Navivationssystem BMW 2er U06
BMW 223i, U06
Hallo,
seit ca. 2 Monaten fahre ich einen BMW 223i Active Tourer. Mit dem Auto selbst bin ich zufrieden, BMW kann Autos bauen.
Ich fahre seit ca. 20 Jahren BMW, mehrere Fünfer, mehrere 3er und jetzt den 2er Active Tourer.
Und in allen Modellen hatte ich ein Navigationssystem, das mal besser, mal etwas weniger gut war, aber es hat immer seinen Zweck erfüllt.
Das Navigationssystem im jetzigen Auto (BMW 223i, U06) ist aber so furchtbar schlecht, dass man es kaum als Navi bezeichnen kann!!!
Es ist mir überhaupt nicht vorstellbar, dass man den Kunden etwas derartiges zumuten kann. Nachdem ich jetzt schon einige Touren unternommen habe, habe ich nur durch Umstieg auf Apple Carplay bzw durch Verwendung von Google Maps am Handy mein Ziel erreicht.
Zu meinen Kritikpunkten;
- Das Design (große weiße Fläche ohne irgendwas drauf) ist unterirdisch, aber vielleicht für die Funktion nicht unbedingt notwendig
- auf der großen weißen Fläche sind sporadisch (sehr klein geschrieben) ein paar Orte angeschrieben. Die Größe des Ortes scheint dabei keine Rolle zu spielen, z. Bsp. erscheint fast immer ein Ort Schachen in der Nähe des Bodensees. Dieser Ort ist möglicherweise ein Ortsteil von Benediktbeuren oder etwas anderes. Eine Orientierung wo man sich befindet ist schlechterdings unmöglich! Alle früheren Navis und alle Navis im Handy konnten als Kartenersatz zur Orientierung dienen. Eine Orientierung mit Hilfe des aktuellen Navis ist schlicht unmöglich.
- Das Navi zeigt in nicht nachvollziehbarer Weise Staus an, die nicht existieren. Das ist zwar nervig, wäre aber nicht so schlimm, wenn das Navi nicht diesen imaginären Staus auch noch ausweichen würde (man kann das ja nachprüfen, wenn man nebenher mit Google Maps navigiert). Das schlimmste ist aber, dass das Navi eine geplante Route ohne Ankündigung verlässt, sodass man sich plötzlich auf einer Landstraße wiederfinden kann, nachdem man vorher auf einer Autobahn fuhr.
- Das allerschlimmste an dem Navi ist aber, dass es überwiegend keine Ansage mehr macht, wohin (d. h. in Richtung welchen Ortes) man fahren soll, sondern es dirigiert einem in Richtung von Landstraßen (L2345) oder Kreisstraßen (K87534) oder Staatsstraßen (S9373). Das ist unterirdisch, da die Straßennummer ja nirgends angeschrieben ist! Man fährt also irgendwo hin, ohne zu wissen wohin. Und man kann sich auch nicht an den realen Verkehrsschildern orientieren (z. Bsp. Richtung Landsberg) weil auf der Karte des Navis ja Ortsnamen nur ganz sporadisch angezeigt werden. Wenn sie in einem Kreisverkehr fahren, wo an jeder Ausfahrt ein Städtenamen steht, das Navi aber bei jeder Ausfahrt eine Straßennummer sagt, werden sie nicht navigiert sondern in die Irre geführt.
Es ist schlimm und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein renommiertes Unternehmen wie BMW etwas derartiges ausliefert. Ich habe daher immer noch die Hoffnung, dass man das Navi irgendwie irgendwo anders einstellen kann.
Kann mir irgendjemand aus dem Forum einen Tipp geben?
21 Antworten
Kann mich anschließen - Ich navigiere ausschließlich noch mit Apple CarPlay. Das findet wenigstens die Ziele welche ich via Sprache möchte und Strassensperren sind aktuell.
Zitat:
@bobby06 schrieb am 8. Oktober 2024 um 09:56:29 Uhr:
Obwohl ich noch das OS8 habe, kenne ich diese Probleme nicht. "RTTI" liefert und verarbeitet die Informationen, wie es sein soll. Auch die Kartenupdates erfolgen regelmäßig automatisch. Nur die Ansicht ist natürlich nicht mit einem 5er vergleichbar. Aber damit kann ich leben.
Bei mir ist es auch so. Vielleicht hat der ein oder andere hier - der Probleme mit OS8 hat - einfach vergessen seine Digitalen Dienste (wozu auch RTTI gehört) zu verlängern. Dann werden natürlich aktuelle Staus und Sperrungen nicht mehr angezeigt.
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:54:39 Uhr:
Bei mir ist es auch so. Vielleicht hat der ein oder andere hier - der Probleme mit OS8 hat - einfach vergessen seine Digitalen Dienste (wozu auch RTTI gehört) zu verlängern. Dann werden natürlich aktuelle Staus und Sperrungen nicht mehr angezeigt.Zitat:
@bobby06 schrieb am 8. Oktober 2024 um 09:56:29 Uhr:
Obwohl ich noch das OS8 habe, kenne ich diese Probleme nicht. "RTTI" liefert und verarbeitet die Informationen, wie es sein soll. Auch die Kartenupdates erfolgen regelmäßig automatisch. Nur die Ansicht ist natürlich nicht mit einem 5er vergleichbar. Aber damit kann ich leben.
Stimmt m.E. nicht ganz - bei meinem Beisipiel mit dem Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit Driving Assistent Professional Mode waren vermutlich alte Kartendaten ursächlich. An anderer Stelle mit dem gleichem Verhalten standen noch Reste der Baustelle am Rand - aber die Autobahn hatte keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ich vermute, es ist ein Mix aus RTTI, optischer Erkennung (der Beschilderung) und Here-Daten.
Bei mir ist ein Verkehrsschild 70km/h vor knapp 2 Jahren entfernt worden, weil es einen separaten Radweg gibt. Noch immer gibt es Warnung am Display! Ich zahle 99€ für Karten-Updates etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marrot schrieb am 6. Oktober 2024 um 03:12:49 Uhr:
Das OS9 Navi braucht kein Update der Karten mehr wie früher, es sind quasi stets Online-Daten des Kartenmaterials zu sehen bzw werden diese im Hintergrund stets online nachgeladen.
Moin marrot,
lese gerade hier deinen Beitrag...
gibt es dann auch keine Kartenupdates zum manuellen übertragen per USB Stick mehr?
das würde evtl. erklären, warum mein neer BT keine USBc Ports mehr für Sticks hat,
sondern nur noch welche zum laden...
Woher hast du die Info?
Der BMW Kundendienst weiß davon am Telefon nichts...
Es gibt für OS9 kein manuelles Navi-Update mehr per Stick. Alles Online-Livedaten bzw Over-The-Air. Neu ab Werk verbaute USB Buchsen gehen seit kurzem nur noch zum Laden, keine Daten/Musik mehr. Info direkt aus München
Danke"marrot" für die Info. Und ich habe schon gedacht, ich wäre zu blöde, in meinem BMW Account das Kartenupdate zu finden.