Navi macht Umweg (mit Bild)
Auf dem anliegenden JPG sieht man, daß mein XC90-Navi statt den kurzen Weg von knapp 1 KM zur Autobahn, einen Umweg von über 5 KM machen will (und mich mehr oder weniger zurücklenken will).
Auf dem kleinen Bild rechts , das leider etwas unscharf ist, sieht man daß die Straßen alle erkannt wurden, aber das Navi wollte den Umweg...
Nix für ungut, kann wohl mal vorkommen
ROS
33 Antworten
...Auf jedenfall scheinen die mit den Blauen Pfeilen Snur in Schlangenlinien ans ziel zu finden!
Blauer Pfeil heist kein TMC erreichbar😉.....scherz!!!
Gruß Martin
Zitat:
ansonsten musst du fuer den "rot = frauenfahrer (schneckenlenkung)" wohl allen mit dem roten pfeil noch ein freibier ausgeben, wuerde ich sagen. das koennte dich rehabilitieren. oder jungs? andere vorschlaege?
Richtig!
Gute Gelegenheit dafür:
www.motor-talk.de/showthread.php?...Prost Andi
Blauer Pfeil
Ich habe MY04 und eindeutig den roten Pfeil !!
Ich bin übrigens auch sehr mit dem Navi zufrieden, die Bedienung stimmt und vorallem das Display samt seinem Platz ist klasse !
Nur die beiden Stimmen nerven, der Mann ist zwar noch etwas besser, aber klingt auch unmöglich und die Betonungen mancher Orte (z.B. Kón-stanz) hat im Wagen schon heftigste Dauergelächter ausgelöst !
Das Becker-Navi hat neben mehreren anderen Stimmen übrigends auch einen Bayer. Das ist lustig !
Gruss Tex
(der seinen roten Pfeil jetzt einfach immer blau anmalt)
dann eben modellabhaengig:
rot = s60/v70/s80
blau = xc90
???
who knows?
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen,
mein Navi im V70 hat mich auch schon 2 x Versucht
(wo ich es gemerkt habe!)
eine völlig umsinnige Route zu schicken. Die lag
sicher nicht an der Einstellung (Schnell) da er mich quasi an der richtigen Autobahnauffahrt vorbei geschickt hätte. Das andere mal wäre er einen
nicht zu erklärenden Umweg gefahren.
Beides war in Köln.
Woran erkenne ich die Version meiner CD?
Steht das drauf? Hab noch nicht geguckt.
GRuß
Flodder
blödsinnge routen
... wenn ich in einem 2-dimelsionalen Raum von einem beliebigen Punkt zu einem anderen kommen möchte, bleibt mir aus mathematischer Sicht nichts anderes übrig, als die Richtungsvektoren der einzelnen Punkte in eine Reihenfolge zu bringen. Die Art der Reihenfolge bestimmt die Optimierung: A) Benutze so wenig vektoren wie möglich, B) Egal wieviele Vektoren, hauptsache die Summe ihrer Strecken ist möglichst kurz. Also fange ich an die Vektoren vom Start ausgehend in richtung Ziel zu legen und zu sortieren. Dabei nehme ich bevorzugt Vektoren, die im Rahmen einer Toleranz in Richtung Ziel zeigen.
Problematisch wird eine Routenberechnung immer dann, wenn auf einer mögliche Route mehr als 3 Vektoren liegen, deren Summe der richtungsänderden Winkel mehr als 180° Abweichung zum Zielpunkt ergibt. Wenn man das nicht verhindert, hat man hinterher eine Software die im Kreis fährt. Um das zu verhinden, werden Routenabschnitte bei den die o.a Konstellation vorkommt nicht berücksichtigt. So können Umwege wie hier beschrieben vorkommen. DAS IST PECH FÜR DEN ANWENDER.
Gruss, Matz
P.S.: Seit doch froh, dass Ihr ans Ziel kommt ;-)
OK, die mathematische Grundlage für die Routenberechnung ist damit klar. Aber die Umsetzung des eigentlichen Algorithmus scheint ja durchaus unterschiedlich zu gelingen (siehe d5er's Texel-Fahrt). Das Navi an sich kritisiere ich auch nicht (würde mir im Traum nicht einfallen 😁), aber es scheint doch noch einen kleinen Tick besser zu gehen (nur einen kleinen)!
Gruss
Der Herbert
Hallo Matz75,
bist Du mathematiker oder Politiker?
Hört sich toll an was Du sagst; verstehen tu ich das jedoch
nur bedingt.
Übrigens, wenn mich die Navi extrem flasch schickt dann ist das schon eine kritik von mir; warum das so ist ist mir sch... egal.
Gruß
Flodder
Da lässt sich jetzt wahrscheinlich trefflich drüber streiten, ob ein Umweg "falsch" oder durchaus mal "hinzunehmen" ist 😁. Kommt letztlich auf die Länge an.
Gruss
Der Herbert
Zitat:
Original geschrieben von HerbertV.
, aber es scheint doch noch einen kleinen Tick besser zu gehen (nur einen kleinen)!
natürlich geht es besser ;-) Sehr schön ist es, wenn man die Route zweimal berechnet. Einmal vom Start zum Ziel und dann zur Kontrolle vom Ziel zum Start. danch vergleicht man die Abweichungen von den Routen-Zwischen-Knoten der Beiden Berechnungen und erzeugt ein Delta ab dem Punkt wo eine Vektorengruppe im Gegensatz zur Vergleichsroute geografisch ausserhalb des Zeilkorridores liegt. Damit hätte an das was in diesem Thread auf der Grafik zu sehen ist nicht gehabt, sondern die "richtige" Strecke.
Mathematisch gesehen gibt es durchaus bessere Systeme als das RTI. Das spielt aber keine Rolle: Egal wie die Navi rechnet, es gibt immer einen Anwender den an seiner Route etwas stört 🙂 🙂 🙂
Gruss, Matz
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
bist Du mathematiker oder Politiker?
informatiker. Letzteres würrde mich warscheinlich in den Suizid treiben 😉
Mich Ersteres😁...
Aber wirklich gut erklärt So einen Lehrer hätte ich gerne gehabt😉
Ist das "gegenrechnen" der Grund das mein Blaupunkt doppelt solange berechnet oder liegt das eher am Prozessor??
Gruß Martin
klingt fuer mich alles nach "noergeln auf hohem niveau". frueher hiess das navi "marianne" oder "gerda" oder so. damals ist man noch echte umwege gefahren, durfte 10x wenden und hatte am ende SO 'NEN HALS. gesehen an den kosten von scheidung und unterhalt ist das bisschen umweg, um das es hier geht, doch echt ein klacks. oder?
<der den blick fuer's ganze nicht verlieren moechte.>
Nee wollte nicht nörgeln,habe meine Frau ja auch früher nicht aus dem Auto geworfen,weil sie keinen Plan lesen konnte!
Aber wenn es besser geht und das bei unserem Blaupunkt ja schon seit über 5 Jahren dann solte mal langsam Upgedatet werden!
Und auf weiteren Strecken fällt mir ein Umweg eh nicht auf weil ich alle Karten verbannt habe.
Gruß Martin