Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
458 Antworten
Die Reserve schafft man sich doch selbst. Man kann auch überheblich fahren weil man glaubt das man mehr davon hat durch teure Reifen und das Ergebnis bleibt das gleiche. Geht eventuell voll in die Hose. Lange Rede kurzer Sinn, willst du mehr Sicherheit Kauf nur das Beste. Dann Frage ich mich warum nicht nur das sicherste Auto gekauft wird? Muss jeder für sich selber wissen. 😉
So Meinung geschildert und auch keine Interesse hier eine Diskussion über meine Ansicht zu führen. Bilde dir deine Meinung und wer nichts weiß, wird alles glauben.
LG
Nicht alle Premium-Fahrer fahren deshalb schneller und nicht alle Billigreifen-Fahrer fahren langsamer
Nicht alle Premium Fahrer fahren deshalb langsamer und nicht Billigreifen Fahrer deshalb schneller. Schönen Tag dir noch. 😉
Jo, ebenfalls 😉
Ähnliche Themen
Warum soll Ich zb bei Regen wegen der Reifen mit 50 fahren wenn Ich mit Anständigen 70-80 fahren könnte ohne an Sicherheit einzubüßen?
Davon abgesehen will ich gar nicht wissen was angepasst bedeutet wenn die Reifen kurz vor dem Wegschmeissen sind.
Da kannste auch mit Holzreifen "angepaßt" und "sicher" fahren, bist aber ein Unsicherheitsfaktor für alle anderen Fahrer wenn du hinter der Kurve mit 20km/h hertuckerst 😉
😁 Und deswegen kommen Schlappen die mir zu viel Anpassung abverlangen würden gar nicht erst aufs Auto.
Billig muss nicht schlecht und teuer nicht gut sein, da sind wir uns doch alle einig. Allerdings sollte man doch bei Reifen und bremsen auf Qualität setzen, und nicht um jeden Cent geizen wollen. Ein Nexen, Barum oder Kumho sind nicht top. Aber nicht schlecht und vorallem sicher. Natürlich kann der Nankang auch gut sein. Aber in der Vergangenheit kam da nicht viel gutes seitens diesem Herstellers... Also immer Augen auf.
Der Nankang ist aber kein Neuling, die sind bestimmt schon 20 Jahre in Deutschland aktiv, also nicht nur im asiatischen Billigmarkt.
Der beste Nankang soll immerhin fahrbar sein, aber nicht mehr. Auch wenn die neueren China-Reifenhersteller noch ein ganzes Stück weit weg von "gut" sind, ich denke die werden Nankang bald überholen, die machen zumindest Fortschritte
Also ich fand den NangKang NS2 net soooo schlecht. Hatte den damals vor 5 Jahren mit meinem damaligen Opel Omega 3.2 mitgekauft und war sogar eher überrascht das der Reifen ganz brauchbar ist (für Normafahrer zumindest).
Der war auch bei nässe nicht gefährlich obwohl 230PS über die Hinterachse herfielen.
Aber trotzdem kein vergleich zu Nexen N8000/SU1, die würde ich in der guten Mittelklasse einstufen.
ADAC „Minus: Sehr schwach auf Nässe, relativ schwach auch auf trockener Fahrbahn, hoher Verschleiß (Abwertung wegen der Nässe-Note).“
Autobild>
„nicht empfehlenswert“
„Stärken: niedriger Rollwiderstand.
Schwächen: gefährlich verlängerte Bremswege auf nasser Piste, untersteuerndes Nasshandling, eingeschränkte Lenkpräzision, lautes, unkomfortables Abrollen.“
Liest sich nicht so dolle 😉
Sind aber auch billiger als Nexen 🙂
Bin mir nicht so sicher ob sich die Chinesen den Aufwand antun sich in den oberen Qualitätsbereich vorzuarbeiten. Bis zum Mittelfeld wird das noch mit überschaubaren Kosten in der Entwicklung gehen aber dann steigen Sie überproportional an und mit jedem Schrittchen weiter steigen sie immer stärker.
Einige vor Jahren aufstrebende Asiaten haben sich im Mittelfeld etabliert obwohl Sie eine Zeitlang den Eindruck machten ganz nach Oben zu wollen, aber irgendwann wich diese Tendenz nach Oben der Stagnation. Ist halt auch immer eine Frage ob sich die Kosten refinanzieren lassen wenn Europa eher ein Nischenmarkt ist und für den größten Teil Europas Günstig und Haltbar höhere Priorität hat als Bestleistungen in den diversen Gebieten wo Grip Alles ist.
Hankook hatte eine steile Kurve nach Oben, aber seit Jahren sehe Ich den Trend das Sie nicht ganz zur Spitze wollen sondern sich im oberen Mittelfeld festsetzen wollen. Sie sind in einzelnen Disziplinen hin und wieder bei den Besten, aber nie in Allen vorne dabei. Eben nicht so ausgewogen auf hohem Niveau wie die Premiummarken meistens, denn manchmal greifen auch Die ins Klo oder ruhen sich zu lange auf den Erfolgen aus und mal 2-3 Jahre nicht weiterentwickelt lässt einen Testsieger schnell ins obere Mittelfeld abrutschen,
Also sich gleich dort etablieren und viel Geld in der Entwicklung sparen.
Oberer Qualitätsbereich ist Nankang nicht, Kumho auch nicht. Trotzdem ist Kumho auvh in der Erstausrüstung bei Autoherstellern.
Sollten die Chinesen es soweit schaffen und trotzdem noch günstig sein wäre das für Durchschnittsfahrer ein Kaufargument.
Es gibt mittlerweile ja auch von den Chinesen brauchbare Reifen, Bsp Goodride SA 37, SW608 und n paar andere, glaub Delinte und Sonar. Gab mal n Chinareifentest mit nem Vergleich zu nem Conti. Natürlich weit von Premium weg, aber doch Befriedigend Bis sogar empfehlenswert.
Den Test würde ich (aus tatsächlichem Interessse) gerne mal sehen.
Bei Chinareifen verliert man schnell den Überblick. Es gibt das augenscheinlich gleiche Profil unter 5 Marken und 3 Profilbezeichnungen. Ist ein Westlake das gleiche wie ein Goodride, oder ist der eine die Zweitmarke des Anderen? Was ist eine "etablierte" Marke und was war bei der Produktion über und wurde mit einem Fantasienamen belabelt?
Alle paar Monate hat z.B. Reifen.com eine neue "Hausmarke". Vor einiger Zeit war es "Toledo", jetzt ist es "Onyx". Preislich aber alle im Bereich von Goodride, Nankang und Co.