Navi-Software APS 50/Command

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
war gerade nochmal beim 🙂

Beim rumspielen mit der Navi-SW fiel mir auf, dass unsere Strasse nicht verzeichnet ist.
Diese gibt es seit Anfang 2004.
In meinem jetzigem "billig" Medion Navi, welches 2 Jahre alt ist (SW Stand Q04/06) ist die Strasse drin!

Da fragt man sich, für was man dann noch so einen haufen Geld für ein eingebautes Navi bezahlen muss.
Wie soll das dann gehen? Ich brauche das Navi beruflich jeden Tag mehrfach. Bin mal gespannt, wie oft es passen muss.
Am besten ich nehme dann mein altes Medion Navi im handschufach mit, falls das hochbezahlte MB Navi mal wieder eine Strasse nicht findet.

Am liebsten würde ich sowieso kein Navi auswählen, wenn dann nicht jeder sagen würde: "Wie kann man nur einen Oberklasse Benz ohne Navi bestellen" und ich bei Wiederverkauf keine Einbussen hätte 🙁

Kennt jemand zufällig den SW-Stand?
Welcher Kartenanbieter ist es denn?

Beste Antwort im Thema

Es geht ja nicht um meine Strasse, die finde ich auch so noch 😁

Aber wenn ich darüber nachdenke, dass ich das Ding jeden Tag brauche um zig Kunden anzusteuern, wirds mir Angst und Bange 🙁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe das Comand APS im W204 und habe mitunter auch schon mangelnde Aktualität des Kartenmaterials festgestellt, dass liegt aber nicht an der Hardware (Mitsubishi) und der Comand-Software, sondern am schlechten Kartenmaterial!

Die Navi-Software finde ich top und ist einfach und intuitiv zu bedienen, beim Kartenmaterial sollte MB jedoch bei seinem Lieferanten darauf pochen, aktuelles Material zu bekommen.

aber zu folgendem Beitrag noch ein paar kurze Worte:

Zitat:

Original geschrieben von druttil


also ich bin vom command im w212 auch schwer enttäuscht. es kennt sehr viele Straßen nicht erkennt teilweise einbahnstraßen nicht oder auch keine sackgassen
frage mich da ehrlich wofür ich soviel geld ausgeben soll ich will kein dvd festplatte oder schnickschnack wenn ich ein navi bestelle.

aber naja ehrlich gesagt bin ich generell mit dem auto nicht zufrieden hatte davor einen a6 der hatte 400000km runter und fährt noch fast wie ein neuer das einzige warum ich zu mercedes gewechselt bin ist die tatsache da ich bei audi multitronic hatte und ich da wohl eine schlechte getriebeserie erwischt habe. ich hab auf jedenfall in den 400000km drei getriebe verschliessen

vom fahren her ist jedoch zumindest meiner meinung nach der audi ne andere liga obwohl ich im w212 das sportfahrwerk habe und im audi nur das normale fw hatte war der audi viel agiler und handlicher.

das einzige was mir am benz gefällt ist das gemütliche cruisen und der durchzug vom 250er cdi da konnte mein 2.0 tdi im a6 nicht mithalten.

aber ich tendiere dazu das der 212er mein erster und letzter benz ist...

Du hast in deinem Audi A6 drei (!) Getriebe verschlissen - klar fährt der fast wie ein neuer, mit fast neuem, da ausgetauschtem Getriebe 🙄 - und schreibst, dass der A6 in einer anderen Liga fährt?

Ich habe in meinem Zweitwagen - 15 Jahre alter Ford Mondeo - mit knapp 275.000 km noch immer das erste Getriebe drin und du stellst deinen A6 weit über die E-Klasse?

Nichts für ungut, jedes dieser Fahrzeuge in der Mittelklasse - ich meine die E-Klasse und den A6, nicht meinen alten Ford 😁 - hat seine Vor- und Nachteile und letztlich führt bei diesen Fahrzeugen immer die emotionale Bindung zu einer Entscheidung, aber deinem Beitrag ist ganz klar zu entnehmen, dass du eigentlich immernoch Audi-Fan bist und einfach mal eine E-Klasse probieren wolltest.
Anders kann ich mir nicht erklären, wie man trotz 3 (!) Getriebewechseln von "anderen Ligen" schreiben kann!
Du könntest den besten Benz bekommen und hättest daran immernoch etwas auszusetzen, daher wünsche ich dir pannen- und unfallfreie Fahrt mit dem W212 und einen baldigen Wechsel auf einen Audi!

Das mit dem Getriebe war klar nicht okay das war letztendlich auch der Grund warum ich keinen Audi mehr gekauft habe, aber vom Fahrverhalten her ist der Audi wirklich in einer anderen Liga viel handlicher, auch das Multitronic Getriebe finde ich ist vom Fahren her genial, nur die Haltbarkeit ist halt nen Witz. Deshalb bin ich zu Mercedes gewechselt der Benz ist halt eher nen Cruiser aber für mich war der Audi vom Fahrverhalten her ne ganze Ecke cooler.

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn macht mir die E-Klasse wirklich Angst, der wankt dann so komisch kann ich schlecht beschreiben war aber beim 210 und 211 auch schon so die kenn ich von meinem Vater.

Zitat:

Original geschrieben von druttil


Das mit dem Getriebe war klar nicht okay das war letztendlich auch der Grund warum ich keinen Audi mehr gekauft habe, aber vom Fahrverhalten her ist der Audi wirklich in einer anderen Liga viel handlicher, auch das Multitronic Getriebe finde ich ist vom Fahren her genial, nur die Haltbarkeit ist halt nen Witz. Deshalb bin ich zu Mercedes gewechselt der Benz ist halt eher nen Cruiser aber für mich war der Audi vom Fahrverhalten her ne ganze Ecke cooler.

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn macht mir die E-Klasse wirklich Angst, der wankt dann so komisch kann ich schlecht beschreiben war aber beim 210 und 211 auch schon so die kenn ich von meinem Vater.

Ich lass dich mal meinen Ford Mondeo mit 200 km/h fahren, dann siehts du was "wanken" wirklich heisst! 😁

Spass beiseite, deine Erinnerung an deinen Audi und das ungewohnte Fahrgefühl in der neuen E-Klasse äussern sich bei dir eben als unsicheres Empfinden, aber du willst mir doch nicht weiss machen, dass du in einer E-Klasse Angst hast? 😉

Zitat:

Original geschrieben von druttil


Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn macht mir die E-Klasse wirklich Angst, der wankt dann so komisch kann ich schlecht beschreiben war aber beim 210 und 211 auch schon so die kenn ich von meinem Vater.

Dann solltest du langsam fahren . denn es ist keine sache des autos.

ganz im gegenteil liegt das aktuelle modell mit serienfahrwerk grad bei hohem tempo nochmals besser als der 211 mopf mit avantgarde. das direct control ist schon ein fortschritt. seitenwind und gradauslauf ist bei der e-klasse schon immer sehr gut gewesen.

es geht hier aber eigentlich um die navis. das kartenmaterial ist immer alt, das war schon immer so und ist auch nicht schön . das ist auch beim audi, bmw und was weiß ich so. trotzdem würd ich nie eine noch so tolle saugnapfnavi im benz installieren. die bedienung des aps50 grad mit linguatronic ist geil. zudem ist das navi perfekt integriert (ki, lenkrad)und schaut aufgeräumt aus.

Ähnliche Themen

Da gebe ich Dir recht.
Ich habe mir auch das APS 50 bestellt gerade weil ich kein "Saugnapfnavi" in dem schicken Wagen haben wollte.
Da ich jedoch mit schrecken festgestellt habe, das unsere mittlerweile 5 Jahre alte Strasse nicht erfasst ist wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mir ein mobiles Navi zusätzlich anzuschaffen wenn ich die Garantie haben will, dass ich auch alle meine Ziele (bin Vielfahrer) stresslos finden kann.
In jedem X-beliebigen "Discounter Navi" ist die Strasse nämlich drin.....

M.E. ein Armutzeugnis für Mercedes 😠

Zitat:

Original geschrieben von druttil


Das mit dem Getriebe war klar nicht okay das war letztendlich auch der Grund warum ich keinen Audi mehr gekauft habe, aber vom Fahrverhalten her ist der Audi wirklich in einer anderen Liga viel handlicher, auch das Multitronic Getriebe finde ich ist vom Fahren her genial, nur die Haltbarkeit ist halt nen Witz. Deshalb bin ich zu Mercedes gewechselt der Benz ist halt eher nen Cruiser aber für mich war der Audi vom Fahrverhalten her ne ganze Ecke cooler.

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn macht mir die E-Klasse wirklich Angst, der wankt dann so komisch kann ich schlecht beschreiben war aber beim 210 und 211 auch schon so die kenn ich von meinem Vater.

OFF Topic:

Also A6 2.0 TDI? Kein Quattro?

Ich fahre einen E 60 520 d und der wird in allen Test deutlich besser und agiler bewertet als ein A6 (Frontantrieb) ABER die neue E Klasse ist besser, dynamischer und gibt mir ein sichereres Gefühl bei 200 km/h.

Der A6 hingegen ist ohne Quattro meiner Meinung nach in einer anderen Liga und als 2.0 TDI nicht gerade empfehlenswert.

Die E Klasse wangt im übrigen nicht sondern sie gibt andere "Signale" an den Fahrer weiter die deutlich mehr gefiltert sind.
Der Unterschied ist auch bei mir entstanden als ich vom A4 auf den 520 d umgestiegen bin.

Das Fahrverhalten von W 210/211 ist nun schon anders und weniger agil wie der W 212.

Ich denke du verwechselst da was...

On Topic:
Es ist halt so und wem es stört den steht es frei ein Medion Navi zu kaufen und kein Navi zu ordern.

Man könnte das Problem nur über tägliche Karten und Fahrtroutenupdates beheben aber das hat derzeit nur TomTom.

Zudem hat man ja auch noch seinen Kopf und seine Augen und kann kann gucken und denken, oder?

Das Command hat zahlreiche Funktionen und nicht nur die Navigationsfunktion😉

ich glaub nicht das ich da etwas verwechsel ich fahre im jahr über 100000km da glaube ich kann man die Autos schon gut einschätzen und fakt ist das die eklasse trotz dem mercedes sportfahrwerk sich bei höheren geschwindigkeiten in eine wankbewegung kommt und dann über alle vier räder nach außen schiebt das hat der audi nicht gemacht, und wenn das teil über das kurvenäussere vorderrad zu wanken beginnt bekommt man angst. vielleicht ist die eklasse dafür nicht gebaut kann auch sein das es im w211 bzw w210 noch schlimmer war im audi war es definitiv nicht so.

mfg

Irgendwie bin ich total unzufrieden mit dem Navi im Command. Im Display zeigt das Navi an ich muss nach rechts, und die Stimme sagt, bitte fahren sie LINKS.

Ist das bei euch auch so, dass das Navi rechts und links verwechselt?

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Irgendwie bin ich total unzufrieden mit dem Navi im Command. Im Display zeigt das Navi an ich muss nach rechts, und die Stimme sagt, bitte fahren sie LINKS.

Ist das bei euch auch so, dass das Navi rechts und links verwechselt?

Das könnte daran liegen, dass Du die Kartendarstellung auf Nordausrichtung gestellt hast und nach Süden fährst. Dann geht der Pfeil zum links Abbiegen von oben kommend nach rechts

|
|
--->

Gruß
computerschrat

Die Pfeile sind aber richtig, nur die Stimme immer öfter falsch.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Die Pfeile sind aber richtig, nur die Stimme immer öfter falsch.

Kann man die Stimme nicht komplett ausschalten?

Braucht sowieso kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von A6er



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Die Pfeile sind aber richtig, nur die Stimme immer öfter falsch.
Kann man die Stimme nicht komplett ausschalten?
Braucht sowieso kein Mensch.

Nach dem Motto, is not a bug is a feature 🙂

Nee, mal ernsthaft:
Bei meinem Testwagen habe ich die Audioabsenkung im Navi aktiviert.
Damit wurde aber immernoch die Musik unterbrochen bei einer Ansage.

Kann man die Stimme nicht so komplett abschalten, dass die Musiklautstärke nicht mehr abgesenkt wird?
Hatte leider nicht genug Zeit dass genau zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Nee, mal ernsthaft:
Bei meinem Testwagen habe ich die Audioabsenkung im Navi aktiviert.
Damit wurde aber immernoch die Musik unterbrochen bei einer Ansage.

Kann man die Stimme nicht so komplett abschalten, dass die Musiklautstärke nicht mehr abgesenkt wird?
Hatte leider nicht genug Zeit dass genau zu testen.

Die Aufgabe der Audioabsenkung ist nun mal, Radio oder Musik abzusenken, wenn eine Navidurchsage kommt. Die Audioabsenkung muss demnach deaktiviert sein. Die Lautstärke der Navidurchsage kann getrennt von der Audiolautstärke eingestellt werden. Einfach während einer Durchsage die Lautstärke runterdrehen. Dann hört mann so wenig, wie man möchte davon.

Gruß
computerschrat

Zitat:

Original geschrieben von computerschrat



Zitat:

Original geschrieben von A6er


Nee, mal ernsthaft:
Bei meinem Testwagen habe ich die Audioabsenkung im Navi aktiviert.
Damit wurde aber immernoch die Musik unterbrochen bei einer Ansage.

Kann man die Stimme nicht so komplett abschalten, dass die Musiklautstärke nicht mehr abgesenkt wird?
Hatte leider nicht genug Zeit dass genau zu testen.

Die Aufgabe der Audioabsenkung ist nun mal, Radio oder Musik abzusenken, wenn eine Navidurchsage kommt. Die Audioabsenkung muss demnach deaktiviert sein. Die Lautstärke der Navidurchsage kann getrennt von der Audiolautstärke eingestellt werden. Einfach während einer Durchsage die Lautstärke runterdrehen. Dann hört mann so wenig, wie man möchte davon.

Gruß
computerschrat

Ach so geht das, Danke!

Hatte schon befürchtet ich kann die Stimme nicht komplett abwürgen 😁

Hatte schon 3 Navis und die Kartendarstellung hat mir schon immer völlig gelangt.

Das ständige gelaber und die Unterbrechung von Musik/Radio nerven doch auf Dauer nur 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen