Nackenairbag Fahrersitz defekt

Mercedes E-Klasse W212

Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit dem Nackenairbag Fahrersitz gemacht?
Problem: Seit letzter Woche leuchtet bei mir die Airbag-Warnlampe, dumm nur weil ich diesen Monat TÜV machen muss.
War in der Werkstatt hab den Fehler auslesen lassen.
Diagnose : Sensor in der Kopfstütze defekt
Problem ist das es ein pyrotechnisches Teil ist muss die ganze Kopfstütze getauscht werden.
Kosten ca. 380 € + Mehrwertsteuer + Einbaukosten
Kosten sollen von der JS-Garantie übernommen werden, ich muss aber wahrscheinlich 20% der Materialkosten selbst tragen.

Also ich bin schon viele MB gefahren aber so einen Schaden hatte ich noch nie, ist doch kein Verschleißteil etc.

Beste Antwort im Thema

Also, vorweg, es gibt Unterschiede für die Bj. bis 28.02.2013 und ab 01.03.2013. Welche dies genau sind habe ich nicht gepüft, nur ob es im vorliegenden Fall einen Unteschied gibt - nein.

Es werden mehrere Sensoren für die Auswertung für einen Heckaufpall ausgewertet. Welche dies genau sind könnt ihr in der angehängten PDF nachlesen.

Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des S-Plans zu erkennen welcher die Magnetspule (Y24/12) der Fahrerkopfst. beinhaltet. Wie ihr erkennen könnt sind vier Stecker verbaut, wovon man drei ausschließen kann, da sonst mehr Fehler hinterlegt wären. Ausschlaggebend ist die Steckverbindung X150/1 im Sitz. Natürlich kann auch an allen beteiligten Adern ein Defekt vorliegen.

Ich würde also als erstes mal die Steckverbindung X150/1 freilegen (Verkleidung Rückenlehne abschrauben) und Messungen vornehmen. An Pin 2 muss bei Schlüssel in Stellung 2 Bordspannung, gemessen nach Masse, anliegen, also ca. 12 V.
Schlüssel abziehen und danach Steckverbindung X150/1 trennen. Jetzt mit einem Ohmmeter an dem Teil welches zur Kopfstütze geht einen Widerstand messen. Gemessen wird zwischen Pin 1 und 2 der Kupplung (zumindest sehe ich dies so laut Plan das die Kupplung zur Kopfstütze geht). Den Ohmwert mus ich noch suchen, aber keine Verbindung deutet ganz sicher auf eine Unterbrechung hin. Auch ein Null Ohm Wert ist ganz klar ein Fehler. Den genauen Wert laut Xentry suche ich noch gibt es nicht.

Was ich im Xentry gelesen habe, es müssen als erstes sämmtliche Steckverbindungen geprüft werden! Wurde dies gemacht oder wie kommen die zu der Aussage das die Kopfstütze getauscht werden muss?

Ausschn. Kopfst. Fahrer
16 weitere Antworten
16 Antworten

Das es die Kopfstütze nur am Stück gibt ist richtig.

Übernimmt JS alles, hattest du am Anfang nicht was von Beteiligung geschrieben?

Auf die PN habe ich dir zwar schon geantwortet, möchte einen Teil der Antwort aber hier wiederholen.

Kleiner Tipp für die Zukunft. Je nach Bereich des Problems solltest du in deiner Frage auch immer die Ausstattung, Motor, Getriebe, Karossenform und/oder sonstiges angeben. Das Fertigungsdatum immer.
Oder du legst ein ordentliches Profil an, so wie ich es immer mache.

Gruß

MiReu

Danke,
die JS übernimmt gemäß Bestimmung 80% der Materialkosten + Einbau (weil mein Auto > 100.000 Km hat)
nach Info MB-Rüsselsheim muß ich eventuell noch 90 € zahlen,
wir sind aber im Moment mit dem Werk am verhandeln das die den Rest übernehmen.

Ich werde berichten wie es am Samstag gelaufen ist.

Best wishes
Controller2505

Deine Antwort
Ähnliche Themen