Navi-Diebe in Hamburg gefasst, mehr als 60 Navis sichergestellt

Audi A4 B7/8E

man man man,

ich hoffe, mein navi ist eins von den 60 geklauten, die sichergestellt wurden.

ich hoffe, ich kann einige herzen aufleben lassen, ruft bei der polizei an, aktenzeichen durchgeben und fragen, ob das navi dabei ist.

quelle:
http://www.hamburg1.de/hh1/nachrichten_article.html?...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


Schließlich gibts doch für Besitz/Erwerb gefälschter Markenware auch hohe Strafen.

Soweit sind wir gott-sei-dank noch nicht !

Nur der Handel ist verboten.

ontopic:

Wie soll man ein legales Angebot von einem illegalen Angebot aus dem Ausland zweifelsfrei unterscheiden ?

Am Genitiv ?

Oder pauschale Verurteilung ?

Gruß

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


... oder der Möchtegern-Unternehmer der sich 3.0TDI auf seinen Vierzylinder klebt und das Wochenende 600km mit Anzug ziellos durch die Vorstadt prollt ....

Den Unterschied 4Zyl PD <-> V6 CR sollte sogar meine Oma hören 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerV-Mann


Zitat:

Das Gerät ist von eine unfahler Italienisches Audi A4 ausgebaut.

Vorab; ich bin bei Angeboten aus Litauen auch skeptisch, gerade wegen der vielen Diebstähle.

Aber gerade dieses Angebot.....So ganz unglaubwürdig ist gerade dieses Angebot nicht, da bei genauer Betrachtung tatsächlich das Gerät aus Italien kommt. Auf dem Bild mit den SD-Karten-Slots ist die Rückseite des Displays eindeutig italienisch bedruckt.

Und Fakt ist nun mal, dass viele Unfallfahrzeuge zum Aufbauen in diese Länder transportiert werden und da bleiben bestimmt auch viele Teile nach dem Schlachten übrig. Und wann geht schon mal ein Navi beim Unfall kaputt?

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



Gab es da nichts letztens was in der Presse wie "der Kauf von Diebesgut übers Internet ist nicht strafbarbar ..."???
Wie weit denkt die Justitz denn da eigentlich?

Entschuldige, aber wir dürfen alle froh sein, daß die Justiz es so sieht, denn sonst darf man *nichts* mehr bei Ebay kaufen, weil ein Startpreis von 1 Euro impliziert, daß die betreffende Ware gestohlen ist.

Genau das hatte das Amtsgericht nämlich entschieden, der Käufer hätte aufgrund des Startpreises und des Endpreises erkennen müssen, daß es sich um ein gestohlenes Gerät gehandelt habe.

Erst die Berufung hat richtig erkannt, daß Startpreise von 1 Euro üblich und der Endpreis für den Käufer ja gar nicht absehbar ist. Und ein Normalbürger muß nicht bei allem, was bei Ebay angeboten wird, davon ausgehen, dass es gestohlen ist.

Man darf nicht vergessen, daß vielen die Problematik der gestohlenen Navis gar nicht bewusst ist, zumal ja erst in den letzten Monaten in den Medien verstärkt darüber berichtet wird.

Grundsätzlich sollte aber jeder Interessent sehr vorsichtig sein, was er kauft, denn ein gestohlenes Gerät ist man schnell wieder los, und das Geld ist dann futsch.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


 
 
Gab es da nichts letztens was in der Presse wie "der Kauf von Diebesgut übers Internet ist nicht strafbarbar ..."???
Wie weit denkt die Justitz denn da eigentlich?
 
Entschuldige, aber wir dürfen alle froh sein, daß die Justiz es so sieht, denn sonst darf man *nichts* mehr bei Ebay kaufen, weil ein Startpreis von 1 Euro impliziert, daß die betreffende Ware gestohlen ist.
 
Genau das hatte das Amtsgericht nämlich entschieden, der Käufer hätte aufgrund des Startpreises und des Endpreises erkennen müssen, daß es sich um ein gestohlenes Gerät gehandelt habe.
 
Erst die Berufung hat richtig erkannt, daß Startpreise von 1 Euro üblich und der Endpreis für den Käufer ja gar nicht absehbar ist. Und ein Normalbürger muß nicht bei allem, was bei Ebay angeboten wird, davon ausgehen, dass es gestohlen ist.
 
Man darf nicht vergessen, daß vielen die Problematik der gestohlenen Navis gar nicht bewusst ist, zumal ja erst in den letzten Monaten in den Medien verstärkt darüber berichtet wird.
 
Grundsätzlich sollte aber jeder Interessent sehr vorsichtig sein, was er kauft, denn ein gestohlenes Gerät ist man schnell wieder los, und das Geld ist dann futsch.
 
Grüße
 
Jan

 Ja, ich rede ja auch nicht von Auktionen sondern von Kauf (auf eBay zum Beispiel "Sofort-Kauf"😉.

Und das die Justitz beim von dir genannten Fall erst in der Berufung herausgefunden hat, dass der Endpreis einer Auktion nicht abzusehen ist, ist für mich ein ebendso großes Armutszeugniss.  🙄

Somit kann man sich trotzdem Straffrei ein Navi ersteigern da:

 sobald gleichwertige Geräte zum Sofort

kauf

für 500€ neben denen zur Auktion stehenden Geräten stehen (meist vom gleichen Verkäufer)  ist klar, dass die Auktion auch nicht viel mehr rausholt als 500€.

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


Ja, ich rede ja auch nicht von Auktionen sondern von Kauf (auf eBay zum Beispiel "Sofort-Kauf"😉.

Ach so, das ist mir wohl entgangen.

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



Und das die Justitz beim von dir genannten Fall erst in der Berufung herausgefunden hat, dass der Endpreis einer Auktion nicht abzusehen ist, ist für mich ein ebendso großes Armutszeugniss. 🙄

Na ja, ich arbeite in der Branche, und kann dazu nur sagen, dass viele Richter gerade in Computerdingen völlig weltfremd leben. Es gibt viele Richter, die wirklich Sachkenntnis von den Dingen, über die sie verhandeln haben oder sich die Kenntnis draufschaffen, aber es gibt auch viele, für die ist alles das Teufelszeug, und wer sich damit befasst automatisch schuldig...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von DerV-Mann


Zitat:

Das Gerät ist von eine unfahler Italienisches Audi A4 ausgebaut.

Vorab; ich bin bei Angeboten aus Litauen auch skeptisch, gerade wegen der vielen Diebstähle.
Aber gerade dieses Angebot.....So ganz unglaubwürdig ist gerade dieses Angebot nicht, da bei genauer Betrachtung tatsächlich das Gerät aus Italien kommt. Auf dem Bild mit den SD-Karten-Slots ist die Rückseite des Displays eindeutig italienisch bedruckt.
Und Fakt ist nun mal, dass viele Unfallfahrzeuge zum Aufbauen in diese Länder transportiert werden und da bleiben bestimmt auch viele Teile nach dem Schlachten übrig. Und wann geht schon mal ein Navi beim Unfall kaputt?
Gruß
Rainer

Also für mich klingt das ganz und gar nicht glaubwürdig. Ich glaube dass diese seriösen Händler gerade aus dem Ostblock schon wissen wie die Funktion COPY AND PASTE zu benutzen ist. Die Anzeigen gab es schon hundertfach. Da wird der Text mit Bilder und alles andere drumherum kopiert. Und wie es auch schon hier geschrieben worden ist werden die Seriennummern auch aus Werkstätten organiesiert dass der Käufer auch eine Legale Nummer überprüfen kann.

Sobal das Gerät da ist stellt man fest das die Seriennummer gar nicht übereinstimmt, aber dann ist es so wieso zu spät.

Ich finde dass der einzige Weg dieses Geklaue etwas zu reduzieren ist die Registrierung der Geräte mit Seriennummer, Name, Adresse usw. Anders wird es so munter weitergehen.

Gruss
Manius

Will jetzt auch mal was dazu sagen. Ich bin auch der Meinung, dass man nicht alle Leute aus Litauen oder Polen gleich als Diebe darstellen soll. Ich selber habe mich vor ein paar Wochen da mal näher informiert und einige Deutsche sowie ausländische Händler in Ebay angeschrieben.

Durchwegs musste ich feststellen, dass mir deutsche Händler so gut wie nie eine richtige Antwort auf meine Frage über die Herkunft machen konnten. Teilweise auf die 3. Frage kam dann mal "von Audi aus Ingolstadt"... Jaaaa.. Fragt man dagegen einen aus Litauen etc. bekommt man schon glaubwürdigere Aussagen. Die Frage ist sicherlich, ob man diesen Aussagen trauen kann, aber für mich ist ein Power-Seller, der schon Tausende positive Stimmen hat und dass beim Hauptgeschäftsfeld Navi und Zubehör, durchaus vertrauenswürdiger als ein deutscher Händler, der vielleicht ein paar positive Bewertungen hat, aber vielleicht erst 2 oder 3 Navis verkauft hat, und auf jede Frage ausweicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen