Hilfe??? Was kosten mich diese Reparaturen???
Hi, habe jetzt seit 4 Wochen ein Corsa B Bj.99 1.0. Seitdem habe ich so einige Mängel festgestellt und wollte mal wissen was die Reparatur dafür so kostet und was man vielleicht selber machen kann, habe aber nur ein wenig Ahnung von der Materie.
Motorleuchte seit heute
Scheibenwischer hinten und Waschwasser hinten ohne Funktion soweit ich sehen konnte Kabel und Schlauch oben defekt
Waschwasser vorne kommt seit heute nicht mehr an höre die Pumpe aber auch nicht mehr gestern ging sie noch (zusätzlich ist mir das Wasser heute Nacht eingefroren habe heißes Wasser draufgekippt und komplett mit Frostschutz bis -60Grad aufgefült aber ging nicht
Fahrertür knartscht am mittleren Bolzen oder Sicherungsstift also an dem silbernen Arm
Fahrerseite Kotflügel- Kuststoffumrandung am Übergang zur Stoßstage lose
Bremsen rubbeln leicht anfangs viel mehr jetzt besser( Beläge sind etwa 6mm dick und Scheiben haben kaum Grad)
Beim lenken vorne leichte Poltergeräusche ist aber schon weniger geworden nachdem das Auto 2 Wochen stand und dann ca. 100km bewegt wurde
leichter Ölverlust irgendwo am Motor oder so??? seh ich nicht richtig
Zentralverriegelung geht irgendwie für die Heckklappe nicht vielleicht auch ein Kabel defekt kann nur manuell aufschließen
Klimaanlage weiß ich nciht ob die geht lt. Bordbuch springt die unter 4 Grad nicht an daher noch garnicht probiert ( bei unserem Agila hab ich immer so ein Geräusch von vorne gehört wenn die Klima anging bei dem Corsa nicht hoffe nur da es zu kalt ist
So das ist einiges hoffe es wird mein Buget nicht übersteigen
10 Antworten
hallo heinzi!
alle sachen inklusive der ich dir schon genanten sachen,
läst sich machen( auch in eigen regie )bis auf das auslessen vom FS!
gruss corsi
DA kannste ne ganze menge von selber mache.
Also die Wischwasserpumpe könnte vom eis kaputt gegangen sein, aknnst aber erstmal die Sicherung kontrollieren.
Wenn du keine 2 lingen hände hast kannste den kabelstrang hinten auch selber neu machen, ansonsten würde cih den bei ebay evtl. kaufen und selber durchziehen, is kein großer akt.
Und bei den Bremsen würde ich jetzt mal sagen sind die scheiben hin, haben nen schlag, aber das kann man nicht so wirklich sagen
Wischwasserpumpe ist entweder noch eingefroren, oder die Sicherung dafür ist durch, oder die Pumpe ist defekt. Pumpe rausziehen, Schlauch ab und Stecker auch und ins Warme legen. Dann anschließen und Funktion testen.
Kotflügelabdeckung ist angeschraubt, sind innen im Kotflügel Plastikmuttern, einfach nachziehen. Falls die Falls die Blende aus der Verschraubung gerissen ist, das komplette Teil demontieren, die entsprechende Schraube in die Halterung einsetzen und wieder anbauen.
Bremse: werden die Scheiben wohl einen Schlag haben, beobachten und wenn es schlimmer wird gegen neue tauschen.
Heckklappe: für den Wischwasserschlauch gibts bei Opel Reparaturverbinder, diesen zwischen die beiden entstandenen Schläuche stecken, oder besser das Stück was zur Düse führt durch einen etwas längeren neuen Schlauch ersetzen.
Kabelbruch: wenn schon sichtbar ist das die Kabel gebrochen sind, den Kabelbaum komplett durchtrennen und mittels Quetschverbinder und Reparaturkabel neu an die Kabel der Heckklappe anschließen. Du kannst die Kabel auch verlöten, auf jeden Fall solltest du die Kabel etwas verlängern, da du sonst Probleme mit der Kabeldurchführung zur Heckklappe bekommst. Wenn die Verbindungen wieder in Ordnung sind, sollte auch die Zentralverriegelung wieder funktionieren, falls überhaupt ein Stellmotor vorhanden ist.
Türfangband mit WD40 einspühen und etwas fetten.
und das die Tür knackt beim Bewegen is für nen Corsa relativ normal,quasi ne Krankheit. Kannste entweder diesen Pin durch ne Schraube ersetzen oder besorgst für paar Cent neue Pins.
Wegen der Motorkontrollleuchte einfach mal bei Opel auslesen lassen, dann sieht man weiter. Hast ja den X10XE da gibts, wie beim X12XE auch so paar Typische Sachen, da kann dir aber dann hier geholfen werden wenn du den Fehlercode hast (Könnt wetten da steht was vonwegen "Lambdasonde Spannung niedrig" oder so ähnlich...)
Lass auslesen, setz den Code hier rein und dann wirste sehn, bald läuft der wieder
Ähnliche Themen
So erstmal Danke für die schnellen Antworten!!!!!
Hoffe mal das ich so mit ca.350€ für alle Reparaturen hin komme. Dann wäre ich zufrieden alles andere würde mein Bugdet sprengen.
Nochmal zur Kotflügelabdeckung ich habe nur gesehen das sie zum Übergang zur Stoßstange aus einem kleinen rechteckigen "Ding" raus ist. Habe versucht das Ding rauszuziehen und dann erst an der Kotflügelabdeckung zu befestigen und dachte dann die Kotflügelabdeckung einfach reinstecken bekomme aber das Ding nicht los.
Hoffe mal nicht das der LMM oder AGR oder Lamda getauscht werden muß das wäre ja teuer und AGR weiß ich nicht ob ich das kann. Ist nur komisch MKL war ja erst nicht da erst nachdem ich alle Sicherungen zur Kontrolle raus hatte ist die MKL da.
Naja abwarten.
hallo heinzi!
die ist mit einer Plasik Mutter gesichert!
die sich innenliegend hinter einer klappe am inneren Radkasten befindet
Rad einschlagen Klappe lössen eine 10er nuss mit kleiner verlängerung und Ratsche hineingehn dan mit hilfe einer kombizange das Viereckige Ding festhalten und das ganze lösen !
wen diese gelöst ist ,
das Viereckige Ding in die nut wieder, in die fürung des Plastikradlaufs einsetzen und von innen her verschrauben wieder!
hoffe das ich das nachvollziebar erklären konnte
corsi
ps: frag ruhig wen du etwas nicht verstanden hast!
Danke hab ich verstanden werde ich morgen mal probieren. Werde mich so langsam mal nach und nach durch die Probleme arbeiten melde mich auf jeden Fall wieder.
Danke
So weiß jetzt was alles defekt ist:
Poltern von vorne= Spurstangenkopf vorne rechts total ausgeschlagen muß dringend erneuert werden
zusätzlich Achsvermessung durchführen
lt. Bremsenprüfstand vorne TOP hinten leicht ungleichmäßig vielleicht mal säubern oder dann schauen ob was defekt ist, FOH denkt aber eher nicht
MKL= Temperaturfühler
Am Endtopf ist die Auspuffschelle defekt muß erneuert werden
leichter Ölfilm unterm Motor könnten Simmerrige sein das wäre teuer oder Ölwanne oder Kurbelwellendichtring oder so wäre auch teuer aber lt. Opel ist es sowenig muß erstmal nicht gemacht werden
Klima kann bei diesen Temperaturen nicht getestet werden
Heckscheibenwischer und Schlauch mache ich selber fertig.
Alles zusammen lass ich bei einem Kollegen machen bei dem auch mein Audi A6 gewartet wird für 180€. Ich denke das ist nicht zuviel.
Hoffe das dann alles I.O. ist und auch erstmal bleibt und das er nicht wie der Agila den wir vorher hatten über 9l frist auf 100km.
Temperaturfühler kostet nich die Welt und kannste selber wechseln, danach kanns sein dass du erst den Fehlerspeicher löschen musst, dass die MKL ausgeht