navi tomtom go
hi an alle.....................
ich will mir ein tomtom go navi kaufen,und will fragen wer es schon hat .
und wie es so ist ,lohnt es sich, ist es gut????????????
es kostet normal 650 euro und mediamarkt und ATU unger die haben es im angebot für 499 euro.
32 Antworten
Mein Schwager hat auch das Tomtom.
Alles in allem eine gute Alternative.
Klares Bild, gute Auflösung, gute Sprachausgabe.
Und passt in jede Jackentasche.
Gruß
killernuss
Probier es mal hier:
http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=358473
Habe mir den TTG700 bestellt...
...leider ist das 700er-Modell z.Zt. noch nicht lieferbar.
Unterschied zum 300 und 500 TTG:
Der 500er hat zusätzlich zum 300 eine integrierte Bluetooth-Freisprechanlage.
Der 700er hat zusätzlich zum 500 noch eine Fernbedienung und statt einer Speicherkarte eine 2,5GB Festplatte eingebaut. Somit ist dann nicht nur das Stassennetz von Deutschland, sondern komplett Europa im Gerät vorhanden.
Ich habe mich gegen eine PDA-Navigation entschieden, da mir dieser Kabelwust extrem auf den Nerv geht.
Beim TTG gibt es dagegen einen Montagekit der einen Anschluß an die Bordelektronik ermöglicht, um z.B. das Radio stumm zu schalten bei Ansage / Anruf , oder eine Außenantenne, etc. Anzuschliessen.
Sobald ich mein Gerät habe, werde ich mal einen Testbericht schreiben.
Wie is das TomTom im VErgleich mit DVD Navis .... vielschlechter oder sogar zu bevorzugen?
kann man das Tachosignal anschließen?
Ähnliche Themen
das "schlechte" am tomtom ist, dass es kein tmc hat! (wenn ich mich irre, bitte verbessert mich)
ich finde ein navi muss das tmc schon haben um kurzfristig auf staus und stockenden verkehr reagieren zu können und eine andere route berechnen kann.
ich finde das naviflash eigentlich recht "stark". was meint ihr dazu??
mfg
Guten Morgen ans Forum,
ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich ein TTG oder einen PDA-Bundle nehmen soll.
Die PDA Lösung habe ich jetzt letztes WE getestet und bin damit sehr zufrieden gewesen. Das einzige was mich stört ist die bei mehr Lautstärke krächtzige Stimme.
Ich möchte aber gerne eine saubere Lösung und würde eine Telefonkonsole evt. mit integriertem Lautsprecher nehmen und darauf den PDA montieren. Hat jemand vielleicht eine solche Lösung???
TTG: Ein kleines Update Euerer Efahrungen wäre schön und hilfreich. Hier war auch von einem Einbaukit die Rede welcher eine ext. Antenne unterstützt und an die Bordelektronik gekoppelt werden kann. Erfahrungen? Kosten?
Speziell würde mich ein 300 interessieren, da ich ein Autotel habe und nicht auf die FSE im TTG angewiesen bin.
Danke schon mal im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
Liebe Grüsse
Chris
Hi!
Also ich kann das TomTom Go (700) nur empfehlen!
In Sachen Funktion, Bedienung, Darstellung hatte ich die Möglichkeit es mit dem (hochgelobten) Navi-Plus aus dem A3 parallel zu testen und muss sagen das es diesem sogar klar überlegen ist!
Die Bedienung ist besser, logischer und schneller. Die Darstellung ist feiner, aktueller und präziser.
Fazit: Eigentlich spricht alles für das TomTom Go. Einizger Vorteil des Navi Plus ist, dass es sauber integriert ist (allerdings sitzt es zu tief!). Von PDA-Lösungen kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten!
CIAO
Ich besitze jetzt seit ca. 14 Tagen den TomTom Go500.
Zusätzlich habe ich mir noch die Fernbedienung dazu geholt.
Einziger Unterschied zum 700er ist jetzt, dass nicht ganz Europa, sondern nur D, A und CH auf der Karte gespeichert sind, aber damit kann ich leben.
Die Bedienung ist wirklich hervorragend, sowohl über den Touchscreen als auch mit der FB. Die Stimme von "LISA" ist auch im Cabrio laut genug um alles zu verstehen. Das Mikrofon der integrierten Bluetooth-FSE taugt allerdings nicht viel, man kann aber ein Zusatzmikro anschliessen.
Den TTG habe ich mit einem Zusatzhalter der Firma BRODIT (www.brodit.de) an der rechten Seite der Mittelkonsole befestigt, so stört auch das 12V-Ladekabel nicht mehr.
Die fehlende TMC-Funktion stört mich nicht sehr, da ich die Verkehrsinformationen über die geplante Strecke direkt via Handy in den TTG laden kann. Diese Funktion wird via Bluetooth / GPRS ermöglicht, kostet aber pro Abruf Onlinegebühren.
Ein großer Vorteil des TTG ist aber die Möglichkeit, das Gerät per USB an den PC zu koppeln und sich diverse Zusatzfunktionen und Einstellungen auf das Gerät zu laden.
Ich habe mir z.B. alle Radarfallen in Deutschland als sog. POI´s auf den TTG geladen.
Diese Möglichkeit der persönlichen Anpassung war das, was ich an Navi´s ab Werk am meisten vermisst habe.
Außerdem kann ich den TTG am Wochenende aus dem AUDI nehmen und in dem FORD meiner Frau montieren, falls es mal wieder auf Familientour geht.
Soweit in Kürze :-)
Gruß aus dem sonnigen Hamburg (und einem HSV im UEFA-Cup)
Meine Meinung
Das TTG ist sicherlich ein technisch tolles Gerät vor allen Dingen für den Preis!
Aber ganz ehrlich, ich finde es sieht sch... aus, wenn was auf die Frontablage geknallt wird, pass einfach nicht in das abgestimmte Interieur für das man ein Haufen Geld ausgibt!
PDAs sind da noch inakzeptabler!
Grüße
Dirk
Hallo,
hab schon einige Navigationsgeräte getestet. Bin und bleibe jetzt beim TomTom go 700. Für mich gibt es momentan nicht´s besseres auf dem Markt. Einfach ein Spitzengerät was ich jedem empfehlen kann.
Gruß Jörsch
... soweit ich lesen konnte hat TTG den großen Vorteil der Updates wie zB. Osteuropa (wer's braucht) digitalisert anzubieten. Das vermisse ich noch extrem beim Navi Plus, ... ist sicher nur eine Frage von 2,3 Jahren - es nervt trotzdem das 3000 Euro Navi im Süd-Osten Europas nicht nutzen zu können.
Was TMC betrifft, ... ist abhängig in welchem Land man es einsetzt. Ich persönlich bin unzufrieden mit dem Leistungsumfang in beispielweise Österreich. Irgendwie wird das noch nicht richtig geplegt,... :-(
Hallo,
jetzt habe ich hier alles gelesen und auch auf der TomTom Site gesucht. Nichts gefunden. Kann ich das TTG300 auch ans Fahrrad stecken (wie das Teil von ALDI oder REAL z.B.) und (!) kann es eine Strecke aufzeichnen die ich gefahren bin. Egal ob Rad oder Auto.
Das wäre der Kaufgrund für mich.
Hat da jemand Erfahrung?
Das Forum "pocketnavigation" kenne ich. Da sind aber nur Freaks 😉
Klar kannst du das TomTom am Fahrrad benutzen. Aber eine gefahrene Strecke wird nicht aufgezeichnet. Warum auch? Wenn man die Route navigiert hat man sie doch sowieso.
Gruß Jörsch
Das macht schon Sinn. Wenn man nämlich eine Strecke abfahren will, die man später für eine Veranstaltung braucht. Wenn ich jetzt mehrere Strecken fahre und die dann am PC auswerte, um mich auf eine festzulegen z.B.
Wenn ich dann noch Höhendifferenzen und sowas bekomme, sollte doch mit GPS möglich sein.
Nur wegen Strecke A nach B brauche ich so ein Teil nicht. Ich würde es sicher auch verwenden...
hat eigentlich jemand von euch den garmin street pilot c320 oder c330 schon einmal getestet (ist das konkurrenzprodukt von garmin zum tomtom go 700), ev. den tomtom 700 und den streetpilot schon mal verglichen?
ich habe mit garmin bisher ausgesprochen gute erfahrung gemacht, kenne aber das c320/c330 noch nicht...
lg
pete