Navi-DVD

Volvo

Hallo Motor-talker,

morgen hole ich nun (endlich) meinen nicht ganz neuen V70 D5 ab. Dieser ist BJ 11/02. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Navi-DVD die damals aktuelle war bzw. die jetzt aktuelle ist? Ich will ja nicht gleich wieder zum wohl kostenpflichtigen Update "antreten" und deshalb sicherheitshalber mal sehen, ob die aktelle DVD eingelegt ist.
Ansonsten bin ich ja gespannt, ob der D5 so toll läuft, wie hier schon mehrfach gepostet wurde und wie ich bei der bisher einzigen Probefahrt festgestellt habe?!!

Grüße Peter

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich muss zugeben, ich habe es aufgegeben, immer gleich sofort die neueste Version irgendeiner Software haben zu wollen. Ist mittlerweile wie beim PC. Bis Februar tat es mein guter 500er, jetzt habe ich einen 2GHZ, war preiswert und ist schnell genug. Und in 2 Jahren gibt es den 8GHZ Rechner, da merke ich dann wieder Unterschiede. Klar wer up-to-date sein will, muss viel Geld investieren. Und, klar die alte DVD kann man über ebay sicherlich gut verkaufen.

Jürgen

Also da komm' ich jetzt nicht ganz mit. Es ist doch ein Unterschied, ob man

1) eine neue Software kauft, die wieder andere Fehler hat, wie die alte

2) sich für teures Geld, einen neuen PC kauft, der noch schneller wartet als der alte ODER

3) sich einen neuen Datenbestand für sein Navi kauft, in dem falsche Daten beseitigt, neue Strassen enthalten und noch mehr Ort digitalisiert sind.

Die einzige Verbindung seh' ich darin, dass man sich heutzutage überlegt ein Konsumprodukt zu kaufen, wenn das vorhandene alte noch seine Dienste tut.

Aber das Problem mit den NAVi- DVDs ist doch ein anderes:
1) ist ein grosser Bestandteil des Produkts nur für ganz wenige Kunden nutzbar (welcher Privatmensch fährt schon ständig durch halb (/ ganz) Europa)
2) ist die DVD wegen der Menge an Informationen, von denen Otto Normalverbraucher aber nur einen Bruchteil benötigt, überteuert.
3) ist es nicht möglich, von der DVD, um Diebstahl oder Beschädigung vorzubeugen, eine Sicherungskopie zu erstellen, die man im Auto betreibt, während das Original zuhause im Schrank liegt.
4) wenn die Hemmschwelle zu hoch liegt, werden sich nur wenige regelmäßig eine neue DVD kaufen, damit bleibt der Preis vermutlich auf diesem hohen Niveau - also ein Teufelskreis.

Insofern, ist der Gedanke der Freischaltung nach Bedarf schon nicht ganz schlecht - nur gefällt er mir ebenso wenig wie Jürgen. Ist ein bisschen wie die Flatrates bei den Internet Providern. Lieber bezahlt man eine fixe Summe einmalig, als sich ständig - und sei es auch nur um Kleinbeträge - abkassieren zu lassen.

Die Lösung wäre meines Erachtens ein Navi mit einem Aboservice, der die aktuelle Zusendung der jeweils neuesten DVD enthält. Und das über einen Einmalbetrag (enthalten im Navi - Kaufpreis) und einen Zeitraum von wenigstens drei Jahre.

Gruß

ich seh auch das Problem im Preis der DVD releases.
Ein Bekannter sagt etwas von 339,00 Euro netto für das Update - und das dann noch jährlich.
Dann kann ich mich sehr gut beherrschen und ein paar updates auslassen.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


ich seh auch das Problem im Preis der DVD releases.
Ein Bekannter sagt etwas von 339,00 Euro netto für das Update - und das dann noch jährlich.
Dann kann ich mich sehr gut beherrschen und ein paar updates auslassen.

Die 339 € sind spgar noch (knapp) zu niedrig

http://www.autoliebhaber.info/auto/frame.asp

, aber - wenn man alle kauft - nicht jährlich, sondern eher halbjährlich...(aktuell 10.Woche 2003; Vorgänger -DVD 35.te Woche 2002) :-(((

Das beschreibt ja genau das Problem!!!

Gruß

Wie soll das gehen?

Indem man eine/zwei CD´s kauft auf denen z.B. nur Frankreich gespeichert ist. Oder nur D oder I.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1313


Indem man eine/zwei CD´s kauft auf denen z.B. nur Frankreich gespeichert ist. Oder nur D oder I.

Die es aber Stand heute für das DVD-RTI (noch ?) gar nicht gibt, oder? Es gibt nur die "take-or-leave-it" 8,5 GB DVD mit ganz Europa für "lächerliche" 369 € (oder so)...

Gruß

mir waren die eur 364,- auch viel zu teuer. wie so oft lautete die lösung ebay: die neuest ausgabe gab es für eur 156,- und meine version 35 wo 2002 habe ich an jemanden, der noch mit der absolut ersten dvd version führ für eur 70,- verkauft. das brachte für ihn gleich eine verbesserung im datenstand um fat 2 jahre + softwareupdate + den tip, mal in unser forum zu schauen und für mich die neueste ausgabe für relativ kleines geld.

Gruß aus Hamburg
Jan

ebay ist ein wirklich guter tipp, vor allem, wenn man nicht unbedingt die aktuellste version haben will/muss:
eBay

aber selbst dort hat es schon die letzte version der DVD um rund 130€ gegeben.

gruesse
ROman

Wenn ich das alles so lese, bin ich doch ziemlich froh, noch das Navi auf CD-ROM Basis zu haben. Da brauche ich nur die CD`s für die Länder zu kaufen, in die ich auch wirklich fahre. Und die Vorjahresversionen dieser Daten sind bei ebay gut zu bekommen, von der Möglichkeit der Sicherheitskopie mal ganz abgesehen.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Wenn ich das alles so lese, bin ich doch ziemlich froh, noch das Navi auf CD-ROM Basis zu haben. Da brauche ich nur die CD`s für die Länder zu kaufen, in die ich auch wirklich fahre. Und die Vorjahresversionen dieser Daten sind bei ebay gut zu bekommen, von der Möglichkeit der Sicherheitskopie mal ganz abgesehen.

Gruß, dixi

Es ist immer schön, wenn ein Mensch zufrieden ist. Ich allerdings war auch sehr zufrieden, als ich während meines letzten Urlaubes alle Länder, die ich besuchte oder durch die ich fuhr (Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich und natürlich D), auf einer DVD hatte und keine CDs nachkaufen oder wechseln musste. Innerhalb der 3-jährigen Haltedauer werde ich vielleicht einmal ein Update kaufen, das sollte es dann aber auch gewesen sein, schließlich ist Europa auf der DVD inzwischen nahezu vollständig erfasst und die Änderungen und Ergänzungen sind nicht mehr ganz so wichtig. Anders würde ich es allerdings sehen, wenn ich feststellte, dass wesentlich Strecken auf der DVD nicht verzeichnet wären; bislang habe ich aber noch alles damit gefunden.

auch ich bin mit meiner dvd hochgradig zufrieden.
ich hatte vorher die audi lösung die kannte nicht einmal die straße in der ich wohne ( ofroad)
die volvo dvd hat mich bislang noch nicht im stich gelassen ohne lästiges wechseln
und selbst im norden dänemarks kannte sie die kleinsten wege

bei mir hört "ganz Europa" z.B. gleich hinter Italien auf, so daß Slowenien/Kroatien etc. nicht mehr auf der DVD drauf ist. Ist das überall so?

so als tipp

falls ihr informatiker seit und auf upgrades und neue versionen steht....

einfach die neuste dvd in's navi einlegen - dann startet der software update - danach wieder eure alte dvd rein und schwup -ihr habt zwar wieder eure "alten" kartendaten, aber die software ist und bleibt die aktuellste...

falls jetzt einige zweifler fragen - was nützts?
ganz einfach: bessere, schnellere und einfach aktuellere routenberechnungssoftware, TMC-Berücksichtigung usw usf...
sprich, einfach ein must have der allerersten güte =)

greetz

<evg>
.Ralph

Zitat:

bei mir hört "ganz Europa" z.B. gleich hinter Italien auf, so daß Slowenien/Kroatien etc. nicht mehr auf der DVD drauf ist. Ist das überall so?

Ja, das ist überall so!

Sieht so aus, als ob die ehemaligen Ostblockländer noch immer keine Daten rausrücken. Aber ich glaube, Brücken und Bahnhöfe darf man dort dank Glasnost u. Perestrojka jetzt schon fotografieren:-)

Übrigens Tschechei macht den Beginn, bei Becker gibts ganz aktuell deren erste CD. Ich schätze, beim RTI werden die Tschechen in der nächsten oder übernächsten Ausgabe vertreten sein.

g
Werner

die verzögerung liegt wohl weniger am herausgeben von daten, sonst wäre norwegen ja wohl schon voll erfasst, als am erfassen und vermessen jeder einzelnen strasse durch navtech. das dauert natürlich und wie überall wird dort auch nach kosten/nutzen entwickelt. die schwerpunkte liegen eher in der aktualisierung von z.b. berlin, als im aufnehmen der daten von südkroatien.

Gruß aus Hamburg (voll erfasst, sogar mit hausnummern)
Jan

Was die Erfassung angeht, hat mich neulich verwundert, daß es da wohl Unterschiede der CD- und DVD-Versionen gibt. Bei meiner CD (aktuellste Version 14. Woche 2003) hört die detailgetreue Erfassung ca. 25 km östlich vom Großraum Leipzig auf, dann ist nur noch die Auflösung mit Maßstab 500 m und Durchgangsstraßen möglich. Die DVD-Version gleicher Aktualität des Werkstatterstzwagens, den ich neulich hatte, kannte dort auch jeden Winkel.
Ich kann mir eigentlich keinen triftigen Grund vorstellen, warum Navtech die Ausgaben so unterschiedlich erstellt, außer, daß auf die CD vielleicht nicht mehr alles draufpaßt?

grübelnden Gruß, dixi

Deine Antwort
Ähnliche Themen