Nageln beim Benziner normal?
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem 190er. Heute hab´ich mir einen 2.0 (118 Ps) Baujahr ´87 angesehen, aus 2ter Hand mit 150.000 km auf der Uhr. Schien mir bis auf Lackmängel und eine Beule in ordnung, nur der Motor beunruhigt mich: Ist es normal. dass der 2.0 Benziner auch warmgefahren fast so nagelt wie ein Diesel? Hab gehört, dass könnte auf verschlissene Ventile, Hydrostösel und ähnliches hindeuten. Das Auto hat einen Kaltlaufregler, kann der schuld daran sein? Bin etwa 20 km probegefahren, davor stand das Auto einige Wochen, Leerlauf war stabil und die Leistung war voll da, aber im Standgas lief er wie ´nen Sack Nüsse.
Soll ich da lieber die Finger von lassen, oder ist dass unbedenklich?
17 Antworten
Doch, ich find die 190er Süß, allerdings fehlt mir das verständnis wieso du nicht gleich nen Guten gekauft hast ^^
Mfg, Mark
Hallo
ja da ist wohl was wahres dran,man sollte das mal nicht unterschätzen,da kommt meistens noch ordentlich was nach,bis man so einen Wagen durchsarniert hat.
Bei mir war es auch so und ich habe sogar noch gewusstt woher der Wagen stammt,kannte die Geschichte des Wagens und trotzdem sind Mehrkosten entstanden mit denen ich so nicht gerechnet hätte.Ich denke jetzt,dasß man das bei dem Alter dieser Autos einfach einkalkulieren sollte.Egal wie hoch der Anschaffungspreis ist,man muss mindestens 500 bis 1000 Euro dafür in Reserve haben.Das ganze macht auch nur dann Sinn,wenn man das Auto selber fahren bzw behalten will,denn wir wissen ja alle,daß der nächste Käufer uns das sicher nicht honorieren wird.Meiner wars mir jedenfalls dann doch wert,allerdings steht er auch optisch noch prima da.
..in diesem Sinne,ab durch die Rinne.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Doch, ich find die 190er Süß, allerdings fehlt mir das verständnis wieso du nicht gleich nen Guten gekauft hast ^^
Mfg, Mark
Weil ich leider keine 2 oder 3000€ hatte...anfangs wollte ich zum Beispiel unbedingt ´ne alte E-Klasse, hab aber nur Kernschrott für mein Geld gefunden, 190er kam zuerst gar nicht in Frage.
Dann hab ich festgestellt, das es für den Gegenwert einer ausgelutschten E-Klasse entschieden bessere 190er gibt. Nach einigem Nachdenken konnte ich mich dann langsam damit anfreunden, "nur" 190er zu fahren.
Heute hab ich ihn aus der Werkstatt geholt, jetzt hat er neue Tragelenke (160,- € einschliesslich Teile), die Bremsbeläge und den Kühlerschlauch mach ich selbst, die Lackmängel sind nach einem Wochenende Arbeit beseitigt , das ist doch Kleinkram.
Vielleicht erahnst Du ja, was ich in der 1000,- € Klasse sonst für Horror ( noch geschmeichelt ) gesehen habe, zu den SCHLECHTEN gehört der nicht...wenn sich noch mehr zeigt, mach´ ich dass eben nach und nach...ist dann unterm Strich dasselbe, als hätte ich ´nen Guten auf Raten gekauft...