nankang ns 2 empfehlenswert?

moin moin und zwar wollt ich mal wissen was ihr von den nankang NS 2 haltet? bin halt nen armer lehrling und brauche reifen für meine alus genauer gesagt 225 35 r 19. und habe halt nen angebot über einen 2 jahre alten satz mit 5mm profil für 200 euro. aber kann man die reifen empfehlen?

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scaniabenni



...aber kann man die reifen empfehlen?

MFG

Zum Autofahren: Nein!

Fürs Osterfeuer: darf man zwar nicht ist aber wohl ganz lustig! 😉

Wenn du ein armer Lehrling bist, brauchst du keine 19-Zöller.
Dann brauchst du 26" oder 28" (Fürs Fahrrad nämlich!)
Oder 275/70 R 22,5 (Für 'nen ÖPNV Bus)

43 weitere Antworten
43 Antworten

@TE
Du wirst hier nie ein gutes Wort über einen Reifen aus Asien (Ausnahme Japan und teilweise Korea) finden.
Das Reifenforum bei MT ist halt ein Markenforum, wo man auf "echte" deutsche Markenqualität steht... 😉

Reifennahmen, die man nicht aussprechen kann (obwohl ich mir hier bei Michelin auch nicht ganz sicher bin), sind halt nix.

Zum Nangkang:
Es gehen die Meinungen stark auseinander. Der NS 2 scheint mit bestimmten Autos gut zu funktionieren, mit anderen gar nicht. Aber der Preis für 4 gebrauchte mit sowenig Profil erscheint mir aber zu hoch. Das Problem bei vielen Billigreifen ist ja, auch wenn'se neu ganz gut sind, ab ca. 50% Restprofiltiefe bauen die meist deutlich ab. ich glaube, hier wirst'de nicht mit glücklich.

Ich hol mir ja auch mittlerweile günstige Reifen und schmeiß die mit ca. 4mm weg. Ist trotzdem deutlich günstiger, als wenn ich irgendeinen Premiumreifen nehmen würde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Ich hol mir ja auch mittlerweile günstige Reifen und schmeiß die mit ca. 4mm weg. Ist trotzdem deutlich günstiger, als wenn ich irgendeinen Premiumreifen nehmen würde.

Gruß

Das wäre für den TS aber eine teurere Angelegenheit die Reifen haben  noch 5mm ergo sollte er sie nur  bis 2mm runter fahren und dann wegschmeißen,

Da rechne ich mal: Neureifen ca 8mm Profil = Ab-fahrbares Profil = 6 mm . Ein Satz guter Reifen der Größe kostet ca 600 € incl Montage

Demnach kostet ein mm ca 100 € Die Nankang kommen da nur geringfügig günstiger weg

Abfahrbares Profil wären 3mm :200 € also 66,66 pro mm.

Rechnet man dann noch einmal eine zusätzlich benötigte Reifenmontage 60 € Satz hinzu

kostet der Nankang  mm 86,66 € Für 4 Räder.
während der Marken mm nur nur 13,34 € teurer ist

Somit ist der Nankang im Gegensatz zu einem Markenreifensatz nur 80 € günstiger und das bei schlechteren Leistungen

Hallo Ihrs,

ich hatte den NS2 vor 2 Jahren auf Polo9N und war nicht begeistert.
Der kann nirgends punkten, hat sogar eklatante Schwächen bei Nässe.
Ich hab mich (auch) von der Optik leiten lassen, weil der das Goodyear F1-Profil imitiert.
Jetzt hab ich wieder meine Contis und hab gelernt, von diesen Dingern die Finger zu lassen.
BTW: sog. Erfahrungsberichte von Usern taugen nichts, sie sind einfach nur subjektiv.

Gruß
Fliegenfranz

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Das wäre für den TS aber eine teurere Angelegenheit die Reifen haben  noch 5mm ergo sollte er sie nur  bis 2mm runter fahren und dann wegschmeißen,

Da rechne ich mal: Neureifen ca 8mm Profil = Ab-fahrbares Profil = 6 mm . Ein Satz guter Reifen der Größe kostet ca 600 € incl Montage

Demnach kostet ein mm ca 100 € Die Nankang kommen da nur geringfügig günstiger weg

Abfahrbares Profil wären 3mm :200 € also 66,66 pro mm.

Rechnet man dann noch einmal eine zusätzlich benötigte Reifenmontage 60 € Satz hinzu

kostet der Nankang  mm 86,66 € Für 4 Räder.
während der Marken mm nur nur 13,34 € teurer ist

Somit ist der Nankang im Gegensatz zu einem Markenreifensatz nur 80 € günstiger und das bei schlechteren Leistungen

Naja, es ist immer ein Rechenexempel.

Wie gesagt, bei den Nangkang wäre ich mir nicht sicher, ob ich mir die holen würde. Hier gehen einfach die (zugegeben subjektiven) Meinungen doch stark auseinander.

Ich fahr jetzt mal wieder Nexen Reifen, mit den ich bisher gut klar gekommen bin (auch bei Nässe). Nur bei denen weiß ich, dass ich die mit ca. 4mm runterschmeiße.
Die Reifen von Conti (hatte ich vor dem Michelin Desaster) müssen aber auch mit 3mm runter, da die dann bei Nässe auch Probleme hatten (nicht bei Feuchtigkeit). Von daher muss man rechnen.

Fahre So.- Reifen in 235/40R18. Hier gibt es grottenschlechte Sunny ab 50 Euronen und ebenso grottenschlechte Michelin um die 190 Euro.

Es war zwar der PS2, den PS3 werde ich aber nicht testen.

Der CSC2 (bisher bester Reifen, den ich auf'm Omega hatte) hält nur ca. 20tkm (bis ca. 3,0 mm), der Nexen (den ich vorher hatte) hält ca. 35tkm (bis erreichen der 4,5 mm Marke).

Der Conti (egal ob CSC2 oder CSC3) kostet im günstigsten Fall 150 Euronen. Der Nexen kostet im günstigsten Fall 80 Euronen.

Ich spar beim Kauf also schon ca. 300 Euronen. Hinzu kommt, dass der Conti schneller runter ist und dadurch wird's noch teurer...

Ich weiß auch, dass beim Nexen hier auch alle schreien. Ich habe den aber vor 6 Jahren, als der neu in D war, mal ausprobiert. Er hat mich positiv überrascht und seitdem fahr ich den mal ab und an, wenn ich mal zwischendurch 'nen Conti nicht für 'nen super Preis bekomme (bekam die für 99 Euro/stck). Die Michelin habe ich sogar noch günstiger bekommen, aber letztlich waren die ein Reinfall.
Goodyear oder Dunlop kommen aufgrund der Sägezahnproblematik nicht drauf, ebenso wie die Bridgestone.

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Der Reifenverschleiß wird hier auch sehr subjektiv bewertet, andere hier fahren auf einem sehr stark motorisierten und schweren Vectra C Caravan OPC den Conti Sport 2 und haben einen sehr niedrigen Verschleiß.
Wer meint mit Nexen glücklich zu sein, ist doch ok.
Hat nun aber nichts weiter mit den gebrauchten Nankang zutun, die nur noch 5mm haben.
Viele haben mit dem hier wohl schon schlechte Erfahrung gemacht, wo er noch mehr Profil hatte.
Beim ADAC wurde er auch mal getestet und landete ganz hinten.

Ich bin der Meinung, der Threadsteller sollte auf die Optik verzichten und seine 195´er Serienreifen wieder nehmen. In der Größe liegen die Preise zw. Billigprodukten und Spitzenreifen sehr dicht zusammen. Da gibt es dann viel Sicherheit zum geringen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Reifenverschleiß wird hier auch sehr subjektiv bewertet, andere hier fahren auf einem sehr stark motorisierten und schweren Vectra C Caravan OPC den Conti Sport 2 und haben einen sehr niedrigen Verschleiß.

Huhu, hier bin ich 😉

Ich schätze, dass ich meine CSC2 nach einer Gesamtlaufleistung von 30-35.000Km wegschmeissen werde wenn das Profil irgendwo bei 2.5-3.0mm ist.

Habe dagegen beispielsweise den Vergleich zu Barum Bravuris in 195/55/15 und 215/40/17. Die sind selbst auf schwach motorisierten und leichten Fahrzeugen (Astra F 1.6i und Audi A3 1.8i) ratzefatze glatt.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Reifenverschleiß wird hier auch sehr subjektiv bewertet.....

Der Reifenverschleiß ist immer subjektiv. Keiner der in diesem Forum vertretenen Vergleiche zur Lebensdauer basiert auf objektiven Fakten.

Dazu bräuchte ich mindestens 3 Sätze von jedem der vergleichenden Reifen, dazu identische Fahrzeuge, Das ganze dann auf identischen Strecken.
Alles andere ist unwissenschaftlicher Humbug.

Zitat:

Ich bin der Meinung, der Threadsteller sollte auf die Optik verzichten und seine 195´er Serienreifen wieder nehmen. In der Größe liegen die Preise zw. Billigprodukten und Spitzenreifen sehr dicht zusammen. Da gibt es dann viel Sicherheit zum geringen Preis.

Ich bin auch deiner Meinung, glaube aber dass dem Threadersteller egal ist, was wir hier schreiben. Bekommt er auf die Frage: nankang ns2 empfehlenswert - die Antwort Nein. Fällt ihm dazu nur ein ABER ein....

Breit fahren, schmal denken...

c.

Hoffe hab die richtige Größe 225/35 R19

da gibt es Restbestände Dot 2007 vom Maragoni Myth für 88€ mit vollem Profil (Neureifen aber keine frisch gebackenen). Die gehen und sind mE viel besser als die Nankang.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tyrechris



Breit fahren, schmal denken...

Nana, nicht gleich persönlich werden.

Lieber Ydobon,

es ärgert mich wenn du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


..da gibt es Restbestände Dot 2007 vom Maragoni Myth....
Gruß

wo mag wohl dieses geheimnisvolle

da

liegen?

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


...Dot 2007 vom Maragoni Myth für 88€ mit vollem Profil (Neureifen...

Gruß

Wer Reifen aus 2007 als Neureifen verkauft wird von mir persönlich ausgelacht! Wer den Quatsch kauft, ebenfalls!

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


...Die gehen und sind mE viel besser als die Nankang....

Gruß

Na, sicherlich! Ich habe weder Nankang noch Marangoni ausgiebig getestet, aber ein neues Produkt eines chinesischen Reifenherstellers mit einem 3 Jahre alten Produkte eines italienischen Unternehmens, welches für Runderneuerungsmaschninen bekannt ist, das

da

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht optimal gelagert wurde zu vergleichen halte ich für sehr gewagt.

Für alle weitere Fragen zu Reifen braucht Ihr nur meine Oma anzurufen, die hat noch ne Glaskugel. Sollte die Glaskugel mal trübe sein, macht Sie euch auch nen Kaffee und liest euch dann aus dem Kaffeesatz was vor.... Das sind allemal bessere und genauere Methoden!

Was ist denn hier heute bloß los? Liegt das am Wetter?

C.

Also:
beim Händler handelt es sich um tyres24, bzw. im netz um reifen-vor-ort. Da ich kein Händler noch ähnliches bin habe ich mit dem Unternehmen nix am Hut.

Zweitens: der Myth ist kein Spitzenreifen, hab ich nie behauptet, aber laut diversen Test wenigstens bedingt empfehlenswert, beim Nankang würde ich da vorsichtiger sein, da die Tests äußerst unterschiedlich ausfallen (auch mal in englisch sprachigen Foren vorbeischauen, also über den Tellerand).
Ein Reifen mit Dot2007 ist nicht niegelnagelneu, aber geh mal zum freundlichen um die Ecke. Der darf mW 3 Jahre alte Reifen als Neureifen verkaufen. DU kannst natürlich über den lachen, aber dagegen machen nix.
NS 2= neues Produkt? War der nicht sogar gebraucht?

Zur Lagerung:
Ein gebrauchter Reifen, der bereits gefahren wurde ist im besseren Zustand als ein vom Fachmann gelagerter?
Hierzu kein Kommentar meinerseits.

Zur Glaskugel:
Ich habe im Hinblick auf die vom TE angesprochenen Anforderungen ne Empfehlung ausgesprochen, dass es sich hierbei nicht um ein Spitzenprodukt handelt verschweige ich ja nicht.

Zu den Runderneuerungsmaschinen:
Schau mal was Conti alles produziert.

Ich versteh auch nicht was hier los ist, aber dein Kommentar find ich in dem ganzen Threat am deplaziertesten.

Gruß

@ tyrechris zum thema breit fahren schmal denken ne da würd ich mal sagen wenns so wäre würdest du mindestens 385er dragreifen fahren sone dummen aussagen hier zu machen find ich lächerlich ich wollte lediglich wissen ob wer erfahrungen mit diesen reifen hat weil ich noch nichts groß von denen gehört habe außer subjektive berichte im internet und nicht sone frühpubatierenden sprüche das kann man sich klemmen. wenn ich permanent ein aber mit reinschmeißen wollen würde würde ich nicht fragen sondern mir die dinger einfach kaufen mach ich es?! Nein ich habe jetzt hier von mehreren gehört das die nich so doll sind und denn lass ich es auch mit denen denn spar ich halt nen monat länger und kauf mir contis oder so.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Zu den Runderneuerungsmaschinen:
Schau mal was Conti alles produziert.

... zumindest keine Maschinen zur Runderneuerung, sondern mW hervorragende Maschinen zur Reifenherstellung:

Conti Machinery Website

Ich bleibe bei meiner Aussage: 3 Jahre alte Reifen sind für mich keine Neureifen.

tyre.24 ist kein Reifenhändler sondern eine Handelsplatform als Schnittstelle zwischen Reifengroßhandel und den Einzelhändler. Ich glaube nicht, das tyre.24 diese Reifen jemals gelagert hat noch für die sachgerechte Lagerung irgendeine Garantie abgeben wird.

Ich bin gerne bereit die Reifen hinsichtlich alterungsbedingter Merkmale zu überprüfen, das geht aber nur mittels zerstörender Prüfmethoden, wenn du mir also eine Reifen zu Verfügung stellen magst... 😉

Es gibt meines Wissens keinen halbwegs vernünftigen Test welcher das Altern von Reifen simulieren könnte und bei welchem dann die Testergebnisse mit der Realität korelieren.

Im Ernst: Sowohl die Idee einen gebrauchten Nankang als auch einen unbenutzten aber länger gelagerten Marangoni zu kaufen halte ich nicht für gut!
Der Junge ist Azubi, unsere Zukunft! Der soll später mal meine Rente zahlen. Da kann er sich doch nicht jetzt die Ohren abfahren!

Gruß
c.

Zitat:

Original geschrieben von scaniabenni


denn spar ich halt nen monat länger und kauf mir contis oder so.

das ist die richtige Einstellung 🙂

Wenn du beim Reifen sparen willst nimm doch einen einer billigeren und guten Marke wie z.B. Fulda, Vredestein, Hankook, Semperit...

Die sind oft deutlich billiger als die Premiummarken aber wenn du kein Rennen fährst tuns die auch 😉

P.S. als ich noch jung war waren auf meinen Kadett 155SR13 drauf 😁

P.S. als ich noch jung war waren auf meinen Kadett 155SR13 drauf 😁ja gut aber das ist halt hobby und ich hab sonst weiter keine großen ausgaben wie miete oder so und gönne mir halt sonst auch nicht viel hauptsächlich fürs auto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen