navigationssystem gesucht

hallo,

wie man dem topic unschwer entnehme kann, wird ein (portables) navigationssystem gesucht. ich hatte nie eins und habe überhaupt keinen plan. vllt. ist ein grossteil meiner anforderungen schon standart. ich poste sie dennoch:

-es sollte möglichst die komplette eu bereits "drin" oder mittels einer "komplett-eu-cd" "aufrüstbar sein. sprich - wenn ich von bspw. D nach EST fahre will ich den zielort eingeben und nicht unterwegs 4 mal die cd wechseln müssen. in die östliche richtung über die grenzen der eu hinaus wäre noch besser.

-das teil sollte infos bekommen, wenn bspw. irgendwo eine strecke gesperrt und nicht befahrbar ist und diese auch verarbeiten, bevor man sich im stau wiederfindet.

-es sollte auswählbar sein, was vorzugsweise befahren werden soll - bspw. "nur autobahnen" oder "keine autobahnen"... "kürzester weg", "schnellster weg" wär' auch nicht schlecht.

-monitor, so wie das gesamte gerät - möglichst kompakt. aber nicht nur mit 'nem pfeil, wo es an der nächsten kreuzung langgeht, sondern mit einer karte, damit man etwas den strassenverlauf sieht.

-entweder mit abstellbarer sprachausgabe oder ohne.

-evtl. gibt es was, was rechtzeitig vor starrenkästen und mobilen blitzern warnt und nicht verboten ist? 😉

-"freisprechfunktionen" fürs handy und sowas sind nicht notwendig... stören aber auch nicht.

vllt. hat jemand eine konkrete empfehlung bzgl. eines geräts, das "tmc" UND "hd live" kann?

und generell - welcher hersteller ist zu bevorzugen bzw. wo liegen die schwächen und stärken der verschiedenen hersteller?

16 Antworten

Warnungen vor mobilen Blitzern sind immer verboten 😉

Schau dir die Dinger von Pearl mal an. Sind in Sachen Preis-Leistung echt gut und sehr zuverlässig.

dafür gibts eigentlich ein eigenes forum ^^

http://www.motor-talk.de/forum/car-pc-navigation-b261.html

Wenn Dir Verkehrsinformationen wichtig sind, ist HD Traffic von TomTom das derzeit beste System am Markt. Navigon baut zwar auch ein ähnliches System auf. Allerdings sind da die Informationsquellen noch nicht so weit wie bei TomTom, weil die ursprünglich geplante Kooperation mit T-Systems, wegen Abstoßen der Sparte, geplatzt war.

TMC kannste meiner Meinung nach voll vergessen. Kenne das nun schon seit etlichen Jahren und habe auch etwa ein halbes Jahr aktiv eine Tätigkeit ausgeführt, die unmittelbar mit den TMC Meldungen zusammenhing. Für Radiodurchsagen ist das ganz nett. Fürs Navi taugt hier IMHO aber lediglich die Meldung über Vollsperrung.

Wenn schon kein Live, dann wenigstens TMC pro, da hier zumindest in gewissen Rahmen automatisiert erfasste Stauinformationen übertragen werden. Allerdings würde ich weder bei TMC, noch bei TMC pro eine automatische Stauumfahrung mehr nutzen.

Ähnliche Themen

Jeder wird dir was anderes Empfehlen. Je nach Geschmack.
Am besten in gut sortierten Fachmärkten informieren lassen. Media-Markt Mitarbeiter sind auch voreingenommen von dem was Sie für das beste halten. Dazu empfehle ich Zeitungen wie Connect, CT oder Test von ADAC. Da erhällst du aktuelle Infos.

Ich für meine Teil habe mir ein Clarion gekauft und der Service ist schlecht. Falk hat den besten Ruf was Kartenmaterial betrifft. TOMTOM ist wohl am bekanntesten und es gibt noch so viele mehr.

Als nächstes werde ich mir Autoroute auf meinen Notebook laden, die GPS-Maus ranhängen und somit navigieren.

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Wenn Dir Verkehrsinformationen wichtig sind, ist HD Traffic von TomTom das derzeit beste System am Markt.

Stimmt, hat nur den Nachteil dass es kostenpflichtig ist. Bei den meisten Geräten sind nur 12 Monate inklusive, danach wollen die x € pro Monat.

TMC ist ein Anfang, aber noch nicht so brauchbar. Teils nicht ganz aktuell und zudem schlechte Angaben über den erwarteten Zeitverlust. TMC-Pro ist da schon deutlich besser und auch kostenlos.

Kartenmaterial gibt es eh nur zwei verschiedene die alle Hersteller zukaufen. Bei Sonderangeboten auf den Stand achten, oft sind die Angebote Geräte die schon etwas auf Lager waren und nicht mehr die aktuellsten Karten beinhalten.

Morgen:
ich empfehle hier:
Mio Moov Spirit 300 Full EU

Kostenpunkt: ca. 100€

Entspricht eigentlich deinen Wünschen, kleines Display, welches gut aufgeteilt ist, volle Europakarten sowie TMC (reicht mE völlig aus).

Gruß

P.S.:
Ich selbst habe ein Magellan (leider in D nicht mehr erhältlich) seit 2 Jahren und noch nie ein wirkliches Problem gehabt. Bei TomTom hatte ich Haltrungsprobleme (nein ich war nicht zu dumm, sie wurde dann nämlich gewechselt) und die Routenoptionen waren/sind mir auch nicht wirklich einleuchtend.

Ich würde auch die Geräte im Laden einfach mal ausprobieren.
Außerdem gibt es von einigen Anbietern ofte gute Angebote was das Kartenupdate betrifft. Ich persönlich habe ja schon lange nur noch Garmin Geräte und das letzte was ich mir gekauft habe war mit einem Liftime Mapupdate für 29€ (was normalerweise ca. 130€) kostet. Das lohnt sich auf jeden Fall da man 4 mal im Jahr die neuesten Karten bekommt und das solange man das Gerät hat.
Der Service vom Garmin ist übrigends auch sehr gut.
Mit den Karten kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen, da es ja wirklich wie schon erwähnt nur die beiden Hersteller Navteq und Teleatlas gibt, die beide auf einem ziemlich ähnlichen Stand sind.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


TMC ist ein Anfang, aber noch nicht so brauchbar. Teils nicht ganz aktuell und zudem schlechte Angaben über den erwarteten Zeitverlust.

TMC hat überhaupt keine Angaben über zu erwartenden Zeitverlust. Es werden nur Positionen und Ereigniscodes übertragen. Wenn eine Verzögerungszeit angezeigt wird, ist es entweder TMC pro oder wird vom Navi einfach reininterpoliert. Die Aktualität hängt in der Regel, außer bei Unfällen, halt auch damit zusammen, wann mal wieder ein Streifenwagen an den betreffenden Stellen vorbeifährt.

PS: Sollte HD Traffic interessant sein, so lohnt es sich noch etwas zu warten, da das TomTom Go 1000 vor der Tür steht und einige Änderungen mit sich bringt.

@KarstenSchilder
Es stimmt zwar daß die erwartende Verzögerung von der Navi-Software berechnet wird, aber das ist auch bei TMC pro so der Fall, da die Daten von TMC pro und TMC die gleichen sind. Bei TMC pro ist nur ein Teil der Daten verschlüsselt.

Ich empfehle dir die Nüvi-Serie von Garmin....nutze ich seit Jahren und bin sehr zufrieden damit...so gut wie keine Fehler oder Hänger....sehr schnell und wenn ich mir die Preise der anderen ansehe auch noch günstig....

Ich kenne einige, die von z.B. Becker dorthin gewechselt haben und sind glücklich damit...

Gruß
Marc

😰
MediaMarkt - Mitarbeiter sind auch immer voreingenommen?
😰

Z("§$/)=%$)=/}[]{]²³]²²³IO="§%/()§$HIO !!! 😮 -grummel-

<- is einer ! 😁

Also vor kurzem gabs beim ADAC (? ... bin mir aber nicht sicher) einen Vergleichstest welches Navi zum dicken Feierabendgewühle mit TMC die beste Strecke findet.

Den Stau durchfahren war das Effektivste, weil nämlich alle Navis über ähnliche/gleiche Strecken umleiten und die somit ebenfalls bzw. noch stärker überlastet sind.

Ich habe mir (vor meiner MM-Zeit!!!) ein Garmin Nüvi 350 (gibts glaub ich aber nicht mehr) zugelegt, ist halt ein ganz ganz einfaches.
Vorteil: Garmin hat ein sog. Lifetime Update ... gebunden an die Seriennumer des Gerätes; solange das Gerät lebt, bekommt man bei einmaliger Zahlung immer frisches Kartenmaterial.

Becker ist von der Software ganz gut, auf der CD ist alles drauf, bei TomTom z.B. muß man sich unbedingt selbst eine Datensicherung der Karten machen!!! (Damit habe ich seeeeeeeeeeeeeehr viel Erfahrung).

Ansonsten können die Geräte eigentlich die Grundsachen alle gleich gut, und wie weiter oben schon jemand schrieb: Es wird Dir jeder sein Gerät empfehlen.
Ausschlaggebend dürfte für Dich die Bedienung sein. Da heißts leider: Selbst ausprobieren, und bei Nichtgefallen innerhalb der 2 Wochenkulanz zurückgeben.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS: Halt uns doch bitte über Deine Wahl auf dem Laufenden. 🙂

PSS: Die beste Stauvorsorge ist und bleibt die geplante Startzeit ... Fahr so, daß Du die "gefährlichsten Stellen Nachs passierts ... und am Tag eher die langen Weiten vor Dir hast.
Abends um 8 los und morgens um 8 da -> 12h 1000km (EST = Estland?) sollten ohne großen Kopfstände zu schaffen sein, selbst mit Pausen. ... ist besser als jedes TMC oder sonstiger Zauberkram. 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


-evtl. gibt es was, was rechtzeitig vor starrenkästen und mobilen blitzern warnt und nicht verboten ist? 😉

Ich glaube eine Warnfunktion vor

mobilen

Blitzern gibt es überhaupt nicht.

Zwecks Info zu den aktuellen Navis:
Marschier doch mal in den Zeitschriftenhandel. Dort gibt es Magazine (von Connect gibt es meine ich auch eine Navi-Spezial) , die sich speziell diesen Geräten annehmen.

Und hier kannst Du auch mal gucken und im Forum stöbern:
http://www.pocketnavigation.de/

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@KarstenSchilder
Es stimmt zwar daß die erwartende Verzögerung von der Navi-Software berechnet wird, aber das ist auch bei TMC pro so der Fall, da die Daten von TMC pro und TMC die gleichen sind. Bei TMC pro ist nur ein Teil der Daten verschlüsselt.

Zumindest bei HD Traffic werden echte Verzögerungszeiten übertragen. Das Live System von Navigon kann das zwar auch, allerdings mangelt es diesem System an quantitativen Datenquellen. Das System greift derzeit auf die Daten der Verkehrsschleifen zurück. Die sind ja nicht überall vorhanden.

Wobei Quantität nicht gleich Qualität bedeutet. Das ist auch bei HD Traffic ein Problem. Hier werden hauptsächlich floating Phone Daten (Vodafone) genutzt und dann gibts da noch sehr viel bessere floating Car Daten (GPS), die von der Quantität allerdings noch unterste Suchublade sind. Bei E-Plus gab es mal so ne Wap Seite, wo man sich selbst der Handyortung auf ner Karte gesehen hat. Genau ist was anderes. Dann müssen ja da auch noch Handys gefiltert werden, die nicht Auto fahren. Es ist also noch sehr viel Kaffeesatzleserei mit drin, was dann leider dazu führt, dass nicht alle Staus mit korrekter Verzögerung oder überhaupt erkannt werden.

Insgesamt ist es aber ein Schritt in die richtige Richtung und gut finde ich auch, dass ein Rerouting erst dann erfolgt, wenn die Umfahrung mindestens 5 Minuten schneller ist, als die Originalstrecke mit Stau.

Bei dem ADAC Test von Navis mit Verkehrsdiensten, wo es eben um beste Routen im Berufsverkehr geht, hat das Go Live von TomTom den Platz 1 bekommen, gerade eben weil es nicht um jeden Pipistau drumrum fährt, was es aufgrund der HD Traffic Daten besser berechnen kann und weil die Daten auch Nebenstraßen mit erfasst.

Wäre vom Kollegen GreenHeaven nett gewesen, wenn er den Test dann auch in korrekter Form darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich glaube eine Warnfunktion vor mobilen Blitzern gibt es überhaupt nicht.

Gibt es theoretisch bei TomTom mit Live Geräten. Theoretisch deswegen, weil es zwar technisch vollständig funktioniert, praktisch aber es noch an der Anzahl meldewilliger Nutzer scheitert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen