Navigatinssysteme
Ich habe mit jemanden gesprochen der eine menge ahnung von navis hat.
Der meinte alle navis die original vom Hersteller eingebaut werden sind schrott!
Die Autofirmen kaufen nämlich die alte technik z.B. von VDO oder BECKER und bauen die dann ein!
Was sagt Ihr dazu was habt Ihr für erfahrung mit euren navis gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Tom F.
8 Antworten
Hat ja ne menge Ahnung, dein Kumpel. Vor allem kann er für alle Anforderungen sprechen. Er gehört wohl auch zu der Fraktion, die jede freie Stunde im internet den neuesten Patch saugen, nur damit das Handheld vernünftig die Route berechnet.
Es kommt immer darauf an, was man von den Systemen erwartet.
Meine Erwartung ist, dass sie problemlos funktionieren, einfach zu bedienen sind und zuverlässig eine Route berechnen. TMC ist eine nette Beigabe. und je schneller die sind, umso besser.
Ablehnen tue ich jede Beschäftigung mit den Geräten an sich. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie, nicht mit basteln. Ebenfalls lehne ich offensichtliche Bastellösungen in einem Auto der 50.000-Euro-Klasse ab. Welche Technik per se dahinter steckt ist mir völlig Wurscht. Von mir aus kann man Hauselfen einbauen.
Die Aktualität der Strassen wird durch die Strassenkarten bestimmt. nicht vom System.
Legt man mal den "ich-muss-immer-das-neueste-haben-Fetisch" beseite, kann man mit den derzeit angebotenen werksseitig verbauten Geräten gut leben. Dass das vor 2 Jahren anders aussah ist auch klar. Die Technik hat sich halt weiter entwickelt.
Überleg dir mal, welchen logistischen Aufwand die Hersteller treiben müssen, wenn sie alle 6 Monate den Gerätetyp ändern würden.
Und von daher ist z.Bsp das DVD-MK4 in meinem E39 schon klasse. Von der Bedienung her ist mein DVD-Navi im VOLVO allerdings noch viel besser.
Ich benutze das System übrigens ca. jeden 2. Tag für einen neue Route. Und bis auf 1-2 Fälle hat mir sogar der Navtech-Kartenstand von 08/2001 (im VOLVO) ausgereicht.
Jürgen
Also ich kann dir gewiss sagen er ist keiner der sich immer den neusten patch aus dem internet zieht.
Er hat nämlich gar keine ahnung von computern ;-)
Er ist KFZ-Meister und baut die dinger ein.
Und ich habe aktuell eine Renault Laguna bj ende 2002 mit navi.
Und das ding ist wirklich mega langsam und nicht so genau!
z.B. wenn man mal ausversehen eine zu weit fährt und das navi neu rechnet dauert es manchmal über 1min. bis die route neu berechnet wurde oder man gibt eine straße mit hausnummer ein dann sagt sie manchmal schon 400m voher ziel erreicht!
Ich frage hier ja auch nur weil ich mir bald einen 530d kaufen will und wissen wollte wie das navi ist.
Weil wenn es so ist wie im Laguna baue ich mir lieber eins nachträglich ein!
MfG
Ich
kann dich beruhigen.
eine Ausweichstrecke (z. B. bei Unfällen, Staus, etc.) ist innerhalb Sekunden berechnet und bisher sind mir keine grösseren Abweichungen vom Standort aufgefallen!
Dass TMC funktioniert hervorragend.
Da dein Freund Navis einbaut und somit Standardnavis schlecht macht scheint mir fast klar. Er will dir wohl eins von seinen verkaufen? 🙂
Edit: Fahr halt mal einen zur Probe und überzeug dich selbst.
wenn ich nicht die Wahrheit gesagt habe darfst du mich hier öffentlich einen Lügner nennen.
Achja, dass Navi von deinem Renault scheint wirklich nicht das beste zu sein nach deinen Angaben.
MfG,
Anureg
Ich
selber habe den MK IV im E39. Die Route ist fast schon berechnet, wenn du den Bestätigungsknopf drückst. Wie er das macht ist mir ein Rätsel aber ich bin absolut zufrieden.
Wenn man allerdings ein paar mal schnell hintereinander eine Ausweichroute berechnen lässt kann auch er mal "aus den Tritt" kommen.
Nach einem kurzem Reboot und einem "Ja" bei geplante Route fortsetzen war auch das wieder i. O.
Mein Vater hat einen MK III in einem 7er. Aber auch dieses System ist schon relativ schnell.
Zum Berechnen lässt er sich zwar auch bischen Zeit, jedoch von Minuten so wie von dir erwähnt ist er meilenweit weg.
Habe den auch schon mehrmals gefahren und bin ebenfalls nicht vom Weg abgekommen. 🙂
MfG,
Anureg
in meinem Touring ist auch das MK IV. Kaum ist der Knopf zur Routenberechnung gedrückt, ist die Route fertig. Von Güsen nach Skagen in ca. 0,3 sec. Routenneuberechnung: ca. 0,5 - <1 sec. Wie es schneller gehen soll, weiss ich nicht.
Das VOLVO-System braucht etwas länger, ca. 5-6 Sekunden für eine Route.
Da beide Systeme DVD-basiert sind, habe ich mal Extreme berechnen lassen. So bis Portugal in ein kleines Kaff dauert es im BMW weniger als 1 Sekunde in VOLVO knappe 10.
Für mich ist das BMW-System aber schwerer zu bedienen. Die Karte kann schlecht gerollt werden, auch mal schnell die "Rückfahrt" berechnen ist nicht drin. Auch das Speichern des Standorts gelingt nicht gleich immer. in diesem Punkt nist das VOLVO-System für mich eindeutig besser. (Schaltflächen hinter dem Lenkrad).
Das beide Systeme "veralteter Krampel" sein sollen finde ich nicht. Mag sein, dass er das cd-command beim Benz meint. Das gibt es aber auch nicht mehr.
Viele loben ja das Blaupunkt System. Na, ja, etwas bunter, aber besser???????
Woran ich mich nicht gewöhnen kann sind Systeme ohne Monitor, also systeme die nur Pfeile anzeigen. Aber jeder wi eres mag.
Jürgen
Also das gibt mir ja wieder hoffnung! :-)
Ich habe mal aus SPAß die Strecke von Berlin nach Rom eingegeben
er hat 3min. 48 sek. gebraucht!
Echt eine Schande im gegensatz zu euren und der Laguna ist ja Bj 2002 da müsste das etwas schneller gehen finde ich zumindest.
(Original Renault Laguna Navi) :-(
Kann man mit dem MK IV auch DVD's gucken?
und was kann das noch mehr als das MK III?
MfG
standard navi vs nachtraglicher einbau
hatte und habe selber diverse navis im auto, unser slk hat ein becker navi, und der bmw ein panasonic navi. davor ein mercedes mit dass navi aps30 system, dass war ein standard system. in den meisten falle isst der unterschied gar nicht so gross, die mercedes systeme sind gleich wie die becker systeme, nur keyboard und software sind da ein kleines bischen geandert. Fand beide gut brauchbar. Dass panasonic system war nachtraglich eingebaut, war auch gut biss auf die zeit und die genauigkeit womit er schwierige kreuzungen rechtzeitig angibt. wenn ich dass 10 meter vor die kreuzung zum ersten mal hore werde ich ein bischen norrisch....
Zum beispiel die systeme von BMW stammen in die meisten falle von VDO dayton, sind die dann slechter als die nachher eingebaute systeme ?????
Ein nachteil von nachher eingebaute systeme finde ich dass sich der monitor (wenn da ein monitor isst) immer im blickfeld isst, und damit angibt dass es im auto ein navigationssystem befindet.... dass gibt die leuten unter uns die schwierigkeiten haben zwischen was von dir und was von mir isst die moglichkeit um einfach zu sehen dass es da was interesante zum klauen gibt.
Ein navigationssystem isst nur so gut wie seine daten, neme dass neueste system und gib es allte daten und voila .... du hast ein scheiss-system :-)
nimm ein altes system und kauf die neueste software und die neueste kartendaten und du hasst vielleicht nicht dass schnellste system aber...... auf (fasst) jede kreuzung kann dass system dir die richtige anweisungen geben :-)
also fur mich lieber ein altes system mit neue daten bzw software als ein neues system mit alte daten.
ich kaufe selber fur beide systeme jedes jahr die neueste software.