Navigation bitte warten....

Volvo S60 2 (F)

und das über eine stunde! wo sind wir denn...am ziel ohne navi und ohne funktion der spracheingabe.
dann bin ich weiter gefahren mit sohn an board ...ups das navi ging und wie es ging...total neben der spur und hilflos suchend nach meiner position...der blaue pfeil zuckte nur so über die karte und zeigte mir orte wo ich garnicht war..unter einem menue kann man die aktuelle position sehen die empfangen wird und die auf der karte...stimmten natürlich nicht überein...aber die spracheingabe ging dafür 😉. ich denke das die festplatte einen weg hat.

bis denne dietmar

20 Antworten

Tja, nach langem Warten war mein Auto nun wieder in der Werkstatt. Fehlercodes immer noch Fehlanzeige, dafür stundenlanges Warten bis das Navi mal anspringt.

Die Werkstatt hat festgestellt, dass bei einem früheren Besuch wohl mal ein Update durchgeführt wurde, das nicht beendet wurde. Sie haben nun eine Odysee aus Reset und Aufspielen diverser Updates (Navi und ICU) durchgeführt. Danach kam das Navi wohl angeblich mal ein paar mal innerhalb 10 s hoch. Danach ging es wieder von vorne los.

Die Werkstatt ist jetzt selbst ratlos und hat einen Bericht an Volvo geschrieben.

Das ist echt verdammt nervig. Es ist ja nicht nur das Navi, das nicht mehr tut, sondern auch die Sprachsteuerung.

Was kann man da noch machen, wenn selbst die Werktstatt mit Ihrem Latein am Ende ist?

Wie es aussieht hat meine Werkstatt das Problem beim dritten Termin ohne Hardware Austausch in den Griff bekommen. Es gibt beim Software Update wohl einen Reparaturmodus. Seit dieser vor 2 Wochen durchgeführt wurde, startet mein Navigationssystem wieder regelmäßig innerhalb weniger Sekunden - so wie es eben sein sollte. Nebenbei scheint die Spracherkennung deutlich besser geworden zu sein.

Tja, besser ist, das Navi separat zu haben/kaufen. Billiger ist es sowieso. Bisher bin ich damit gut gefahren. Der einzige Vorteil des integrierten Navis ist, dass es nicht vorhandene Satelliten wie im Tunnel berechnen kann.
Ich kenne nur einen Fall, in dem Tomtom durcheinander kommt. Das ist, wenn man am Wahlensee ständig durch die Tunnels muss. Da kommt das Gerät dann komplett durcheinander. Aber Aus- und wieder einschalten hilft.

Hallo,
Ist es bei allen die Software mein freundlicher will mir nen Steuergerät verkaufen 1200€ plus Einbau VG Jörg

Ähnliche Themen

@Owlmirror

Ganz meine Meinung, ich nutze einfach das Smartphone! Das hat man eh immer am Mann, es wird in der entsprechenden Halterung gleich geladen, über die Bluetooth-FSE kommen die Ansagen auch über die Kfz-Lautsprecher, man hat aktuelle Verkehrsinformationen, den einzigen Nachteil hast Du schon genannt.
Bei uns Stockholm muss man ab und an in einem Tunnel mal aufpassen, da sich dort unter der Erde die Straße teilt und man abbiegen kann... Das bekomme ich aber gerade so noch hin (ok, da brauche ich das Navi eh nicht). Zudem ist die Bedienung des Smartphones / Standalones idR wesentlich einfacher als das vermurkste Userinterface von Volvo (zumindest bei meinem S80 war es noch extrem unkomfortabel).

Das Smartphone kostet zudem keinen einzigen Cent extra, eine FSE sollte man eh nutzen und man hat immer die aktuellsten Karten.

Zitat:

@Moench68 schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:40:11 Uhr:


Hallo,
Ist es bei allen die Software mein freundlicher will mir nen Steuergerät verkaufen 1200€ plus Einbau VG Jörg

Hallo noch mal,

Problem bleibt das gleiche jedoch ist mir jetzt aufgefallen das, dass Navi sofort startet wenn es kalt ist kann mir das jemand erklären?

VG Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen