1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Nagel im Breitreifen, reparabel ???

Nagel im Breitreifen, reparabel ???

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute !
Hab gestern meine Beläge für die Fußfeststellbremse und die Bremsbeläge gewechselt. Als ich den linken Hinterreifen
(245/40-17) abmontiert habe, hab ich gesehen das ein Nagel drinsteckt. Hab die Stelle mal nassgemacht und gesehen, dass Luft entweicht.
Habe gehört, dass Reifen dieser Breite nicht repariert werden können/dürfen. Warum?
Gruß Holgi

Ähnliche Themen
13 Antworten

passt zwar nicht zu deiner Frage, will aber wissen was die Beläge für die Fussfestestellbremse kosten??

Für dein Reifen, einfach Reifenhändler nachfragen der wird da schon was dazu sagen !!

danke

Hi,
man kann reparieren. das geht grundsätzlich. Nur wenn die Stelle ungeschickt ist, dann hast evtl Pech. Einfach zu deinem Reifenhändler gehen, der wirds dir sagen ob ja oder nein.
Grüsse ALEX

HI
also Breitreifen werden normal nicht gemacht, die gefahr ist einfach zu groß bei höhren geschwindigkeiten. was sie machen sind Winterreifen und auch da nur bestimmte..
Aber wie schon gesagt wurde frag einfach mal nach in einer Werkstatt oder Reifenhändler
bye Martin

Hallo
Reifenreparatur
Wenn euch irgendein Reifenhändler oder eine Werkstatt (wie mir auch) erzählt, daß das
Flicken von Autoreifen verboten sei, so ist das schlichtweg falsch. Manchmal wird auch
behauptet daß das Flicken von Hochgeschwindigkeitsreifen verboten sei.
Tatsächlich heißt es in §36 der StVZO aber richtigerweise unter Absatz...


5. Reifeninstandsetzung:
Die Reifeninstandsetzung muß fachgerecht durchgeführt sein.

5.1 Warmvulkanisation:
Laufflächenverletzungen, die bis zum Reifenzwischenaufbau bzw. Gürtel reichen oder hindurchgehen sowie Schäden an den Seitenwänden müssen durch Warmvulkanisation instandgesetzt werden.

5.2 Kaltvulkanisation:
Eine Instandsetzung durch Kaltvulkanisation ist nur bei Stichverletzungen im
Bereich der Lauffläche und nur bis 6 mm Schadensausdehnung - an der Reifeninnenseite gemessen - zulässig. Dabei muß der Stichkanal ausgefüllt und die Verletzung an der Innenseite mittels Deckenpflaster verschlossen sein.

5.2.2 Nagelstichverletzungen an schlauchlosen PKW-Diagonalreifen dürfen auch durch einvulkanisierte Gummipropfen im montierten Zustand des Reifens instandgesetzt sein.

5.3 Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Schadens ist nicht zulässig.

5.4 Abdichtungen mittels Pannenspray sind nur als Notbehelf anzusehen.

-----------------------------------
@Eugen
für den C180 kosten der Reparatursatz Bremsklötze:
A1244200720
BREMSBACKE LU
EUR 33.29
Dazu bekommst auf Wunsch ne Einbauanleitung von DC.

mfg Micha

Hatte auch mal einen Nagel in einem 205er.
Wurde von innen vukanisiert.
Den Reifen habe ich danach noch Drei Jahre gefahren.
Kostenpunkt damals 25.- DM

Hi,
und genau so sieht es aus! Man kann es machen, nur wenns blöd liegt, hat man ein Problem, war bei mir damals so in meinen 225ern. Ich würde an deiner Stelle mal schauen, was sich da machen lässt!

Grüße ALEX

Hi Leute !
@ Eugen-Weingardt
Der Preis, den MW_1207 nennt stimmt genau !
@ MW_1207
Danke für den Auszug aus der StVZO.
"5.1 Warmvulkanisation:
Laufflächenverletzungen, die bis zum Reifenzwischenaufbau bzw. Gürtel reichen oder hindurchgehen sowie Schäden an den Seitenwänden müssen durch Warmvulkanisation instandgesetzt werden."
Dieser Absatz müsste bei mir zum tragen kommen :) Bin mal gespannt, wieviele Händler mich vera....en wollen...
Hast mir sehr geholfen, nochmal danke.
@ Martini 1977
Das mit den Breitreifen hatte ich auch gehört. Sind leider ZR Reifen also für Geschwindigkeiten < 240 Km/h ... Heul ! Laut StVZO darf man es wohl also werd ich mal nachhaken.
@ FabJo
Wenns ich mit 12,50 € wegkomme wäre das Klasse. Ein neuer Reifen würde 145€ Kosten...
@ Overloader
Der blöde kleine seelenlose Stahlbolzen steckte mittig im Reifen und zwar rund 2,5 cm tief. Nachdem ich ihn entfernt hatte entweichte die Luft... Laut StVZO dürfte also geflickt werden.

Gruß Holgi

Die Stvzo wird die beim Händler nicht viel bringen, schliesslich kannst du keinen zur Reparatur zwingen.
Den Händlern gehts wohl eher um die Garantie das die Reparatur auch dauerhaft hebt. Die wird dir bei einem 245er kaum einer geben. Wie lange steckt denn der Nagel schon drin? Hat eventuell schon die Karkasse angefagen zu rosten? Usw...

@Holgi230KSport
ja was stimmt da jetzt, muss schon ziemlich genau wissen ??
danke

Hi Leute !
Hab´s heute in Auftrag gegeben. Morgen kann ich den Reifen abholen.
P.S. War heute beim TÜV !
Keine Mängel :) (so muss es bei Mercedes sein)

Gruß Holger

@ Eugen-Weingardt
Der Preis stimmt !
Das ist der genaue Preis für den Reparatursatz der Fußfestellbremse.
Gruß Holgi

Zitat:

Original geschrieben von Martini1977


HI
also Breitreifen werden normal nicht gemacht, die gefahr ist einfach zu groß bei höhren geschwindigkeiten. was sie machen sind Winterreifen und auch da nur bestimmte..
Aber wie schon gesagt wurde frag einfach mal nach in einer Werkstatt oder Reifenhändler
bye Martin

Macht nicht viel Sinn, der 230 K läuft nicht schneller nur weil man breitere Reifen aufzieht. :-), sollte man also dann doch eher von der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit des Autos abhängig machen als der des Reifens.

Gibts bei Winterreifen keine Breitreifen, bzw. Reifen für Geschwindigkeiten bis 240 km und darüber? Das Ganze widerspricht sich etwas.

Jedenfalls hatte ich mal einen 195/65 R 15 flicken lassen, hielt tadellos durch bis er abgefahren war.

Keine Sorge...
Ich fahre fast immer mit geflickten Reifen. Ebenfalls die Hinterachse, ebenfalls 245/40/17, ebenfalls C230K --->
Also ich fahre auch mal schnell...
Ich fang mir immer Schrauben ein... schon 2x seit ich das Auto habe.
Leider hat mir mein "Flicker" (:D) letztes mal 4 Macken in die Felge "gezaubert". Er sagt er war`s nicht :mad:
Habe aber mittlerweile schon von vielen Betrieben gehört, dass sie es machen ---> da es ja zulässig ist.
Nächstes Jahr brauche ich neue Reifen --- mal sehen wie lange es dauert, bis es wieder so weit ist :D
Ich habe sowieso die Vermutung, dass man sich Schrauben/Nägel leichter mit guten (neuen) Profil einfängt...

Bei denen war ich schon mal (wegen den Macken in der Felge). Wollte sie evtl. alle polieren lassen (Felgenbett)
http://www.reifen-felgenclinik.de/
Die reparieren auch Reifen (laut Meister auch ohne Macken in der Felge :D).
Steht auch auf der Homepage...
http://www.reifen-felgenclinik.de/Wir.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen