Navigation
Hallo @ all,
ich spiele mit dem Gedanken mir zu Saisonbegin ein neues Navi zu kaufen.
Neben den üblichen Kandidaten Zumo 550 und TomTom Rider 2 bin ich jetzt auf dieses Gerät gestossen:
http://cgi.ebay.de/...emZ220341369784QQcmdZViewItemQQimsxZ20090109?...
Hat jemand damit Erfahrung oder kann in irgend einer Form darüber berichten?
17 Antworten
Das Gerät sieht ziemlich gut aus, und hört sich auch so an. Leider habe ich keine Erfahrung mit diesem Gerät. Würde es aber gerne mal testen, nur der Preis verschlägt mir die Sprache. Wir haben ein TomTom One, mit SD-Kartenschlitz. Da bekommen wir karten von der ganzen Welt von einem Bekannten, und du kannst es super in einen Tankrucksack mit Navi-Kerbe (gibt es bei Louis für die TomTom Riders, passt aber auch jedes norm. Navi rein) integrieren. Nur leider hört man nichts, also "Augen auf" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
Nur leider hört man nichts, also "Augen auf" 😁
Hallo Patrick,
zum horen besser die Ohren auf😉
Ich nutze zur Zeit einBecker Navi mit ohrhörern in dem besagten TR von Louis, funzt nicht schlecht aber eine Routenplanung am PC ist nicht möglich deshalb ist der Zumo 550 von Garmin bei mir in der engeren Wahl und der ist ja noch teurer.
Fürs Auto, um auf irgend einem Weg von a nach b zukommen reicht mein Becker Navi.
Moin Transentreiber. Wenn du Geld sparen willst, ich nutze seit einigen Jahren ein TomTom Go 700 mit einer speziellen Halterung an meinem Motorrad. Das Go 700 kriegst du bei ebay nachgeschmissen. Ich habe dennoch die neuste Software der Go 920 Serie installiert, so das auch die neusten Karten funktionieren. Routenplanungen direkt auf dem Go oder am PC sind problemlos.
Hmm fast so teuer wie ein Zumo, aber voller Ungewissheiten. Allein das Display.
Reines LCD. Aufgrund der Beschreibung wüßte ich jetzt nicht, warum ich das Dingen kaufen sollte.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre mit einem Navigon. Habe es mir eigentlich fürs Auto gekauft, konnte es aber ruckzuck fürs Mopped umrüsten. Hinten Klettverschluss dran, und dann unter die Klarsicht-Kartenabdeckung im Tankrucksack kletten. Für Touren allein kommt dann einfach ein verlängerter Ohrstöpsel ins Ohr. Bei großen Touren mit mehreren Maschinen fahren wir meistens mit PMR-Funk und Helm-Headsets. Das Navi wird dann über ein Kabel und der VOX-Funktion mit einem freien Funkgerät verbunden und alle in der Gruppe bekommen automatisch die Fahrtanweisung per Funk aufs Ohr. Nicht jedermanns Sache, aber funzt ganz gut. Zudem sollte das Funkgerät dafür einen Scrambler haben (verschlüsselung), denn sonst bekommt man auf der Autobahn oft ne Rückmeldung von anderen PMR-Funkern, die nicht den Anweisungen des Navis folgen wollen 😁. Zusätzlich kann man bei Navigon online für 19 Euronen einen Kurvenwarner downloaden. Der soll dann angeblich vor extrem engen und gefährlichen Kurven warnen. Werde es evtl. diese Saison mal ausprobieren.
Was es alles gibt.
Kurvenwarner finde ich witzig. Das sehe ich doch auf dem Display. Wozu soll das Navi noch mal extra warnen und woher weiß das Navi, was ich für eine gefährliche Kurve halte? Stelle ich mir in den Alpen sehr schön vor. Alle 30 Sekunden eine Warnung und das den ganzen Tag. 😁
Mmmm....da hast du irgendwie recht 😁. Habe ich noch garnicht weiter drüber nachgedacht, habe es erst gestern im Online-Angebot gefunden. Wird auf dauer wahrscheinlich nervig, wenn dir auf einer schönen Passstrecke die ganze Zeit ein hysterisches Navi "ACHTUNG KURVE" ins Ohr schreit 😁.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Moin Transentreiber. Wenn du Geld sparen willst, ich nutze seit einigen Jahren ein TomTom Go 700 mit einer speziellen Halterung an meinem Motorrad. Das Go 700 kriegst du bei ebay nachgeschmissen. Ich habe dennoch die neuste Software der Go 920 Serie installiert, so das auch die neusten Karten funktionieren. Routenplanungen direkt auf dem Go oder am PC sind problemlos.
Hallo, erstmal danke für die antworten,
Routenplanung fürs TomTom am PC ist mit dem Motorrad Routenplaner sicher gut, der wird aber wohl ab 2009 nichtmehr aktualisiert. Deshalb fällt der TomTom aus meiner näheren Auswahl.
@Lewellyn
Das LCD Display stört mich am wenigsten, brauche auf dem Moped keine bunten Bildchen😉
Wegen der Ungewissheiten frage ich hier nach und wenn ich hier keine Erfahrungsberichte bekomme ist es zwar schade aber dann wird es halt doch den Zumo geben.
Hallo Leute
Hatte zwei Jahre das TTR, dann die sec edition für ein Jahr.............wirklich klasse Teile, einfachst zu bedienen und sehr genau! Leider sind an meiner CBR 1000 alle mitgelieferten Halterungen abgerissen oder zerbröselt;-( Das TTR2 habe ich dann beim dritten zerbröselten Halter zurückgebracht udn nach einigen Komplikationen beim netten Polo-Händler nebenan gab es dann auch die Kohle zurück! Jetzt habe ich ein günstiges Medion und platziere es halt im Tankrucksack, funktioniert auch prima!
Grüße
R
Da der Zumo 550 wahrscheinlich durch den neuen Zumo 660 abgelöst oder zumindest ergänzt wird, sollte er im Preis etwas günstiger werden. Ansonsten meine Motorradnaviempfehlung: Ein gebrauchter SP2720.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Hmm fast so teuer wie ein Zumo, aber voller Ungewissheiten. Allein das Display.
Reines LCD. Aufgrund der Beschreibung wüßte ich jetzt nicht, warum ich das Dingen kaufen sollte.
Ging mir ähnlich. Obwohl ich aus meinen Erfahrungen heraus sagen muss, dass man bei hellem Licht (und meistens ist es beim Moppedfahren eher hell) ein passives LCD vermutlich besser ablesen kann als die Displays, die bei PDAs und PNAs üblich sind. Allerdings möchte ich auf eine Kartendarstellung nicht verzichten. bei etwas verzwickter Verkehrsführung bringt einen sowas weiter als eine reine Pfeildarstellung.
Sampleman
Hallo,
so wie sich Trippy der Tripper 😛 liest ist es ein Roadbook.
Mehr nicht, also keine Navigation in dem Sinne das du ein Ziel eingibst und losfährst.
Ich denke mal das Ding kann man sich sparen.
Beim z.B. Zumo ist interessant das man sich dafür entscheiden kann sich eine Route zu bauen, oder man sich von Zielpunkt zum nächsten navigieren lassen kann.
Wenn du mal in der Pampa mit dem Trippy steckst und willst die nächste Unterkunft, Tankstelle oder nur Fastfood, scheitert das Gerät. Der Zumo hat das alles drin, auch noch die umliegenden Sehenswürdigkeiten und Museen sie man sonst verpassen würde.
Zumo ist zwar irgendwie Overkill, aber man vermisst nahezu nichts.
Ein Zumo400 mit Europamap ist günstiger als der Trippy und dürfte erheblich anwendungsorientierter sein.
Vor allem ist bei dem Angebot nicht die Kartenabdeckung angegeben.
Navigation ohne ausreichende Karten ist sinnfrei.
Wenn man mal eine richtig lange Strecke hinter sich gebracht hat ist man schon sehr froh wenn ein klick zeigt wie weit man von der nächsten Tankstelle oder dem nächsten Hotel weg ist.
Zumo geht auch mit dem Motorradplaner oder mit MapSource.
Eigentlich sollte man sich nur die Frage nach dem Sinn eines Navis stellen und wenn es sinnvoll ist ein Zumo kaufen 😉
Also wenn ich ein Zieleingeben und losfahren will kann ich mein Becker Traffic Assist behealten und brauch mir nichts neues kaufen, Hottels Macdoof etc. hat der auch drin.
Mir geht es in erster Linie um Planung der Tagesetappen am PC und das sollte auch bei einem Roadbook möglich sein.
Da sich aber hier noch niemand gemeldet hat der das Teil in Betrieb hat, kommt es für mich eh nicht in Frage.
Es wird dann wohl doch eher Ein Zumo oder TTR 2 werden.
Trotzdem danke für Eure Antworten.