Nasses Fahrvergnügen
Hallo,
habe einen C200K T-Modell und bin im Grunde zufrieden mit der Verarbeitung usw. Bis auf einen, na sagen wir mal Konstruktionsfehler oder in diese Richtung gehend?
Gestern wieder das Dilemma.. um etwas frische Luft zu bekommen, ließ ich das Fenster ca. 20 cm runterfahren, es hatte geregnet, momentan schien jedoch die Sonne und ich fuhr nach etwa 100 Metern eine Kurve. Es war, als hätte jemand einen Eimer Wasser auf mich geschüttet, mein linkes Hosenbein war komplett nass, das Wasser plätscherte die Seitenverkleidung runter.. ein tolles Fahrgefühl !
Dies ist mein erster Mercedes und aus einem solchen dummen Grund auch wahrscheinlich mein letzter.
So etwas habe ich noch nie erlebt, noch nicht einmal vor 26 Jahren mit meinem VW-Polo.
Also bei nassen Verhältnissen sollte eine Scheibe-Herunter-Abschaltautomatik als Serienpaket angeboten werden.
In diesem Sinne nasse Grüsse
jac
31 Antworten
Die Ursache des Problems liegt m.E. im Wegfall der Regenrinnen durch Optimierung der Dachfläche und der seitlichen Abschrägung - diese wurden im Windkanal optimiert.
Dadurch wurde zwar ein günstigerer Verbrauch und eine Reduktion der Windgeräusche erzielt, allerdings verbunden mit dem Nachteil daß des öfteren bei Regen oder Schnee durch das teilgeöffnete Fenster Wasser ins Auto hereinschwappt.
Mindestens ebenso ärgerlich ist, daß beim Öffnen der Türen die Sitze sofort voller Wasser sind - infolge der fehlenden Regenrinne.
Das ist jedoch kein marken-/modellspezifisches Problem, das war auch bei meinem Audi so.
Soll kein Trost sein - ist halt so 😁
Das ist ja noch längst nicht alles, C-Klassen-Freunde!
Macht mal beim T-Modell die Heckklappe auf, wenn sie nass ist ...
Grüße aus dem feuchten Norden, Rob
Zitat:
Original geschrieben von Robb05
Das ist ja noch längst nicht alles, C-Klassen-Freunde!
Macht mal beim T-Modell die Heckklappe auf, wenn sie nass ist ...
Grüße aus dem feuchten Norden, Rob
Das war beim Sportcoupe auch so. Beim CLK Gott sei dank nicht, da bleiben die Einkäufe trocken 🙂
Gruß Alex
...auf find ich nicht so schlimm.
Aber wenn Sie länger auf stand: Wieviel Liter Wasser passen eigentlich in die "Nummernschild-Mulde"???
Beim schließen kommt es mir vor, als ob einer einen Eimer Wasser nach mir wirft !!!!!!
Gruß
Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Das war beim Sportcoupe auch so.
War?
Ist (noch) ! 😉
Aber im Laufe der Zeit wird man firm im laaaangsamen Öffnen der Heckklappe bei zeitgleich elegantem Nach-Hinten-Hüpfen.
Na ja..... heißt ja auch Sportcoupé. 😁😁
Horrido
wuddeline
Hallo,
ja Wuddeline, da sprichst Du mir aus der Seele.
Das Sportcoupe ist wirklich was für "Sportliche" es sei denn man trägt beim öffnen der Heckklappe einen Ostfriesennerz oder hat halt einen Schirm über sich gespannt.
Wenn man nach dem Einkauf mal die Klappe auf dem Parkplatz öffnet, und das darf natürlich nur in Zeitlupe geschehen, wird man von den anderen Personen "bestaunt" wie behutsam man doch mit seinem Benz vorgeht!
Wie heißt es so schön: Im Regen stehen gelassen!
Zitat:
Original geschrieben von hai34
Wie heißt es so schön: Im Regen stehen gelassen!
Oder gelassen im Regen stehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Oder gelassen im Regen stehen. 😁
Jep,
I´am singing in the rain.
Na ich meine für soviele Euronen (Kaufpreis) gibt es halt ne Dusche Gratis alles im Kaufpreis enthalten, das nennt man auch Service oder all inklusive.
Wenn es mal einige Wolkenlücken gibt, momentan sehr selten, dann bekommt man halt das gesammelte Wasser aus der geöffneten Hecklappe ab.
Hauptsache naß 🙄 und gelassen im Regen stehen und cool dabei aussehen!
Im Regen ist es nunmal naß, und wieso soll bei einem Auto nicht das Wasser reinlaufen wenn man mit offenem Fenster fährt???
Mann habt ihr Probleme, das ist doch nicht mehr normal!!!
Logisch schwappt alles was auf dem Dach steht nach dem Parken bei der ersten Kurve zur Seite! Ein geringes Mindestmaß an Intelligenz sollte doch ausreichen, um das Fenster erst nach der ersten Rechtskurve zu öffnen...
Ihr habt echt was an der Waffel! Das Auto bleibt doch summa summarum trocken und hält selbst einer Waschanlage stand, und eure Hemdsärmel werden die Naturgewalten auch schadlos überstehen.
Sowas Abgehobenes hab ich noch kaum gehört... die reinste Lachnummer!
Och Gott Bruno...... warum heute so ernst? 😕
🙂
Tss... Wuddi, warum heute so ernst?
Weil ich die Krise kriege, wie hier Leute mit den dämlichsten Lappalien herumdiskutieren!
Sind wir inzwischen alle aus Zucker und uns schmelzen wichtige Körperteile unwiderbringlich weg wenns regnet?
Viel an der Intelligenz gibts wohl nicht mehr wegzuschmelzen, aber als Kontrast kann man ja mehr von den Anderen verlangen, die, die ein Auto konstruieren für den, der mit Regen intelligenzmäßig nicht klarkommt
Nasses Vergnügen
Ich muss Bruno absolut Recht geben ! Ich fahre jetzt seit über 3 Jahren mein T-Modell und bin noch nicht auf die Idee gekommen mich darüber aufzuregen !
Aber vielleicht hat man mehr vom Leben wenn man sich über jeden Hühnerpups aufregt ?
Na ja, ich bleib da lieber gelassen und zufrieden, auch oder gerade mit meinen zwei Sternen !
Guten Morgen!
Zu den beiden "Vorschreibern" muss ich jetzt doch was sagen:
Viele, wie ich auch, in diesem Thread haben einfach nur von den "Wasserspielen" erzählt und sich nicht gleich aufgeregt, keiner von ihnen will sein Auto gleich wieder zurückgeben!
Es ist halt nunmal so dass diese Unannehmlichkeiten bei den älteren Modellen nicht auftraten, und deswegen wird in diesem Thread darüber gesprochen. Darf man das nicht???
Immer gleich den Leuten die Intelligenz abzusprechen ist ja sehr heftig! Denk dir doch deinen Teil und lass es gut sein! Nicht alle Menschen haben die gleiche Sicht- und Denkweise!
Gruß,
Christian
@bruno47
als mir genau das passierte was ich erlebt hatte,war ich 5 Minuten vor einem relativ wichtigen Geschäftstermin.Mit nasser Hose aus einem Mercedes zu steigen obwohl die Sonne wieder schien und beim Kunden zu erscheinen ist leider in der heutigen Zeit nicht gerade angenehm.Da wird man schon schief angekuckt.
Über meine Intelligenz brauchst du dir keine Gedanken machen,ich komme klar damit.
Mein nächstes Auto wird probegefahren mit nassem Dach und Scheibe runter.
jac1
Also mir ist das auch passiert, daß mir das ganze Dachwasser reingeschwappt ist.
Seitdem weiß ich das und verhalte mich entsprechend...
Beim Audi A6 wars anders, da hat jeder Scheibenwischerschwung sein Wasser reinbefördert, und das Problem hab ich wiederum überhaupt nicht beim W203.
Also was solls? Beim Audi muß ich das Fenster grundsätzlich zu lassen, beim Mercedes nur bis nach der ersten Rechtskurve...
Aber es ist natürlich jedem freigestellt sich ein Auto mit Dachrinnen zu kaufen und dann über Spritverbrauch und Windgeräusche zu mosern...
Tuningtipp: Man klebe sich eine Filzmatte aufs Dach, dann schwappt garantiert nichts mehr und man wird erst dann wieder naß, wenn man aus dem Auto heraus steigt ;-)
Übrigens: Jeder kommt mit seiner Intelligenz klar, das ist ja das Fatale daran :-)