahl anbietet ist nämlich die Kartendarstellung nicht aufrufbar. Blöd. Und selbst wenn, wären wir wieder bei der Ablenkung. Da finde ich das System von Becker oder BMW besser, die einfach die schnellste Route nehmen. Ich habe schließlich 2000 Ökken auf den Tisch gelegt, um mich um den Weg nicht mehr kümmern zu müssen, was aber wie festgestellt habe leider nur ein Wunschtraum ist, da es zuviele Kreuzungen gibt, für die das Navi zu missverständlich die Richtung anzeigt und die auch keinen Kreuzungszoom haben. Wenn man sich dann nur auf das Navi verlassen hat und hat ein paar Schilder übersehen, fährt man doch wieder falsch.
Zu hawe:
Der Hinweis kommt nur, wenn sich die Staumeldung auf der ursprünglichen Route verbessert hat. Ich weis also nicht wieviel Zeit ich mit der Alternativroute sparen kann. Mal angenommen es gab eine Staumeldung mit 45 Minuten Verzögerung und ich habe die Alternativroute gewählt, weis ich erst mal nicht wieviel länger ich auf dieser Alternative unterwegs bin, wenn ich nicht zufällig vorher im Infomenü geblättert hatte, bevor der Umfahrungsvorschlag kam. Ich fahre also immer noch auf den Stau zu, habe Alternative gewählt und es kommt die neue Meldung, dass der Stau nur noch 30 Minuten Verzöreung auf der Originalstrecke bringt. Ich weis aber immer noch nicht wieviel Verzögerung die Alternative bringt. Das sind vielleicht auch schon 25 Minuten. Und wegen 5 Minuten länger in einem Stau mit fallender Tendenz bleibe ich lieber auf der Autobahn. Ich werd's nur nie erfahren, was von beidem schneller geht. Wofür also 2000 Ökken hinlegen. Raten kann ich auch ohne Navi.
Ich will das 2013 aber nicht zu schlecht reden. Die Bedienung ist immerhin recht einfach und die gelichzeitige Darstellung der Pfeile bei einem Hauptradiomenü bzw. die Senderdarstellung im Navimenü ist auch eine Sache, die BMW z.B. nicht hat. Die haben dafür aber ein Softwareupdate zur 3D Darstellung und können Pfeile und karte gleichzeitig darstellen.
@ GoldenerGott
Zitat:
Der Hinweis kommt nur, wenn sich die Staumeldung auf der ursprünglichen Route verbessert hat. Ich weis also nicht wieviel Zeit ich mit der Alternativroute sparen kann.
Diesen Fall sehe ich genau wie Du. Die angegebene neue Zeitverzögerung ist für mich wertlos.
Es ging aber um diese Sache:
Zitat:
Beim 2013/2015 bekommst Du nur eine Mitteilung, dass auf der berechneten Route ein Stau ist, der vorraussichtlich x Minuten Verzögerung bringt: "Soll eine Alternative Route gesucht werden? Ja ____ Nein" Tolle Dynamik. Das Ding sagt noch nicht mal, wie lange ich auf einer alternativen Route im Vergleich zu der staubehafteten Route brauchen würde. Wie soll ich also entscheiden, was schneller geht?
Die Entscheidung nimmt Dir das Gerät ab:
Die Frage zur Ausweichroute wird mit JA beantwortet (bei der ersten Staumeldung). Wenn die Ausweichroute mehr Zeit benötigt als der Stau, bekomme ich den Hinweis, dass eine Ausweichroute mit Zeitersparnis nicht vorhanden ist.
Das ist mir schon dreimal passiert.
Gruß
Helmut