Navi KR-7047 für Meriva B
Hallo,
bekomme im Februar/März meinen neuen Meriva. (Innovation in Saphirschwarz :-)
Mein Astra Kombi muss dann leider abtreten.
Nun folgende Frage:
Das Opel-Navi war mir zu teuer. Jetzt überlege ich, mir das Kramer Navi KR-747 einzubauen.
Hatt jemand damit Erfahrung bzw. geht das überhaupt? 1-Din Radio sagt mir im Vergleich zum Original-Opel Radio nicht viel.
Funktioniert dann noch die Bedienung über das Lenkrad?
Danke für hilfreiche Antworten.
greetings from wamPir666
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Mein Europa Navi hat mit Spurassistent, Real View, Strassennamenansage, Traffic live, einer guten Halterung alles in allem weit unter 200 € gekostet. Der Kabelsalat besteht aus genau einem Kabel.Wie teuer war deins?
Da ich nicht täglich auf das Navi angewiesen bin,kann ich locker auf die Integration ins Infotainmentsystem verzichten und das Kabel stört auch nicht.
ich glaube 1.400,00€
Hatte vorher auch nen TOM TOM nie wieder mir ist das DVD 800 jeden cent wert. Alleine schon wegen der Sicherheit und der benutzerfreundlichleit. Habe keine Bock mehr auf die Kabelei und den Ärger mit der Halterung.
Aber das ist wie gesagt nur meine kleine unbedeutende Meinung...
34 Antworten
Zum Thema Navi:
Ich habe mich extra gegen das Navi entschieden, weil ich mein Navi in drei oder mehr Fahrzeugen verwenden möchte. Da ist ein Festeinbau einfach zu unflexibel. In Summe für alle Fahrzeuge auch zu teuer. ~ 150€ für mein Gelegenheitsnavi gegen n * Festeinbau. Morgen schnapp ich mir mein TomTom und finde den Weg dann auch mit dem Meriva nach Hause. Oder ich schalte einfach mein Handy ein, da werkelt dann ein Navigon.
Guten Morgen, Schreibwütige.
Ich bin bisher überzeugter Festeinbau-Anhänger gewesen.
Und das zu einem wesentlich höheren Aufpreis. Alles Volvos
Mit Klapp- oder Ausfahrmonitoren. Kein Navigebrauch-kein
Naiv sichtbar. Das wurde nach Verkauf an Ford/Chingchangchong
abgeschafft. Jetzt liegen die Festmonitore nicht mehr im
Strassenblickfeld, sondern in der Mittelkonsole und zeigen
Zusätzlich den ganzen unwichtigen Müll an.
Beim Meriva liegt der Monitor fest im strassenbezogenen Blickfeld,
so weit so gut. Aber bei nicht-Navigebrauch habe ich auch
permanent die Kiste mit unwichtigem Mist in voller Größe im
Blickfeld.
Ist Geschmackssache. Aber eine Navigation über IPad oder
ähnlichem ist aktueller, vielseitiger und was Musik angeht, sparts
Den Mp3.
Die Tochter des Händlers habe ich nun kennengelernt und habe
Den Wunschnachlass auf 32% anheben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Dansk_meriva
Vom Fahrzeugendpreis (nicht Einstiegspreis) gerechnet waren es ca. 19%
Ist gut.
Bei mir waren es 21 % vom Endpreis + guten Inzahlungnahmepreis für einen über 10 Jahre alten Gebrauchten.
Zitat:
Klasse Idee das Ipad das ich da nicht selber drauf gekommen bin. Gratis dazu bekomme ich noch einen Riesenkabelsalat und ein zusätzliches nicht ins Infotainment integrierbares System.
Ich würde sowas nicht machen, bin mit meinem DVD 800 vollkommen zufrieden, es erfüllt alle meine Erwartungen.
Ich auch nicht! Zum Teufel mit all den mobilen Navis, der Kabelsalat und die labrige Befestigung haben mich bisher davon abgehalten ein solches zu kaufen. Es gibt sicherlich noch mehr Argumente die gegen eine mobile Lösung sprechen, wie z.B. welches System/Gerät, die updates des Kartenmaterials sind z.T. auch nicht billiger als die für Festeinbauten und die Gefahr Langfinger anzulocken wenn man vergisst das Gerät abzunehmen. Hilfreich wäre es wenn sich mehr Autohersteller dazu durchringen könnten fahrzeugspezifische "Dockingstations" für mobile Navis anzubieten die den Kabelsalat verhindern und eine sichere Befestigung garantieren. Meines Wissens bieten zur Zeit nur Skoda und Renault solche Lösungen an.
Ähnliche Themen
Am besten fände ich eine Lösung, wo in der Mitte des Armaturenbretts ein aufklappbares Navi wäre. Alternativ für die mobilen Navis, könnte man darunter dann auch ein Modul einsetzen, wo nach dem Aufklappen das mobile in eine Dockingstation gesteckt werden kann. Das wäre im einen wie im anderen Fall im meist ungenutzten Zustand eine saubere Lösung.
VG Andreas