Navi geklaut - Tip für Alarmanlage?

Mercedes C-Klasse

Hi, letzte Nacht haben Sie mier das Auto aufgebrochen-Scheibe hinten rechts eingeschalgen und dann die Türe geöffnet.
Das Navi (Comand) wurde dann "fachmännisch" ausgebaut-alle Kabel durchgeschnitten 🙁
Soweit so gut. Versicherung zahlt ja alles-fast, bis auf das Navi-hier wird nur der Zeitwert beglichen. Mal schauen wieviel ich zuzahlen soll.
Um das in Zukuft zu verhindern denke ich dass eine Alarmanlage hilfreich wäre. Hier wird dann "nur" aufgebrochen und dann eventuell davon abgelassen, wenn die Hupe oder so angeht. Dann bleibt das Navi wenigstens drin!?
Wer kennt eine einfache Alarmanlage mit Innenraumüberwachung und Türkontakten bzw. Stromverbrauchsmessung die dazu noch über den Serienschlüssel beim Zuschließen aktiviert und beim Aufschließen deaktiviert wird?
Danke für Eure Unterstützung!

Aussen
Innen
Beste Antwort im Thema

Wohnst du in Willich? in einer Straße dessen namen einer Großstadt gleicht?

...zunächst würde ich dir nämlich empfehlen, beim iPhone4 die Fotos NICHT mit GPS Koordinaten zu posten! 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Schaltereinheit sieht schon anders aus, s. link.
Direkt unter dem Schalter ist eine kleine Aussparung der LED, haben die anderen Schaltereinheiten nicht. Insofern wird es auch eine TeileNr geben, die der Teilemann in der NL auch schnellstens herausfinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Die Schaltereinheit sieht schon anders aus, s. link.
Direkt unter dem Schalter ist eine kleine Aussparung der LED, haben die anderen Schaltereinheiten nicht. Insofern wird es auch eine TeileNr geben, die der Teilemann in der NL auch schnellstens herausfinden kann.

Der sucht das Teil nach Fahrgestellnummer, also wäre es hilfreich, diese von einem Fahrzeug zu nehmen, welches dieses Ausstattungsmerkmal mitbringt. Dann gehts schneller.

Oder man läßt sich ein Angebot über den nachträglichen Einbau einer Alarmanlage machen auf welchem dann alle notwendigen Teile aufgelistet sind.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Auch ich habe einen 211er ( der S204 kommt bald! ), der mit Comand ausgerüstet ist. Hier gibt es die Möglichkeit, die (nicht vorhandene) Alarmanlage freischalten zu lassen. Obwohl nichts dahinter ist, blinkt die LED jetzt beim Fahrzeugabschließen.

Es ist zwar bei mir noch nicht passiert und ich weiß auch nicht ob sich jemand dadurch hat abhalten lassen, aber die Signalwirkung ist genauso, als hätte das Auto eine Alarmanlage, was ein potentieller Dieb auf jeden Fall nicht von einer echten unterscheiden kann.

Wie geschrieben, beim 211er, ob das beim 204er auch geht entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte mir das aber vorstellen.

So-habe jetzt den Warnblinkschalter/ESP Schalter mit der LED der EDW drin besorgt-ist jemandem bekannt ob dies wie oben beschrieben funktioniert?

Teilenummer ist: 2048706858 -schlappe 60,-

Ansonsten muss ich die LED ablöten und zwei Kabel dran machen um sie von der zubehör Alarmanlage anzusteuern.

Die Nachrüstung Seitens MB wird nicht angeboten. Steht so explizit im PC bei MB. Es gibt auch keinen Nachrüstsatz.

Gehört die TeileNr zum Schalter, der auch die Airbaganzeige bzgl. AKSE hat?

Ähnliche Themen

Si-ja es ist wie beschrieben der komplette Block-Warnblinkschalter, Airbag/AKSE Anzeige, ESP Schalter!
Wie das Foto aus Deinem Link!

Ok, danke!

War es nicht früher so, dass bei (versuchten) Einbrüchen nur dann die Teilkasko greift, wenn wirklich etwas gestohlen wird? Ein Einbruch ohne Diebstahl wird doch normalerweise als "Vandalismus" über die Vollkasko reguliert?

Damit wäre es doch eigentlich gar nicht so clever, eine Diebstahlwarnanlage zu haben, die die entsprechenden Subjekte abschreckt, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen haben? Damit bleibt man dann nämlich auf dem entsprechenden Schaden entweder sitzen oder freut sich über eine Hochstufung in der Vollkasko...

Wirklich sinnvoll wäre dann eine Alarmanlage nur, wenn sie tatsächlich abschreckt, BEVOR irgendwas passiert. Oder hat sich hier die Versicherungsleistung geändert?

Zitat:

Original geschrieben von pressefuzzie


Oder hat sich hier die Versicherungsleistung geändert?

nein!

Zitat:

Original geschrieben von pressefuzzie


War es nicht früher so, dass bei (versuchten) Einbrüchen nur dann die Teilkasko greift, wenn wirklich etwas gestohlen wird? Ein Einbruch ohne Diebstahl wird doch normalerweise als "Vandalismus" über die Vollkasko reguliert?

Damit wäre es doch eigentlich gar nicht so clever, eine Diebstahlwarnanlage zu haben, die die entsprechenden Subjekte abschreckt, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen haben? Damit bleibt man dann nämlich auf dem entsprechenden Schaden entweder sitzen oder freut sich über eine Hochstufung in der Vollkasko...

Wirklich sinnvoll wäre dann eine Alarmanlage nur, wenn sie tatsächlich abschreckt, BEVOR irgendwas passiert. Oder hat sich hier die Versicherungsleistung geändert?

Scheibe wäre über "Glasbruch" abgedeckt, aber die Sauerei, das ist deins !

Deine Antwort
Ähnliche Themen