Nagel eingefahren - Reparatur?

Opel Combo B

Hallo!

Ich hab mir heute mal meinen Hinterreifen genauer angeschaut, da er langsam Luft verloren hatte. Und siehe da, ich hatte mir einen kleinen Nagel eingefahren und es auch schon zischen gehört. Sch****! Nachdem ich etwas an dem Nagel gewackelt hatte, kam der auch schon raus und es zischte erst recht.

Jetzt ist meine Frage, wie viel eine Reparatur dieser Stelle wohl ungefähr kosten wird? Der Einstich ist ziemlich mittig auf der Lauffläche, also sollte eine Reparatur schon möglich sein. Die Reifen sind aber schon recht alt, allerdings will ich den Corsa nur noch max. ein Jahr fahren. Da hab ich jetzt mehre Möglichkeiten:

1. Reparatur
2. einen neuen Reifen kaufen (ist das wirklich sinnvoll??)
3. zwei neue Reifen kaufen(achsweise)

Was haltet ihr denn von der ganzen Sache?

Gruß Chris

16 Antworten

1 neuen reifen kaufen ist unsinn, auf einer achse sollte immer das gleiche profil gefahren werden.
Also ich würd entweder flicken lassen oder wenn die reifen eh schon runtergefahren sind, 2 billige neue kaufen

hi!
Solange der Nagel in der Lauffläche und nicht seitlich Richtung Karkasse drinsteckt, kannst das bei jedem Reifenhändler vulkanisieren lassen. Kostete mich 12€ (wenn du Reifen abschraubst und hinbringst)...

Hast du noch das Reserverad..wenn dann brauchst du nur noch 1 neuen Reifen..

...also ich hatte mir auch gedacht das reparieren zu lassen. Einseitig den Reifen tauschen ist ja doch Quatsch. Beide hintere Reifen erneuern lohnt sich meiner Meinung nach nicht (Auto hat ca. 250Tkm auf dem Buckel und soll kommenden Sommer nun doch endlich gegen was neues großes getauscht werden). Allerdings hab ich bisher Reparaturpreise zwischen 25 und 35€ von verschiedenen Reifenhändlern zu Gehör bekommen, was ich recht teuer finde. Wo würdet Ihr das machen lassen, beim kleinen Reifendienst um die Ecke oder beim großen Reifencenter? Ich denke der kleinere Laden wird wohl günstiger kommen...

Wie gut sind denn diese Pannensprays? Können die so ein Loch "dauerhaft" abdichten (ca. 1Jahr) oder sind die da schon an ihren Grenzen und es wird eher gefährlich?

Grüße Chris

Ähnliche Themen

Ich würd das wenn vernünftig machen lassen..auch wenns nur für ein Jahr noch is. Soviel sollte einem die eigene und auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer doch wert sein oder?

Hallo,

mit einem Stopfen vulkanisieren lassen ist eine übliche Praxis.
Die Beschädigung sollte ein glatter Durchtoß sein, es darf nichts im Inneren aufgerissen sein (z.B. bei stumpfen Gegenständen).

Vom Reserverad als Basis für eine neue Achsbereifung kann ich nur abraten.
Nach 3-4 jahren können Reifen auf den Müll, weil sie steinhart werden und bei Regen rutschen wie Schmierseife.

Mein Astra hatte nach 23700km beim Vorbesitzer nach sechs Jahre Reifen mit guten 6mm Profil, schön an zu sehen, aber unbrauchbar.

Ich habe fast geweint, aber die guten Michelin waren bei Regen so gut wie Schmierseife.

ALlzeit gute Fahrt

ja die erfahrung mache ich langsam bei meinen auch.
wie aber verhalten die sich bei schnee?

Das will ich garnicht mehr wissen 😁.

Ich denke im Winter wenn es kalt wird und neue Reifen an ihre Grenzen stoßen, werden Alte nicht überraschend guten Gripp haben.

Allzeit gute Fahrt

...so, heute beim Reifenhändler gewesen. Leider bin ich noch ein paar hundert Meter ohne wirklich Luft im Reifen gefahren. Man sieht an der Flanke Laufspuren. Fazit: Der Reifen kann nicht mehr verwendet geschweige denn repariert werden. Ist zu gefährlich.

Na ja, dann werden es wohl doch 2 neue Reifen werden müssen. Ich denke es wird so um die 70€ kosten. Na ja, hauptsache ich bin dann wieder sicher unterwegs.

Danke für die Antworten!

btw: DOT "409<"
aus welchem jahre sind die jezz? werd daraus net ganz schlau. zur info: sind meine alten winterreifen.

jahr 99 wenns nur dreistellig ist siend die ersten beiden die KW und die letzte Zahl aus den neunzigern und wenns aus den 80ern wär war da noch nen symbol vor, aber kA was das für eins ist, aber das sollte eigentlich nicht mehr auftauchen ^^

MfG

Trossi

noch zum Reparieren:

Ist alles ne schöne Sache, geht aber wie gesagt nur in der Lauffläche des Reifens und auch nur bis Geschwindigkeitsindex T - 190 km/h.

Aber wie gesagt, dein Reifen war jetzt hin, 2 neue sind die bessere und sichere Alternative, auch wenns bischn mehr kostet

Hallo,
hatte das auch bei meinem 5er BMW, einfach den reifen Vulkanisieren lassen und das Teil sieht wie neu aus, kostet so um die 10-15Euro.

...also eine Reparatur ist nur möglich, wenn man nicht schon auf dem platten Reifen gefahren ist. Ist auch verständlich. Für eine Reparatur hatte ich telefonisch Preise von 24€ bis 35€ gesagt bekommen. Eigentlich recht teuer im Vergleich zu einem neuen Reifen. Aber nachdem ich heut auch das andere Rad der Hinterachse abmontiert hatte, war es gut neue zu kaufen. Da waren auf der Innenseite schon die Lamellen abgefahren.

Also 2 neue Reifen (Vredestein) ink. Montage, wuchten, neuem Ventil, Altreifenentsorgung kamen bei reifen.com auf 83€.

Dann ist man wieder sicher unterwegs.

PS: Wo montier ich denn die neuen Reifen am besten? Vorn oder hinten? Ich würd eher vorn weil:

-Unwucht vorn wäre dann weg (hab momentan Lenkradflattern bei ca. 100km/H)
-mehr Grip auf den Vorderrädern (Traktionsübertragung)
-besser beim bremsen da vorn ein Großteil der Bremskraft aufgebaut wird

Einziges Problem: weniger Grip auf der Hinterachse -> Neigung zum übersteuern...

Was mein ihr?

Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen