Navi + geklaut

Audi A4 B7/8E

Hallo,
heut nacht wurde mein Navi + RNS/E geklaut obwohl das auto direkt vor unserem Haus unter einer Laterne steht. Bei meinem Vater seinem Auto VW Touran und einem bekantem der 500m weiter wohnt auch VW Touran fehlen auch die Navis. Bei mir und meinem Vater (Auto steht direkt neben meinem) wurde der Zylinder rausgeholt und beim Bekannten die Scheibe eingeschlagen.

Die Versicherung erstattet doch die kosten vom Navi oder?

Muss man ein Neues Navi holen um es ersetzt zu bekommen oder geht es auch beim Auktionshaus?

MfG
Shiznit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jhoche


... und dann ersteigerst Du Dein eigenes Navi über EBAY zurück *gröhl*

Spaßiger Einstieg 🙂, ernsthafter Hintergrund.

Ich wollte es auch schon geschrieben haben: Wenn Du wirklich überlegst, bei eBay ein RNS-E zu erwerben/ersteigern, achte bitte in jedem Fall darauf, dass Du einen seriösen Verkäufer mit einem deutschen eBay-account (jedenfalls nicht mit einem polnischen, litauischen oder so.....) und mit sauberen Papieren sowie Code erwischst.

Anderenfalls könnte es mit durchaus ordentlicher Wahrscheinlichkeit sein, dass Du entweder

a) Dein eigenes Navi zurückkaufst

oder

b) auf die Liste mit den Adressen für die nächsten Beutzezüge kommst.

Im Übrigen hast Du mein ehrliches Mitgefühl wegen dies Aufbruchs/Diebstahls.

Halt die Ohren steif + Grüße

Markus

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ob das der A8 hat, kann ich nicht beurteilen, spiele nicht in dieser Liga. Aber wenn das so ist, könnte man das gleiche ja auch in die kleineren Fahrzeuge einbauen. Ich stelle es mir auf jeden Fall schwierig vor, gerade im XC 90 das alles raus zu bekommen. Möglich ist es bestimmt, aber da kannst du ihn ja auch gleich komplett entwenden.

Hallo,

sicherlich ist der Denkansatz, die Komponenten im Auto verstreut zu verbauen recht gut, macht ja z.B. BMW so, jedoch werden die Einzelteile eben auch geklaut. Ein MK4 Navi-Rechner bringt ordentlich Geld und der Bordmonitor auch, wenngleich der vielleicht eine Minuten länger braucht zum Ausbau.

Also was tun? Wenn man mal ehrlich überlegt, so sind die Navis (nehmen wir mal das RNS-e) eigentlich nichts wert. Es sind keine teuren Rohstoffe a la Gold verbaut etc. Also läßt sich der Hersteller seine Ingenieurskunst bezahlen, die Materialien sind im Vergleich wohl Peanuts. Der Verkaufspreis somit künstlich verteuert. Würde ein RNS ca. 100,- im Auktionshaus bringen, würde es sich fast nicht lohnen...

Ein weiterer Punkt, der wohl Abhilfe bringen würde, wäre die zwingende Freischaltung in der Werkstatt mittels Datenabgleich nach Ingolstadt. Hier würde sich manch einer überlegen ein RNS zu ersteigern, wenn er nicht sicher sein kann, ob sein ersteigertes Teil geklaut ist. Nur Werkstatt Freischaltung wäre nur die halbe Miete, denn die Diagnosegeräte werde ja auch öfters in Werkstätten gestohlen.

Alles in allem natürlich sche**e, denn das RNS-e ist super und paßt hervorragend ins Cockpit. Mit einem portablen Navi kriegt man das nicht hin.

Ich für meinen Teil habe bewußt beim Autokauf auf das RNS-e verzichtet, obwohl ich in meinem 3er das 16:9 MK4 Navi habe, aber die Diebstahlgeschichten sind mir einfach zu zahlreich. Und immer Angst haben zu müssen, wenn man zum Auto kommt 'wurde es aufgebrochen' war es mir nicht wert.

(Seit der Wiedervereinigung sind doch viele Selbstschußanlagen übrig... ; vielleicht wäre das DIE LÖSUNG?!)

Ach ja und noch eins: es kann eigentlich gar keinem egal sein, wenn jemand bei e*ay RNS-e kauft, denn die Käufer wollen nur billig, billig, billig an ein RNS, aber nach dem Diebstahl zahlt es die Versichertengemeinschaft, also auch die Navilosen...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von maody66


b) auf die Liste mit den Adressen für die nächsten Beutzezüge kommst.
DAS ist ja mal ein richtig interessanter und logischer Gedanke!

...

Genau!

Gilt natürlich auch für den Erwerb von DVDs zum SW und Karten Update. 😉
Hat mich meine Frau letztes Jahr drauf gebracht. Habe dann die DVD beim NaviOnlineShop Hamburg gekauft.
War dann zwar 35€ teurer als das günstigste polnische Angebot, aber die Argumentation war bestechend.
Da konnte ich meiner Frau nicht wiedersprechen.😛😛

Hallo,
nein hab leider keine Alarmanlage, egal wie leise sie ist man hätte sie gehört da das Auto direkt vor dem Haus steht.
Beim Neuen A4 ist das Navi soviel ich weiß ja in 3 Teile aufgeteilt da wird es schon schwieriger alles zu klauen. Ich werde euch informieren was draus geworden ist.

Danke für die Antworten.

Gruß
Shiznit

Ähnliche Themen

Mein Aufrichtiges Beileid an den Threadersteller. Ich weiß wie Du Dich fühlst, denn mein Wagen war gerade mal 1 Monat auf dieser Welt, da wurde er schon aufgebrochen und ihm das Herz heraus gerissen.
Ich hatte Glück, dass der Wagen erst 1 Monat alt war, somit hat die Versicherung das neue Navi im vollen Umfang übernommen+ neue Seitenscheibe + neues Schloss Fahrertür (welches sie wohl nicht aufbekommen haben) + Lackieren der Beifahrertür.

Das Problem des Navidiebstahls hat meiner Meinung nach genau 2 Gründe:

1. Audi/VW macht es den Dieben wahnsinnig einfach (Plug&Play) die Navis zu entwenden

2. Durch die leichte Nachrüstbarkeit will jeder, der es sich neu nie hätte leisten können eines nachrüsten und das möglichst billig. Damit ensteht eine große Nachfrage, die sich unsere osteuropäischen Nachbarn für ihre blühenden Geschäfte zum Gegenstand gemacht haben.

Lösungen?!

Für mich persönlich war die erste Amtshandlung aus Berlin weg zu ziehen, und bei der neuen Wohnungssuche darauf zu achten, dass das Auto sicher steht. (Garage, abschließbares Grundstück etc.)
Anfangs hatte ich noch über die Nachrüstung einer Alarmanlage nachgesonnen, als ich aber gehört habe, dass es die Diebe überhaupt nicht juckt und auch trotz Alarmanlage innerhalb von maximal 30 Sekunden die Karre leer geräumt haben, viel diese Lösung schonmal weg.
Die einzige Lösung in meinen Augen wäre, dass die Versicherungen sich in irgeneiner Weise zusammen tun und an Audi /WV Regressansprüche stellen, da sie durch ihre Konstruktion quasi den Diebstahl und Handel begünstigen und dabei noch sehr gut mitverdienen! Ich bin eigentlich nur wahnsinnig sauer auf Audi und wenn ich sehe, dass im neuen TT der geliche MIst wieder gemacht wurde, könnte mir das große K...... kommen.

Das ist genau der Grund warum ich in meinen Audis immer auf das Navi verzichte ... weil es so leicht zum Ausbauen ist, daß man auch ein Schild an den Wagen kleben kann: Navi zum Mitnehmen , greifen Sie zu ! 🙂

Also eben ohne Navi, viele Grüße nach Ingolstadt, wer nicht will der hat schon.

Überlege mir gerade ein Audi Cabrio, wer da so ein Navi mitbestellt, der kann gleich einen Dauerauftrag an die Werkstatt vergeben, monatlich ein Navi, wird dann evtl günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Das Problem des Navidiebstahls hat meiner Meinung nach genau 2 Gründe:

1. Audi/VW macht es den Dieben wahnsinnig einfach (Plug&Play) die Navis zu entwenden

2. Durch die leichte Nachrüstbarkeit will jeder, der es sich neu nie hätte leisten können eines nachrüsten und das möglichst billig. Damit ensteht eine große Nachfrage, die sich unsere osteuropäischen Nachbarn für ihre blühenden Geschäfte zum Gegenstand gemacht haben.

3. die Käufer, die z.B. ein RNS-E zum Schnäppchenpreis von 500,- Euro ersteigern, werden in den wenigsten Fällen der Hehlerei angeklagt und müssen lediglich das Gerät wieder rausrücken.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Lösungen?!

1. Käufer solch billiger und offensichtlich geklauter Geräte sollte rechtlich einfacher zu belangen sein. Das könnte man z.B. durch die Pflicht zur Überprüfung der Seriennummer durch die Polizei erreichen.

2. Ebay müsste es zur Pflicht machen, daß die Anbieter von original Festeinbaunavis die Seriennummer angeben und dafür sorgen, daß mindestens die Adressen dieser Verkäufer postalisch erfasst sind.

3. evtl. zusätzlich noch die Strafen für die Täter empfindlich erhöhen

IMHO kann man den Dieben nur das Wasser abgraben, indem man die Nachfrage unterbindet. Da die Diebe aufgrund ihres Aufenthaltsortes rechtlich kaum belangbar sind, muss man sich an die Käufer wenden.
Einzige Alternative: Audi verbaut dezentral aufgebaute Navis.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



IMHO kann man den Dieben nur das Wasser abgraben, indem man die Nachfrage unterbindet. Da die Diebe aufgrund ihres Aufenthaltsortes rechtlich kaum belangbar sind, muss man sich an die Käufer wenden.
Einzige Alternative: Audi verbaut dezentral aufgebaute Navis.

100%ige Zustimmung!!!

Hab grad mal bei Ebay nachgesehen da gibt es ein RNS/E aus Lettland für zurzeit 400€ vieleicht sollte ich da mit bieten dann hab ich wohlmöglich mein eigenes wieder:-) (würde ich natürlich nie tun)

MfG
Shiznit

Zitat:

Original geschrieben von shiznit


Hab grad mal bei Ebay nachgesehen da gibt es ein RNS/E aus Lettland für zurzeit 400€ vieleicht sollte ich da mit bieten dann hab ich wohlmöglich mein eigenes wieder:-) (würde ich natürlich nie tun)

MfG
Shiznit

😁😁😁

Es könnte aber auch sein, Du bekommst eines von einem anderen MT-User, das wäre doch auch lustig.... 😉 Vielleicht ergeben sich daraus sogar Freunschaften.... 🙂

Grüße
Markus

Wie gut kann man sich denn befreunden wenn man weiß dass ich ein aufgebrochenes Auto dastehen habe und mein Navi bei nem anderen User auf dem Küchentisch liegt 😁

Meine Freundschaft wäre da nur gespielt um an seine Adresse zu kommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wie gut kann man sich denn befreunden wenn man weiß dass ich ein aufgebrochenes Auto dastehen habe und mein Navi bei nem anderen User auf dem Küchentisch liegt 😁

Meine Freundschaft wäre da nur gespielt um an seine Adresse zu kommen 😛

Und wenn sich ganze

Freundeskreise

bildeten, in denen die geklauten Navis quasi immer wieder reihum (aus)getauscht werden würden? 😁

Hallo Audi-Gemeinde,

bin zwar Sternenfahrer, aber das NAVI-Problem kenne ich zur genüge. Innerhalb von16 Monaten dreimal Aufbruch und Diebstahl mit unterschiedlichem Ausgang:

- NAVI Comand (2x)
- beide Außenspiegel (2x)
- Klima-Automatikbediengerät (2x)
- Kombi-Instrument (1x)
- komplette Blende der Mittelkonsole mit allen Schaltern (1x)
- untere Frontverkleidung (1x)
- Motorsteuergerät (1 mißlungener Versuch)
- vordere Fußmatten, (vermutlich zum Tragen der Teile 3x)

Gesamtschaden inzwischen knapp 15.000 Euro (in Worten, fünfzehntausend)

Beim ersten mal wurde das Navi "Neu" ersetzt, beim zweiten Mal nur der "Zeitwert" analog zum Fahrzeugalter und das waren dann ca. 61/2 Jahre, daraus haben die angeblich 30% vom Neu- bals Ggebrauchtmarktwert ermittelt), obwohl 9 Monate zuvor von der Versicherung neu gekauft.

Die Kripo war sich sicher, dass waren Auftragsdiebstähle mit bekannten Adressen, mein Fall war jeweils Teil einer Serie am Wohnort. Die Diebe kommen schubweise und brechen im Ort und Nachbargemeinden in einer Nacht rund 15 Fahrzeuge auf. immer wieder die selben. Da fängt man an, die Regionalzeitung zu lesen um zu erfahren, ob in den letzten tagen im Kreis was war und parkt dann das Auto zwei Straßen weiter..... und hat damit Erfolg!!!!

So, nun bitte keine Kommentare zur Wohngegend, ist ein gepflegter Vorort einer Großstadt, überwiegend Einzelhäuser und seit einem Jahr habe ich eine Garage und endlich Ruhe!

UND!!!!!!!
Kauft nichts ohne offizielle deutsche Rechnung mit Herkunftsnachweis, egal auf welcher Börse. Es gibt genug seriöse Händler, die gebrauchte/ generalüberholte Geräte mit Rechnung und Garantie anbieten. Alles andere treibt den Schwarzmarkt unnötig an.

Zitat:

Original geschrieben von P!rat


Beim ersten mal wurde das Navi "Neu" ersetzt, beim zweiten Mal nur der "Zeitwert" analog zum Fahrzeugalter und das waren dann ca. 61/2 Jahre, daraus haben die angeblich 30% vom Neu- bals Ggebrauchtmarktwert ermittelt), obwohl 9 Monate zuvor von der Versicherung neu gekauft.

Das ist ja auch mal eine üble Sache 😠

Zitat:

Original geschrieben von P!rat


So, nun bitte keine Kommentare zur Wohngegend, ist ein gepflegter Vorort einer Großstadt, überwiegend Einzelhäuser und seit einem Jahr habe ich eine Garage und endlich Ruhe!

Das ist ja wohl hoffentlich jedem klar, daß das nichts mit schlechter Wohngegend zu tun hat. Eher umgekehrt, denn wo sonst stehen teure Oberklasse (ok, beim A4 nur obere Mittelklasse 😉) Fahrzeuge rum?

Zitat:

Original geschrieben von P!rat


Es gibt genug seriöse Händler, die gebrauchte/ generalüberholte Geräte mit Rechnung und Garantie anbieten. Alles andere treibt den Schwarzmarkt unnötig an.

Gute Idee! Kannst Du mal einen Händler nennen? Das ist bestimmt für einige hier interessant.

Gruß,
Thilo

Nun mir ist vor einem Jahr mein NAVI aus der Audi in Berlin geklaut worden. Da das Fahrzeug erst einem Monat alt war habe ich ein neues Navi ersetzt bekommen.
Letzten Samstag kam dazu ein Beitrag im SAT! Automagazine.
Die Versicherungen müssen einem ein neues NAVI ersetzen, wenn diese keinen offizellen Gebrauchtmarkt für NAVI'S nachweisen können. Ein Verweis auf Ebay ist rechtlich nicht haltbar, da nicht jeder Versicherte einen Internetzugang hat, oder einen Ebay User. Auch bauen viele Werkstätten diese Geräte wegen der Gewährleistung nicht ein und einem Geschädigten ist es nicht zu zu muten dieses selbst zu tun oder auf die Werkstattleistung und dem Gebrauchtgerät keine Gewährleistung zu haben.
Daher sind die Versicherungen gezwungen einem ein Neugrät zu ersetzen.
Um diesen Anspruch durchzusetzen muss man meist einen Anwalt einschalten.
Laut dem Anwalt in dem Beitrag, geben dann die Versicherungen klein bei.
aber probieren tun die es erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen