Nasse Rückbank
Hallo!
Ich bin neu hier und ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Mein Rosso ist eigentlich das einzige Gescheite, was mein Ex mir angedient hat. Nur hat er ein Problem: Mein Rücksitz ist immer nass. Weiß jemand, was das sein könnte???
Ich möchte das abstellen, zumal ich um die Garnitur fürchte.
Ich hoffe, daß ich, mit eurer Hilfe, das in den Griff kriege. Vielen Dank im Voraus.
MfG. Angela 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also, ich finde ganz toll, wie ihr euch kümmert!
Iwie macht es mir ein wenig Angst, wenn ich das hier verfolge. Ich muß mal sehen, ob ich nicht jemanden finde, der mir sachkundig hilft. Ich bin da nicht fit genug für, glaube ich.
Aber eins weiß ich genau! Ich habe mal in einem Baumarkt gearbeitet und dehalb kenne ich Silicon! DAS und Metall ist tödlich! Da kannst du dein Auto gleich ins Meer fahren! DAS mache ich nicht!!!
MfG. Angela
26 Antworten
Das Problem waren wohl Hauptsächlich die die nach Essig stinken,man hat ja genügend Alternativen die speziell für das Auto gedacht sind.Ganz klar ist mir das ehrlich gesagt auch nicht,aber Scheibenkleber von der Frontscheibe oder auch die schwarze Unidichtung sind ja nicht sooo teuer.Ich möchte ehrlich gesagt nicht ausprobieren ob auch drin ist was draufsteht,kauf mal hochwertige technik made in Germany.Meine Frau hat mal diese Schildchen aufgeklebt auf Ware aus Fernost.
Gruß jörg
Ist ein bisschen offtopic, aber "entscheidender Wertschöpfungsanteil durch Zusammenbau" oder "maßgebliche Veredelung des Produkts in Deutschland" reichen damit Made in Germany draufsteht. Vielleicht "veredelt" der Aufkleber ja schon so manches Produkt, weil er mehr wert ist als das Produkt selber 😁
Grüße,
Claus
Waren teuere Autoradios die hier noch mal getestet wurden und somit made in germany waren.
Alles legal
Gruß jörg
Hallo!
Zunächst möchte ich noch mal mein Baumarktwissen vom orangenen Biber anbieten. Silicon, also das, das so schön sauer riecht, geht massiv ans Metall! Kunden, die das am Auto verwendet haben, berichteten, daß das Fahrzeug zwar erst dicht war, aber Schadstelle ein, zwei Jahre später doppeltund dreimal größer war. Ist wohl eher war für kriminelle Pfuscher!
Der Biber hat aber auch einen Baukleber (heißt glaub ich so), der enthält diese agressiven Stoffe nicht! Ich hatte ja heute das "Vergnügen", einen Karosserie-Fachmann aufzusuchen, und siehe! Der verwendet das auch! 😉 Das Mittel dient ihm wohl als Baukleber (mochte aber nicht fragen). Und es ist sogar billiger wie Sikaflex, und SEEWASSERFEST" !
MfG. Angela
Ähnliche Themen
Hallo!
Eigentlich wollte ich warten, bis ich was Genaues weiß. Also, der Meister hat sich drangegeben un d meinen Wagen nach und nach zerlegt. Rückbank, Lehne usw.
Sein Gesicht wurde lang und länger, je weiter er Richtung Heckscheibe kam! Aber das Wasser kommt höchstwahrscheinlich daher! 😕
Entnervt hat er erstmal Feierabend gemacht. Morgen gibts dann die Diagnose ...😠
Bis morgen also ...
MfG. Angela
Hallo!
Tja, das mit dem Schieben macht langsam Sinn! Der Meister hat seine "Enddiagnose" gestellt. Stark ernüchternd ...🙁
Also: Der Scheibenrahmen ist etwa mittig 20cm lang vom Rost befallen. Davon sind rettbar ca. 8cm (mit Rostumwandler). Der Rest muß neu eingesetzt werden. Die linke untere Ecke ist ebenfalls weg und muß neu eingeschweißt werden. Das Hutablagenblech ist befallen und muß bearbeitet werden. Das Blech unter derAblage und dem Dachträger hat auch Rost.
Das zeugt wohl davon, daß das Wasser schon länger gelaufen ist. Auch das Bodenblech ist wohl mächtig dünn geworden. Die Dämmmatten waren dem Rost sehr hilfreich!!!
Das heißt: Den Wagen hinten zerlegen, Tank raus, VOM FACHMANN SCHWEISSEN (da es sich um ein tragendes Teil handelt; warum auch immer!), konservieren und Lackieren und und und ...
Der "Spaß" würde mich ca. 1800 bis 2000 € kosten !!! 😰
Ich muß dazu sagen, daß ich den Meister und seine Werkstatt schon ewig kenne! Hat schon die Wagen der Eltern repariert und gewartet. Und ich vertraue ihm voll! Was er sagt, hat Hand und Fuß und er würde mich nicht über die Werkbank ziehen ...
Ich habe mir erstmal Bedenkzeit ausgebeten und mir Mutters Mazda geholt. Mal sehen, was mir dazu noch einfällt, denn das ist mir zu aufwändig!!!
MfG. Angela
P.S.: Braucht noch einer Teile von einem 1.8er Rosso ???
🙁 🙁 🙁
Ohhh mann das tut mir sehr leid für Dich und den Rosso
Also zweifeln tu ich auch nicht an den Kosten, das ist absolut realistisch..
Aber jede Wette da hat einer gepfuscht 😠
ggf. sogar mit o.g. Silikon
Zitat:
Original geschrieben von Angelastar
P.S.: Braucht noch einer Teile von einem 1.8er Rosso ???
In welchem Zustand sind die Sachen denn?
Innen:
Sitze vorn, alle Türpappen, Lenkrad?
Außen:
Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen...
Wo steht das Auto?
Hallo!
Für die Fachmännische Reperatur ist der Preis nachzuvollziehen,es war immer für mich ein Ausschlußkriterium bei älteren Daimlern wenn der Scheibenrahmen vergammelt war,ich hab einmal ein 124 Coupe selbst repariert da noch die Möglichkeit habe zu schweißen,2 Wochen übelste Arbeit inkl lackieren,von den Kosten will ich gar nicht reden.
Deshalb versteh ich manche nicht die auf Matching Number machen aber im Grunde ein wertloses Fahrzeug haben,flicken und Verkaufen ist klarer Betrug.
Ich wünsch mir mehr von Deiner Sorte Mensch die Problemen klar ins Auge schauen und nicht den schwarzen Peter an andere weiterreichen.
Lass es blos nicht von irgendwelchen Puppendoktoren für den halben Preis machen erstens Pfusch und zweitens Schwarzarbeit keine seriöse Firma blockiert so lange die Werkstatt zu dem Preis.
Ich berat mich mal mit jemanden aus dem Forum ob man was für Dich tun kann.
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Lass es blos nicht von irgendwelchen Puppendoktoren für den halben Preis machen erstens Pfusch und zweitens Schwarzarbeit keine seriöse Firma blockiert so lange die Werkstatt zu dem Preis.Gruß jörg
Da schließ ich mich an...