Navi mit Rückblick, eingebaut unterm Lüftungsgitter
Navi mit Rückblick, eingebaut unterm Lüftungsgitter
Eine Rückfahrkamera die einen guten Rückblick erlaubt finde ich als sehr wertvoll. Die hier bei MT vorgestellten Lösungen mit einem kleinen Monitor, platzierten in niedrig gelegenem Aschenbecher, haben mich zum Nachmachen nicht überzeugt.
Und so kam es zu der hier vorgestellten Lösung.
Die Bilder geben, meine ich, ausreichend Einblicke in die abgearbeitete Idee.
Hierfür noch einige weitere Informationen :
Navigerät ist GTX-62 -3D von PEARL, Abmessungen 168x97x14 mm, mit AV-IN Buchse.
Verbindung zwischen Rückfahrkamera und Navigerät ist per Funk. Einschalten wie üblich mit dem Rückfahrlicht.
Stromversorgung 12V zum Set (Navi + Funkempfänger + Ladegerät) mit Kabel von Fahrerseite
(Sicherungsblock F34, da wurde schon früher mal 12V von der Sicherung f66 Sicherungsblok Motorraum links abgekoppelt und eingeführt für Front -und Heckeinparkhilfe) bis zum Navi. Dabei wurde das KI teilweise herausgezogen.
Um die Rfk zwischen den Drücker und das rechte Kennzeichenlicht einzusetzen, wurde ein Loch
d=18mm ausgebohrt.
Strom für die Rfk und den Funksender wurde vom Rückfahrlicht gezogen.
Um ständiges Ein-Ausschalten des Bildes der Rfk bei Vor-Rückwertzschaltungen zu vermeiden, wurde eine Funkfernschaltung eingesetzt. Dieses ist aber funktionsfähig nur bei eingeschaltetem Kennzeichenlicht. So kann jedoch die Rfk im Stand und während der Fahrt benutzt werden.
Abgedeckter Lautsprecher hat von seiner Qualität nichts bemerkbares verloren.
Die geänderte Luftführung ist spürbar besser, die Luft verteilt sich breiter und ist intensiver.
Die Sonnenblende hilft schon etwas (5,45€), aber eine gut entspiegelnde Folie könnte da noch gut gebraucht werden.
Noch einige Tipps und Bemerkungen.
Zuerst ist die Umrahmung auszuführen (kleben mit 2K Klebstoff ) und exaktes markieren der Achsen( die netzartige Platte und die Befestigungsstellen wurden entfernt). Danach das Gitter entsprechend durchtrennen.
Für die Umrahmung ein schöneres Profil auswählen um bessere ästhetische Lösung zu erzielen.
Der Hubzylinder hält den Bildschirm in Endlagen und hilft bei Hochstellung. Wurde grundsätzlich aus 2 alten Kugelschreibern zusammen gebastelt. Der Drehknopf sichert die Hochstellung ab und fixiert den Bildschirm in weiteren Positionen.
Alles was ich in diesem Thema vorgestellt habe, kann nur als Veranschaulichung ausgeführter Ideen betrachtet werden und ich nehme keine Verantwortung für eventuelle irgendwelche Schäden entstanden durch Nachahmung.
Ich stehe gerne bereit für weitere Informationen wie nehme auch gerne sinnvolle Ratschläge entgegen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nö, ich werd das auf keinen Fall nachahmen. Da drehe ich lieber den Kopf nach hinten beim Rückwärtsfahren. Kauf dir ein Comand und spesie das Signal dort ein. Das sieht Schei..e aus was du da gefriemelt hast.😠