Nanolack
Hallo,
scheinbar hat mein neuer 220 CDI schon den Nanolack (Code C197, obsidian-sw-met). Kann mir jemand erzählen, wie das mit der Wagenwäsche ist.
Braucht der noch Wachs? Bis jetzt gibt es absolut widersprüchliche Aussagen.
Und wie siehts in ein paar Jahren mit dem Lack aus.
Ihr würdet mir echt weiterhelfen.
Gruß
Jörg
22 Antworten
Hab gerade erfahren,das der bei MB verwendete Lack nicht von der BASF ist, sondern von einem Ami Unternehmen.
Kann also nicht alzuviel taugen.
Jedenfalls ist das BASF produkt noch nicht freigegeben da es noch nicht ausgereift ist.
Hi Fans,
hier die Antwort von Auto-Bild:
"Hallo Herr Baumung !
Der Nanolack braucht nicht eingewachst oder poliert werden. Eine
regelmäßige Wäsche reicht aus.
Mit freundlichen Grüßen
E.Schulze
Redaktion AUTO BILD"
Damit ist eigentlich alles klar !!!!!!
Gruß
Jörg
Man sollte glatt den Herrn Schulze von AUTO-BILD mal fragen, woher er seine Weisheit hat. Seriöse Blätter geben die Quelle unaufgefordert an.
Lästert mal nicht so viel über die Auto Bild. Das sind immerhin diejenigen, die bei Mercedes das Rostproblem bei den W202/210 publik gemacht, bei VW das Luftmassenmesserproblem und die Motorschäden durch eingefrorene Motoren und bei BMW das Achsenproblem ans Licht gebracht haben.
Ohne diese Zeitschrift wären die Hersteller bei diesen Problemen garantiert nicht so kulant
na ja mag sein, aber irgentwie verbinde ich die autobild immer mit der bild zeitung. und dann ist das negativ image nicht weit weg.
in der neuen adac zeitung steht uebrigens ein kurzer bericht ueber die c klasse und nanolack.
bitte nicht ueber die fehlende formatierung des textes wundern, habe ich ueber blackberry geschrieben.
gruss michael