navigerät

BMW X3 E83

hallo,
hat jemand erfahrung mit dem einbau eines becker navi, die listenpreise bei bmw sind mir zu teuer!!

wie sieht es mit der radioblende aus, gibt es bei fremdradios probleme?

hat vielleicht einer von euch einen tomtom, passt dieser in die vordere ablage und lässt sich per klettverband problemlos montieren?
danke für die hilfe

grüße

16 Antworten

Ich möchte mich an die Frage gerne anschließen. Ich dagegen würde stattdessen lieber einen PDA als Navigation einsetzen. Hat jemand da Erfahrungen bezüglich Einbau im X3?
Danke im Voraus

hallo zusammen,
ich möchte die Frage noch dahingehend erweitern ob jemand schon Erfahrungen mit dem Radionavigation BMW Traffic Pro gesammelt hat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß mir der freundliche mitgeteilt hat, das System würde nicht einwandfrei arbeiten. Dies wurde vom freundlichen auf unterschiedliche BUS-Systeme innerhalb des Fahrzeugs und dem Navigationssystem zurückgeführt. Nur das BMW Navi business oder professional würde einwandfrei arbeiten !!!!

Ich habe leider von diesen technischen Dingen keine Ahnung. Vielleicht ist wirklich jemand auf der anderen Seite, der uns kompetent weiterhelfen kann !!!!

Danke im voraus !!!

Also das BMW Traffic Pro ist das Becker Traffic Pro. Dem Gerät (hatte ich im A6) trauere ich nach. Zwar langsamer als das Navi Prof, aber viel zuverlässiger und genauer. Software ist billiger zu bekommen. Zeigt auch zurückgelegte Wegstrecke und Zeit an. Auch eine geltende Geschwindigkeitanzeige ist drin. Die Geräte von JVC und Pioneer sind Nachbauten. Das heißt, ihr bekommt das "Becker" auch in silber oder als Original mit verschiedenen Beleuchtungen. Bei Media Markt war sogar das Modell Highspeed (doppelt so schneller Rechner) für 800-900€ inklusive Einbau im Angebot.

Hallo,
ist denn ein PDA mit entsprechender Software nicht die flexiblere und leistunsgfähigere Lösung? Z.B. POIs können geladen werden und Adressen aus dem Outlook als Ziel übernommen werden. Spart viel Arbeit :-)

Gruß
Autofreund2005

Nach fast 2 Jahren Kampf mit einer PDA Navigation hab ich davon die Schnauze voll. Immer wieder Abstürze, Neuinstallationen etc.. Das mindeste war ein Reset nach jedem Stopp an einer Raststätte mi der folgenden Neueingabe der Daten. Die Software (Tom Tom 2 und nach Update dann Version 3) finde ich nach wie vor sehr gut, die Verbindung mit dem störanfälligen PDA und mit dem Kabelsalat bin ich leid. Ein Festeinbau kommt wegen verschiedener Autos nicht in Frage.

Meine Lösung heißt TomTom go. Ist ein Kästchen mit gutem Bildschirm, GPS Empfänger und Akku sind integriert. Kabel ist nur noch notwending, wenn der Akku zur Neige geht, der soll etwa 4 Stunden halten. Ich hab das Teil heute bekommen und getestet. Saughalter hält bombenfest an der Scheibe. Es ist alles fertig konfiguriert. man kann wirklich auspacken und losfahren.

Macht bisher einen guten Endruck.

Zitat:

Original geschrieben von nobsing1


hallo zusammen,
ich möchte die Frage noch dahingehend erweitern ob jemand schon Erfahrungen mit dem Radionavigation BMW Traffic Pro gesammelt hat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß mir der freundliche mitgeteilt hat, das System würde nicht einwandfrei arbeiten. Dies wurde vom freundlichen auf unterschiedliche BUS-Systeme innerhalb des Fahrzeugs und dem Navigationssystem zurückgeführt. Nur das BMW Navi business oder professional würde einwandfrei arbeiten !!!!

Ich habe leider von diesen technischen Dingen keine Ahnung. Vielleicht ist wirklich jemand auf der anderen Seite, der uns kompetent weiterhelfen kann !!!!

Danke im voraus !!!

Sehr unwahrscheinlich, würde ja heißen, dass BMW ein Navi verkauft, das gar nicht richtig funktioniert. Ich würde sagen, der Händler wil nur das teurere System verkaufen.

Re: navigerät

Zitat:

Original geschrieben von sanjaywahn


hallo,
hat jemand erfahrung mit dem einbau eines becker navi, die listenpreise bei bmw sind mir zu teuer!!

wie sieht es mit der radioblende aus, gibt es bei fremdradios probleme?

hat vielleicht einer von euch einen tomtom, passt dieser in die vordere ablage und lässt sich per klettverband problemlos montieren?
danke für die hilfe

grüße

Becker Navi geht, wird doch sogar ab Werk angeboten als Individualisierung. Übrigens das einzige Werksnavi, dass ich dort kaufen würde.

Technisch

geht der Becker Traffic Pro sicher. Aber anscheinend sind die benötigten Blenden noch nicht lieferbar. So zumindest die Auskunft vom Händler!

Habe ein Becker Trafic Pro in X3 eingebaut.
Funktioniert 100% tig. Habe Nachrüstsatz mit
Teilenummer 65900301533 und 65900153186
bei BMW-Händler gekauft. Ist normalerweise
für Z4 (E85) gedacht. Habe mehrere Informationen
wie Einbauanleitung etc. da. Auch ein paar Tips.
Bei Bedarf bitte mailen.
ackermann.medical@t-online.de

PDA ist glaube ich auch schwieriger wenn man wie ich im Grenzgebiet wohnt. Dann muß man wohl immer die Software tauschen.

Hallo,

das mit dem Grenzgebiet ist richtig. Aber das Problem ist bei machen festeingebauten doch ähnlich, oder?
Wenn noch jemand Erfahrungen mit einem PDA als Navi-Ersatz hat, bitte schreiben. Noch habe ich mich nicht entschieden. Die Mobilität und der hohe Funktionsumfang sprechen für den PDA.
Grüße Autofreund2005

PDA Navigation

Hi,

ich habe seit einigen Wochen meinen X3 mit dem Navigationssystem Professional und hatte zuvor einen E46 mit PDA Navigation.

Die Routenführung mit dem PDA (Mobile Navigator 4.0 von Navigon, GPS Mouse mit Kabel und TMC) war fast immer problemlos. Lediglich im Ruhrgebiet, wenn die TMC Meldungen ins Unermessliche (>40) stiegen, stürzte das System ab. Schöner als beim Festeinbau war auch die permanente Anzeige von Tankstellen, Werkstätten und Sehenswürdigkeiten.

Ich kann die Lösung nur empfehlen (verzichte aber auf die Bluetooth Anbindung; nicht so zuverlässig und nimm einen starken PDA Prozessor mit min. 300 Mhz. Auch die Wartung dürfte deutlich günstiger sein. Bei Ausfall einer Komponente kauft man diese preiswert nach. Ich habe den Festeinbau nur aus steuerlichen Gründen und wg. Wiederverkauf gewählt.

Hallo Zusammen,
bin eigentlich mit beiden Navisystemen zufrieden, jedoch ist das Traffic Pro in meinem Vito im vergleich zum Navi prof. recht langsam in der Routenberechnung mag aber in dem etwas älteren Modell liegen, die neuen sollen schneller sein! Beide sind zuverlässig und funktionieren ohne Probleme

Grüße

PDA Navigation

Hallo zusammen,

ich nutze seit fast 2 Jahren Tomtom 2.0, später 3.0 mit einem IPAQ 3950 in meinem A6. Die Befestigung habe ich mit einem Universalunterteil von HAMA für Handys im Lüftungsgitter gelöst, darauf habe ich einen Träger für den IPAQ von dantotec geschraubt, das ganze sitzt bombenfest. Wichtig ist das Upgrade von Pocket-PC auf die Version 2003, während ich vorher immer mal wieder Abstürze hatte und das ganze auch recht langsam war läuft Tomtom 3.0 jetzt fehlerfrei. Die Genauigkeit liegt bei 3 m zur Haustür. Neben den Vorteilen wie POI-Editierung und Outlook-Anbindung hat Tomtom auch einen Nachteil, wenn man das Land verläßt muß man die neue Länderkarte laden und das Ziel neu eingeben, besser ist hier vielleicht der MobileNavigator von Navigon, bei dem kann man länderübergreifende Kartenauschnitte laden. Für beide gibt es im übrigen im Mai die Version 5. Ich für meinen Teil werde die PDA-Navigation auch in meinen demnächst bestellten X3 mitnehmen, die Montage an den Lüftungsgittern scheint möglich zu sein.

Grüße

Deine Antwort