Naviansage während Telefonierens?
Mal eine "doofe" Frage....
Bei meinem 211'er mit Comand ist es so das während eines Telefonats keine Naviansagen hörbar waren.
Ist das beim comand immer noch so? Bei Audi konnte man sie Lautstärke hierfür separat einstellen.
Vg
anjamo
12 Antworten
Ist denn wenigstens der Navibildschirm nach dem Gesprächsaufbau, bzw. der Gesprächsannahme noch sichtbar?
Bei meinem derzeitigen E60 nimmt das Telefonat den gesamten Bildschirm ein. Okay, mann kann es wieder unsichtbar klicken aber wer das programmiert hat, müsste eigentlich dafür jeden Tag einmal ausgepeitscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Schade! Beim Navi hat MB leider noch echt Schwächen... 🙄
Das sehe ich anders. Mercedes hat eine andere Philosophie, und ich finde diese gut. Ich nehme während meiner Dienstreisen sehr häufig an Telefonkonferenzen teil. Und es nervt schon gewaltig, wenn andere Navis mich und andere beim Sprechen stören. Das ist teilweise unerträglich. Ich möchte auch niemanden mit meinen Naviansagen stören. Ich nutze während der Telefonate entweder das KI zum Navigieren oder aktiviere beim Comand wieder die Navianzeige.
cu termi0815
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ist denn wenigstens der Navibildschirm nach dem Gesprächsaufbau, bzw. der Gesprächsannahme noch sichtbar?
Nein, denn man telefoniert ja und da werden die notwendigen Telefonfunktionen angezeigt. Wenn man den Navibildschirm haben will, dann drückt man einmal auf die Navi-Taste. Das ist doch kein Problem.
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Schade! Beim Navi hat MB leider noch echt Schwächen... 🙄
Da sehe ich mal eine Stärke bei MB. Beim Audi habe ich das extra "wegkonfiguriert".
Aber das ist wohl immer Geschmackssache.
Beim Audi war aber die Sprachqualität der Telefon-Freisprecheinrichtung besser, obwohl älter als beim W212.
Grüße,
HoschyH
Hallo ins Forum,
die Ansagen sind aus, wenn man telefoniert. Ist m.E. auch richtig, dass beim Telefonieren niemand dazwischen quatsch. Für die Naviangaben hast Du doch das KI und/oder den großen Schirm, wenn Du einmal auf Navi drückst.
Ich würde übrigens auf die Palme gehen, wenn das Navi beim Telefonieren reinquatschen würde. Vor daher bin ich froh, dass es so gelöst ist. Mit dem NTG 4.5 (= Comand online) hat Daimler übrigens einen großen Schritt gemacht.
Viele Grüße
Peter
PS: Meist stelle ich das Navi ohnein auf stumm, damit nicht in die Musik gequatscht wird. M.E. brauchst man die Ansage nur in der Stadt, wenn die übernächste Fahrbewegung mit angesagt wird, aber im Display noch nicht steht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Beim Audi war aber die Sprachqualität der Telefon-Freisprecheinrichtung besser, obwohl älter als beim W212.
hast Du die Einstellungen (Sende- und Empfangspegel) entsprechend den Angaben in der Daimler-Liste angepasst? Ich habe überhaupt keine Probleme mit der Qualität bei der FSE.
Anfangs war's beim 212er schwach, weil ich das Handy zwar gekoppelt hatte, aber die Einstellungsdaten für mein Handy nicht dabei hatte. Nachdem ich die hatte und die Einstellungen angepasst hatte, ist's kristallklar.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
hast Du die Einstellungen (Sende- und Empfangspegel) entsprechend den Angaben in der Daimler-Liste angepasst? Ich habe überhaupt keine Probleme mit der Qualität bei der FSE.Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Beim Audi war aber die Sprachqualität der Telefon-Freisprecheinrichtung besser, obwohl älter als beim W212.Anfangs war's beim 212er schwach, weil ich das Handy zwar gekoppelt hatte, aber die Einstellungsdaten für mein Handy nicht dabei hatte. Nachdem ich die hatte und die Einstellungen angepasst hatte, ist's kristallklar.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich habe Comfort-Telefonie + Modul und eine SIM-Karte direkt im Modul.
Also da wüsste ich nicht, was ich da noch einstellen sollte, wenn MB es nicht bereits in ihrem eigenen Modul gemacht hat. 😰
Wenn es da doch etwas "zu Drehen" gibt, bin ich für Hinweise sehr dankbar.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Das sehe ich anders. Mercedes hat eine andere Philosophie, und ich finde diese gut. Ich nehme während meiner Dienstreisen sehr häufig an Telefonkonferenzen teil. Und es nervt schon gewaltig, wenn andere Navis mich und andere beim Sprechen stören. Das ist teilweise unerträglich. Ich möchte auch niemanden mit meinen Naviansagen stören. Ich nutze während der Telefonate entweder das KI zum Navigieren oder aktiviere beim Comand wieder die Navianzeige.Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Schade! Beim Navi hat MB leider noch echt Schwächen... 🙄cu termi0815
Also ich hänge auch oft in selbigen Konferenzen, dann mute ich mein Mikro und fertig!
Oder ich fahre rechts ran, alles andere ist eh grob fahrlässig.
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
ich habe Comfort-Telefonie + Modul und eine SIM-Karte direkt im Modul.
Also da wüsste ich nicht, was ich da noch einstellen sollte, wenn MB es nicht bereits in ihrem eigenen Modul gemacht hat. 😰Wenn es da doch etwas "zu Drehen" gibt, bin ich für Hinweise sehr dankbar.
Ich weiß nicht ob das Einstellen der Empfangs- und Sendelautstärke beim MB SAP Modul auch im SIM-Karten Betrieb möglich ist. Aber du kannst ja einfach mal nachschauen.
cu termi0815
Zurück zum Thema: Kann man denn das ganze so konfigurieren lassen, das die Dame wieder ins Telefonat quatscht? Standardmässig geht es ja nicht, aber vielleicht zusammen mit dem Freundlichen?