Navigationsvorbereitung = Haifischflosse? :-)
Hallo zusammen,
habe meine Kuh mit Connectivity Paket bestellt. Darin enthalten ist ja bekanntlich die Navi-Vorbereitung. Finde an meinem A3 die Flosse ganz nett anzuschauen. Ist die dank Navi-Vorbereitung dabei?
Ich würde niemals ein Extra reinnehmen, damit diese dabei ist für teuer Geld. Würde mich aber freuen, wenn sie auf dem Dach ist :-)
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Ein eingebautes Navi mag ja schön anzuschauen sein, aber für den Preis eines jährlichen Updates der Straßenkarte bekommt man ein komplett neues mobiles Navi.😰
15 Antworten
Ja die Flosse ist inklusive 🙂 Ich habe das Navi mittlerweile auch schon freischalten lassen und habe es bisher nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von Crescent
Ja die Flosse ist inklusive 🙂 Ich habe das Navi mittlerweile auch schon freischalten lassen und habe es bisher nicht bereut.
Hallo Crescent,
könntest Du uns mitteilen wieviel diese
Freischaltung gekostet hat ???
Danke im voraus.
Manfred
Hallo Manfred,
die Freischaltung hat 580 € gekostet, lohnt sich aber, ist in meinen Augen ein augereiftes System.
Viele Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Hallo Manfred,die Freischaltung hat 580 € gekostet, lohnt sich aber, ist in meinen Augen ein augereiftes System.
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex,
was spart man wenn man sich
gleich das Navipaket bestellt.
Manfred
Ein eingebautes Navi mag ja schön anzuschauen sein, aber für den Preis eines jährlichen Updates der Straßenkarte bekommt man ein komplett neues mobiles Navi.😰
Hallo Manfred,
preislich (glaube ich) ist es identisch. Aber wir haben den Wagen blind im Juni 2011 bestellt, da kannte ich die Navifuktion nicht und unser 🙂 konnte uns auch nichts dazu sagen. Also haben wir die Navivorbereitung genommen und erstmal gewartet.
Ohne Frage sind die mobilen Navis preislich überlegen, bieten auch technisch teilweise mehr, aber das Gebamsel des Navis mit dem Saugnapf ging uns dann doch auf den Keks, so dass wir dann doch die SD Karte ergänzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Hallo Manfred,preislich (glaube ich) ist es identisch. Aber wir haben den Wagen blind im Juni 2011 bestellt, da kannte ich die Navifuktion nicht und unser 🙂 konnte uns auch nichts dazu sagen. Also haben wir die Navivorbereitung genommen und erstmal gewartet.
Ohne Frage sind die mobilen Navis preislich überlegen, bieten auch technisch teilweise mehr, aber das Gebamsel des Navis mit dem Saugnapf ging uns dann doch auf den Keks, so dass wir dann doch die SD Karte ergänzt haben.
Zuerst an Manfred: Die 580 Euro kann ich derzeit noch nicht bestätigen, da ich die Rechnung noch nicht habe, gehe aber davon aus, dass ich auch in etwa bei dem Preis landen werde. Es ist aber definitiv nicht teurer, als wenn ich gleich das Navigationspaket bestellt hätte.
Nun zum obigen Beitrag: Ja preislich überlegen sind sie sicherlich und technisch manchmal sicherlich auch. Allerdings bekommt man bei einem mobilen Navi auch nicht die volle Integration ins Auto. Man hat z.B. nicht die Anzeige im Fahrerinformationsdisplay, welche ich im Übrigen sehr gerne nutze. Die Saugnapflösung finde ich zudem auch nicht sonderlich toll. Bei Kollegen war das schon oft genug der Anlass für eine eingeschlagene Scheibe, obwohl kein Navi in der Halterung war. Die meisten packen das Navi nach der Fahrt ins Handschuhfach, oder in die Armauflage und da wurden die Jungs dann auch meist fündig 😉 Und als letzter Punkt spricht für mich gegen eine mobile Lösung der Q3 selber, denn die Stromversorgung/Zigarettenanzünder ist genau vor der mittleren Armauflage. Das bedeutet letztendlich, dass das Stromkabel einmal quer über die Mittelkonsole hängt und das würde mich zu Tode nerven. Habe ich eine andere Anschlussmöglichkeit übersehen, mal abgesehen vom Akkubetrieb?
Da gebe ich Dir vollkommen Recht,ich bin es auch leid immer mit dem mobilen Navi zu fahren deshalb habe ich mir das Navi-Paket gleich mit reingenommen da das große vom Preis her etwas zu hoch war.
Ich freue mich schon auf mein Q3 in der KW 44 soll er kommen.
Gruss
audiboy22
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Hallo Manfred,preislich (glaube ich) ist es identisch. Aber wir haben den Wagen blind im Juni 2011 bestellt, da kannte ich die Navifuktion nicht und unser 🙂 konnte uns auch nichts dazu sagen. Also haben wir die Navivorbereitung genommen und erstmal gewartet.
Ohne Frage sind die mobilen Navis preislich überlegen, bieten auch technisch teilweise mehr, aber das Gebamsel des Navis mit dem Saugnapf ging uns dann doch auf den Keks, so dass wir dann doch die SD Karte ergänzt haben.
Zitat:
Nun zum obigen Beitrag: Ja preislich überlegen sind sie sicherlich und technisch manchmal sicherlich auch. Allerdings bekommt man bei einem mobilen Navi auch nicht die volle Integration ins Auto. Man hat z.B. nicht die Anzeige im Fahrerinformationsdisplay, welche ich im Übrigen sehr gerne nutze. Die Saugnapflösung finde ich zudem auch nicht sonderlich toll. Bei Kollegen war das schon oft genug der Anlass für eine eingeschlagene Scheibe, obwohl kein Navi in der Halterung war. Die meisten packen das Navi nach der Fahrt ins Handschuhfach, oder in die Armauflage und da wurden die Jungs dann auch meist fündig 😉 Und als letzter Punkt spricht für mich gegen eine mobile Lösung der Q3 selber, denn die Stromversorgung/Zigarettenanzünder ist genau vor der mittleren Armauflage. Das bedeutet letztendlich, dass das Stromkabel einmal quer über die Mittelkonsole hängt und das würde mich zu Tode nerven. Habe ich eine andere Anschlussmöglichkeit übersehen, mal abgesehen vom Akkubetrieb?
Ich wollte hier niemanden das Werksnavi mies machen..... sondern nur meine persönliche Meinung äussern.
Allerdings macht es für mich keinen Sinn das sich private Wenignutzer ein Navi für über 1000 € oder noch mehr bestellen, welches man vielleicht 3-4 im Jahr benutzt und weil es schöner Aussieht. Dazu kommt wie schon erwähnt noch das jährlich Kartenupdate um auf dem Laufenden zu sein.
Aufgrund des laufenden technischen Fortschrittes ist das Werksnavi nach 1-2 Jahren bereits wieder komplett veraltet. Ich kenne niemanden der das Werksnavi nach dieser Zeit ausgebaut und wieder gegen ein teures aktuelles ausgetauscht hat.
Zudem ist ein aktuelles mobiles Navi ist den Werksnavis technisch oftmals weit überlegen, es kostet einen Bruchteil eines festen Navis und je nach Anbieter bekommt man für ca. 50 € vier jährliche Kartenupdates.
Mit anderen Worten.....mit einem Navikauf nimmt Audi seine Kunden regelrecht aus.
Und wer die Halterung ständig im Wagen lässt weil er zu faul ist diese nach dem benutzen eben abzunehmen.......kopfschüttel 😠
Zitat:
Original geschrieben von Crescent
Zuerst an Manfred: Die 580 Euro kann ich derzeit noch nicht bestätigen, da ich die Rechnung noch nicht habe, gehe aber davon aus, dass ich auch in etwa bei dem Preis landen werde. Es ist aber definitiv nicht teurer, als wenn ich gleich das Navigationspaket bestellt hätte.Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
.
Für die Freischaltung wollte unser 🙂 bei der Auftragserstellung auch noch ca. 60 € haben, diese wurden dann aber aus Kulanz erlassen, da wir das Navi vor der Bestellung nicht testen/anschauen konnten...
@felix011
…und auch bitte nicht zu faul sein, von innen an der Windschutzscheibe die kreisrunde Saugnapfspur wegen potentieller Diebe zu entfernen. Diesen Fleck sieht man in der Regel von außen sehr gut. Ansonsten volle Zustimmung für Deine Post.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich wollte hier niemanden das Werksnavi mies machen..... sondern nur meine persönliche Meinung äussern.Allerdings macht es für mich keinen Sinn das sich private Wenignutzer ein Navi für über 1000 € oder noch mehr bestellen, welches man vielleicht 3-4 im Jahr benutzt und weil es schöner Aussieht. Dazu kommt wie schon erwähnt noch das jährlich Kartenupdate um auf dem Laufenden zu sein.
Aufgrund des laufenden technischen Fortschrittes ist das Werksnavi nach 1-2 Jahren bereits wieder komplett veraltet. Ich kenne niemanden der das Werksnavi nach dieser Zeit ausgebaut und wieder gegen ein teures aktuelles ausgetauscht hat.
Zudem ist ein aktuelles mobiles Navi ist den Werksnavis technisch oftmals weit überlegen, es kostet einen Bruchteil eines festen Navis und je nach Anbieter bekommt man für ca. 50 € vier jährliche Kartenupdates.
Mit anderen Worten.....mit einem Navikauf nimmt Audi seine Kunden regelrecht aus.
Und wer die Halterung ständig im Wagen lässt weil er zu faul ist diese nach dem benutzen eben abzunehmen.......kopfschüttel 😠
Keine Sorge, ich habe den Beitrag nicht negativ verstanden 🙂 Wobei mir gerade auffällt, dass man das bei Meinem denken könnte...Sorry, war keine Absicht.
Ansonsten: Wenn man den Wagen über einen längeren Zeitraum fährt, dann gebe ich dir recht. Denn dann können Kartenupdates und die mangelnde Upgradefähigkeit (neue Technik) wirklich ärgerlich werden. Ich fahre den Wagen allerdings maximal 3 Jahre, da dann das Firmenleasing wieder aufhört. Bisher habe ich noch keine Technologiesprünge bei der Navigation gesehen, aber ich bin gespannt, was da noch so kommen mag. Insgesamt denke ich, dass das Navigationspaket (oder Connectivity Paket) eine gute Investition ist, da man ja zusätzlich noch Bluetooth und Audi Music Interface mit dabei hat. Wenn man diese Punkte mal rausrechnet, dann kostet das kleine MMI zwischen 500 und 600 Euro. Das finde ich für ein fest integriertes Navi durchaus in Ordnung. Den gleichen Preis zahle ich auch bei Opel oder anderen günstigeren Fahrzeugherstellern. Insofern finde ich das jetzt nicht sooo teuer, im Vergleich zu mobilen Navis. Interessant wird hingegen der Vergleich mit dem großen MMI! Da brauch man auch gar nicht mehr argumentieren, denn da sehe ich das exakt genauso wie du 🙂
Es kommt wohl auch darauf an, welchen Anspruch man an so ein Navi hat.
Außerdem zwingt einen ja auch keiner, jährlich ein Kartenupdate für das integrierte Navi zu kaufen.
Entweder gar kein Navigationssystem oder das integrierte, Saugnapf geht gar nicht.
Wir haben bei unseren neuen alten A3 auch das Originalsytem inkl. AMI dazu genommen, wobei das beim "alten" A3 das Interieur noch um einiges mehr aufwertet. Davon abgesehen ist die manuelle Klapplösung und die Bedienung beim Q3 nicht sonderlich elegant gelöst.