Nano-Versiegelung
Liebe Gemeinde!
Hat jemand Ahnung, ob das wirklich so gut ist wie es angepriesen wird?
*Reusper* Waschstraßenbesitzer sind von dieser Frage mal ausgenommen 😉
19 Antworten
Hallo
Naja - hab's mal gemacht -soll 3 Monate halten - der Lack war ja schon glatt wie ein Aal - aber dieses Nanozeugs auf der Frontscheibe ist zum heulen - ein supergeschmiere mit konsequtivem Blindflug bei Regen vor allem in der Nacht.
Ich habs 3 mal gemacht - das erste-, das einzige- und das letzte mal!
Das nächste mal lieber von Hand polieren. Oder hat jemand Erfahrung mit Uniclace 2000 (einfach im Google eingeben) - ich liebäugle schon lange damit, konnte mich aber noch nicht entscheiden...
Gruss
pdoc
im fernsehen gab' s mal einen Beitrag dazu.
die haben das fz dreimal gewaschen und getrocknet und dann das ganze auto behandelt, sogar die felgen.
sollte garantiert 1 jahr halten...
war ein prof. anbieter..
Ich hatte bei mir bisher immer dies Scheibennanozeugs drauf und ab 60 km/h war das Zeug echt super.
drunter war es eher mittelmäßig.
Aber ab 60 km/h perlte das Wasser super ab. Allerdings nicht gerade lange wenn man oft per Scheibenwischer wischt.
Von dem her nur mittelmäßig begeistert!
Hallo,
ich habe bei meinem Q7 sowohl die Scheiben mit der Original Audi- Scheibenversiegelung als auch den Lack mit der Wuerth
Lackversiegelung bearbeitet. Beides rel. preiswert (ca 20€ pro Anwendung) und kann problemlos selbst durchgeführt werden.
Die Scheiben hatte ich zuvor auch bei meinem A6 behandelt - problemlos.
Selbst bei Regen kann man (bei entsprechender Geschwindigkeit) auf den Scheibenwischer verzichten.
Bin bis jetzt (ca 3/4 Jahr) sehr zufrieden.
Grüße
Für die Scheibe:
Nutze ich seit Jahren die Nanoversiegelung Anti-Rain von Gollit. Hatte nur beim ersten Auto Probleme mit eine ungewünschten Reaktion der Versiegelung auf den Waschwasserzusatz. Bekam von Gollit ne neue Flasche mit angeblich veränderter Rezeptur und seit dem is alles in Butter. Ab Tempo 100 fahre ich selbst bei Starkregen ohne Wischer, da die Perlen schneller verfliegen als gewischt werden könnten. Man mus sich halt dran gewöhnen, aber dann is es ne echt super Sache!
Für den Lack:
2 Jahre A1 Speed Wax bzw. Speed Polish, seit 2 Jahren Liquid Glass. LG braucht eine gewisse Ausdauer (mind. 3 Schichten, die jeweils 3 bis 6 Stunden aushärten sollten). Ist nicht ganz einfach anzuwenden, v.a. auf dunklen Fahrzeugen, aber das Ergebnis übertrifft herkömmliche Waxe um ein vielfaches. Hab jetzt nach über einem jahr noch keine neue Schicht aufgetragen, aber der Effekt ist immernoch da. Positiv ist auch, dass man Fliegendreck einfach mit nem Schwamm runterwischen kann, ohne diese kratzigen Insektenschwämme oder der Chemie-Keule.
Fazit: So viel Pflege sollte man jedem Auto spendieren, damit es einigermaßen gut aussieht. Ich werd das die nächsten Jahre so beibehalten.
MfG subbort
Mein persönlicher Lackierer hat nach dem dritten Hersteller dieses Nano-Zeugs aufgegeben. Er hat definitiv zu viele Kunden, die sich nach wenigen Wochen schon beschweren. Diese Halbarkeit von einem Jahr halte ich für überzogenes Werbegeplapper. Und die Kosten lägen bei etwa 400 Euro für die ganze Kuh.
Ich gehe meine Kuh im 14-Tages-Rhythmus waschen und komme innerhalb eines Jahres auf nicht einmal die Hälfte des Geldes...
Nano hin...Nano her...für meine Kuh ist das nix !
Rausgeschmissenes Geld für Leute die 100 Oktan Sprit in Nicht-Rennwagen kippen. Genauso sinnlos und genauso blödsinnig.
Bei Kosten von 500 bis 700 Euro und einer Haltbarkeit von 6-9 Monate - hat mal jemand gerechnet wie oft man einen professionellen Aufbereiter dafür drübergehen lassen kann???
Ich muss jetzt mal meinen persönlichen Haar-Kratz-Gehilfen hereinrufen während ich das ausrechne...😁
hey!
ich habe mehrere jahre in ner waschstraße gejobbt. wir hatten auch so eine nanoversiegelung im angebot. verwendet wurde "liquid glass"von devilgloss.
das auftragen von dem zeug war pure FOLTER! erstmal das auto waschen, dann halt alle teerrückstände etc entfernen, gut ging das mit nitro-verdünnung (nur vorsichtig mit gummi). danach mit dem Füller den lack verschließen, kleine kratzer wurden dabei gut entfernt. ABER! man muss das zeug immer auf ner fläche von ca 0,5m² auftragen, es trocknet sehr schnell und dann wurde das eintragen in den lack kaum machbar. also echte folter. danach 2 schichten liquid glass. das ging echt gut, vorallem die 2te schicht. sind dann immer nach bauteil gegangen, motorhaube-> kotflügel->tür etc.pp.
kosten beliefen sich bei einem A6 oder einer E-Klase auf locker 250€,
Ich hab das mal für meinen Dad gemacht, war ca 8 Std dabei. Auto sah danach echt gut aus, aber 1 Jahre hält das NIEMALS! effektiv würde ich von ca 4 monaten sprechen. danach lässt der Effekt sehr stark nach.
Wenn man es selber macht, bitte, aber weit mehr als 200€ ausgeben, NEVER!
Re: Nano-Versiegelung
Zitat:
Original geschrieben von Ex_Stern
Liebe Gemeinde!
...
*Reusper* Waschstraßenbesitzer sind von dieser Frage mal ausgenommen 😉
D I S K R E M I N I E R U N G !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Rausgeschmissenes Geld für Leute die 100 Oktan Sprit in Nicht-Rennwagen kippen. Genauso sinnlos und genauso blödsinnig.
Bei Kosten von 500 bis 700 Euro und einer Haltbarkeit von 6-9 Monate - hat mal jemand gerechnet wie oft man einen professionellen Aufbereiter dafür drübergehen lassen kann???
Ich muss jetzt mal meinen persönlichen Haar-Kratz-Gehilfen hereinrufen während ich das ausrechne...😁
Jawohl Dennie,
Du hast mit allem absolut recht !!! (auch mit dem 100 Oktan Sprit)
Also, ich als Waschanlagenbetreiber.... huch ups, ich darf ja laut Threadersteller hier nicht mitreden... 😁 (hätte aber mal wieder was zum Thema...na ja, ich verkeife es mir 😁 )
Gruß´aus der Pfalz
wußt ich's doch 🙂
aber bitte liebe mr.golfer, gib mal ein statement zur nanoversiegelung ab.
gruß
laurent
ps: den beitrag im fernsehen mit einem dodge ram habe ich auch gesehen und da hatten die ihm drei jahre garantie auf die versiegelung gegeben.
kosten lt. reportage zwischen 400 und 700 euter.
Nöööhööö Sternchen....jetzt mag ich nich mehr, hab schließlich auch meinen Stolz... 😉 😁
P.S. ganz pauschal gesprochen: vergiß die sog. Nanoversiegelungen ! *lach* auf was will der die Garantie geben ? Wie willst Du einen "Garantiefall" "beweisen" ???
lieber mr. golfer!
die hatten da im film ein glanzmessgerät, welches anscheinend die lichtreflexion des lackes mißt.
außerdem dachte ich eigentlich, dass du die geschäftsidee als unternehmer aufnimmst und was daraus machst.
kannst mich dann schonmal auf die terminliste zur versiegelung setzen 🙂