Navigation - Anschlüsse unklar

Opel Omega B

Hallo,
seit gestern habe ich ein Blaupunkt-Navi. Und es rödelt auch, es findet zumindest bis nach Hause. 🙂

Leider war der Einbauer bzgl. Omega nicht so ganz auf der Höhe. Und nun benötige ich die Infos, damit er die Mängel noch nachbauen kann.
Am Display (das alte) verschwindet die Datumsanzeige, wenn das Navi-Radio an ist. Logisch. Aber was muß gemacht werden, damit die Datumsanzeige erhalten bleibt?

Wo nimmt man das Rückfahrsignal her? Der Techniker meinte, da wäre schon etwas angeschlossen, aber das Navi erkennt kein Rückfahrsignal (gibt es extra einen Punkt im Menü, womit man das testen kann).
Schon im Voraus vielen Dank!
Jörg

20 Antworten

Zitat:

Wofür brauchst du an dem Radio das Rückfahrsignal?????

Hier nochmal eine gute Erklärung zum Thema Rückfahrsignal an Navi:

Navi-Rueckfahsignal

Jörg

Moin,

wenn Du das Navi bei einem Händler hast verbauen lassen ist dieser auch für die volle Funktionstüchtigkeit verantwortlich. Da würde ich die Finger von Selbsthilfe und anderen Werkstätten lassen.
Zum Rückfahrsignal: Der Anschluss desselbigen ist in meinen Augen sinnlos. Die aktuellen Geräte sind mit der GPS Positionsbestimmung so schnell und genau das die paar Meter rückwärtsfahren nicht ins Gewicht fallen.
ich hab das E1 im Audi gehabt (ohne Rückfahrsignal) und dort hat es eigentlich Problemfrei funktioniert.
Zum Interface: Das Interfache von Blaupunkt gibt Dir bei verschiedenen Geräten (Komatibilität siehe www.blaupunkt.de ) das MID und, wenn vorhanden, die LFB weiterhin zu nutzen. Sollte keine LFB vorhanden sein kannst Du eine von Blaupunkt, ich glaube RC 10 H, verwenden.

Gruss

Marcus

PS: Du hast ne PN.

Hi,

ich hab das glaub ich schonmal gesagt:
Ich durfte mich mal ne Zeit lang an ner Telefonhotline zum Thema Navi beteiligen und glaubt mir die meisten Positionierungsprobleme waren gelöst, als die Systeme dann richtig beschaltet waren.
Auch hab ich beim Vergleichstest von Mitbewerbersystemen gemerkt, daß das Rückfahrsignal bei allen Herstellern von Nutzen ist.
Aber wer sich auf so einen Schnellschnellund möglichst vielprofit-Einbauer einläßt hat halt Pech gehabt, wenn er nicht auf sein Recht pocht.

Grüße
Ralf

Zitat:

wenn er nicht auf sein Recht pocht.

Das werde ich schon machen. Problem ist eben, daß ATU wohl das Fachwissen nicht hat, was es vorgibt zu haben.

Die Chance für das Rückfahrsignal und das Ausschalten des Displays werden sie nochmals als Reklamation erhalten.

Und wenn es eben nicht klappt, gehe ich zum FOH (der das hoffentlich kann) und schicke einen Anwalt in die Spur, damit er von ATU das Geld wieder eintreibt. Es gibt ja Rechtschutzversicherungen.

Fakt ist jedenfalls, zweimal in meinem Leben ATU genutzt und jedesmal kommt nur Halbgewalktes 'raus.

Wer billig kauft ...

Aber navigieren und rödeln tut alles ganz prima.

Jörg

Ähnliche Themen

Moin,

Du bist verpflichtet dem Verkäufer die Möglichkeit der Nachbesserung zu geben, also Vorsicht mit dem Gang zum FOH.
Das Ausschalten / Umprogrammieren werden die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eh nicht machen (können).

Gruss

Marcus

damit das datum im mid angezeigt wird, muss irgendwo ein kabel durchtrennt werden, wo dieses kabel sitzt weiss ich nicht mehr genau, sorry.
vieleicht wissen es andere.
ich würde auch in den anderen opel kategorien fragen.

das rückfahrsignal liegt nicht an den steckern von opel fahrzeugen an, kann am getriebe oder am rückfahrscheinwerfer entnommen werden, letzteres ist schneller und einfacher.

gruss
support

Deine Antwort
Ähnliche Themen